| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ursprünglich ging es um eine CE und um deren Preisgestaltung. Die zuletzt verlinkte ist keine CE.
 viel Erfolg wünscht
 
 Anke
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
		und ein Wagen mit 1500 km mag sich in der Halle gut machen, vor dem fahren würde ich das ein oder andere zwingend ersetzen.Bei einem 30 Jahre alten Auto, dass ich fahren möchte, würde ich 1500km eher als Negativpunkt werten als ehrliche 200 tsd.
 
 Zumal die verlinkte von Matthias zumindest schon mal den Frontbumber runter hatte, oder haben die den im Werk schon so angeschraubt das er Wellen schlägt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:die haben ab Mitte 1981 eine galvanisierten Rahmen, als die Produktion in Bowling Green aufgenommen wurde. 
Eben !   Galvanisiert, verzinkt .....  sollte doch dann aber keinen Flugrost ansetzen, oder ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:oder haben die den im Werk schon so angeschraubt das er Wellen schlägt?  
Ich dachte, das waere normal bei softnose , dass das Gummizeugs altert und Falten wirft ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
		meiner (Bumber    ) ist unwellig, war aber auch schon devinitiv unten und wurde neu gemacht. Könnte natürlich auch sein dass die Bumber durch das Alter wellen...?
 
Vielleicht kann einer der wissenden etwas dazu sagen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von himomeiner (Bumber
  ) ist unwellig, war aber auch schon devinitiv unten und wurde neu gemacht. Könnte natürlich auch sein dass die Bumber durch das Alter wellen...? 
 Vielleicht kann einer der wissenden etwas dazu sagen?
 
Jo. Kann passieren. Besonders wenn auch viel Sonne draufscheint,
 
dann kann es wellig und zum teil auch bröselig werden.
 
Doch die Aussage kann ich nicht teilen, dass 200.000 miles besser sind als 1.500 miles. 
Die üblichen Standmängel sind überschaubar. Und wenn diese beseitigt sind hat man rundum ein neues Fahrzeug. 
 
Grüße 
Oliver
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es gibt hier einen User, der früher öfters gesagt hat:
 Die Äpfel in die eine Kiste, die Birnen in die andere!
 
 Im Zusammenhang mit Low Mileage bedeutet das Folgendes:
 
 Alle Autos mit extrem wenig Laufleistung im zwei- oder dreistelligen Meilenbereich stehen ausschließlich in Garagen oder Hallen, werden niemals eine Zulassung bekommen und nie aus eigener Kraft auf der Straße unterwegs sein. Ab und zu werden sie für einen meist höheren Preis weiter verkauft und wieder abgestellt.
 
 Hier im Forum sehe ich nur zwei User, die diese Art Autos nur zum Hinstellen kaufen, Oliver und Frank.
 
 Alle anderen suchen doch Autos auch zum Fahren. Low Mileage in dem Zusammenhang heißt mMn dann Laufleistungen von 10.000 - 40.000 Meilen. Das sind Autos, die vermutlich noch weitgehend im unverbastelten Originalzustand sind, aber trotzdem genügend gefahren worden sind, um keine großen Standschäden zu haben.
 
 Auch haben diese Autos keinen oder nur einen niedrigen "Sammlerzuschlag" und sind auch nicht gar zu selten.
 
 Diese Autos gilt es zum Fahren zu suchen!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 707Themen: 25
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
 
 
 
	
	
		Oder so    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Exakt.    
		
	 |