| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Heute war die Digicam dabei. 
So sieht das Teil aus, nach dem Motto:
 
"Ein sauberer Tank, Filter sei Dank"       ![[Bild: fil.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/fil.jpg)  
Mehrere blitzsaubere Grüße  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Reiner, kannst Du die AC Delco Nummer von diesem Ding lesen?
 Vielleicht kann man darüber das Teil ermitteln....?
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Nee, leider nicht. 
Ich wollte das Ding auch nicht abschrauben, weil ich Probleme beim Verbinden der Leitungsenden gefürchtet habe.
 
Ich denk aber dran beim nächsten Getriebewechsel.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Reiner, das ist aber nett dass du extra dein Getriebe ausgebaut hast, damit wir den Filter besser sehen können   
Das Kopfteil sieht etwas merkwürdig aus...? Warum wurde da nicht einfach das Benzinfiltermodell der '84er eingebaut? (kein Schraubgewinde, einfach Schraubschellen auf Schläuche) Steckt da eine besondere Funktion hinter diesem Filtermodell?
 
Gruß, 
Andy...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Steckt da eine besondere Funktion hinter diesem Filtermodell 
Dieses Modell beherbergt offensichtlich ein Papierfilterelement. Die Innereien des Standartfilters sind mir nicht bekannt.
 
Bleibt die Frage:  Was treibt einen bloß dazu, einen zweiten Filter in die Rücklaufleitung einzubauen?      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		So, ich habe mir mal mein Auto von unten angeschaut.
 Auch bei meiner ist dieser 2.te Filter drin. Mein Schrauber vermutet, daß es ein Aktivekohlefilter in der Rücklaufleitung ist.
 
 Gibt es neuere Erkenntnisse ?
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Ein Aktivkohlefilter im Rücklauf? Unmöglich!!!Ein Aktivkohlefilter speichert die Kraftstoffdämpfe und führt sie später dem Ansaugtrackt zur Verbrennung zu, Ein Aktivkohlefilter kann nicht im Rücklauf den Kraftstofffluß absaugen oder speichern!!! 
Ich hoffe, dein Schrauber ist kein KFZ-mechaniker, denn ansonsten              Das weiß sogar ein Lehrling im 1 Lehrjahr. 
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Speutz !Bei meiner 87er war definitiv kein solches Teil vorhanden. Im
 Zulauf befindet sich normalerweise ein Filter (vorn auf´m Bild)
 und der Rücklauf geht direkt in den Tank zurück.
 
 Überfragte Grüße
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Auch bei meiner ist dieser 2.te Filter drin 
Hallo Hans-Joachim,
 
ich vermute ja ganz stark, daß unsere Schätzchen zu einer stark limitierten Sonderserie gehören.    
Hätte ich das früher gewußt, wären bei mir keine Umbauten vorgenommen worden. 
 So habe ich leider den zu erwartenden Mehrerlös von schätzungsweise drei-  bis fünftausend Euro, im Falle eines Verkaufs, leichtsinnig aufs Spiel gesetzt.      
Mehrere haareraufende Grüße  Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schaue mal auf der GM Ersatzteil CD nach, ob es dort aufgeführt ist.
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |