Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Jörg, wo kaufst du die WIX Filter ?  Direkt aus USA ?
Scheinen schwer zu finden zu sein hier.
Sind Bosch Filter diegleichen wie MANN Filter ?  Habe da zwischen den Zeilen irgendwo gelesen, das WIX und BOSCH vom gleichen Hersteller gefretigt werden und dann wieder dass BOSCH und MANN gleich sind ?
Oder muss ich 2 Filter kaufen und einen davon aufschneiden zwecks Akzeptanz ?
Ist ja schlimmer wie ein Ölthread.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Wir werden uns daran gewöhnen müssen schlechteres Material zu bekommen.
Ich zitier mal Mann & Hummel zum Thema Ölfilter:
Durch den Verzicht auf Metallteile sind alle Elemente voll veraschbar und 
lassen sich umweltschonend entsorgen. Zudem ergeben sich durch den Einsatz 
von Kunststoffen deutlich mehr Konstruktionsfreiheiten und somit 
Kosten-Nutzen-Optimierungen. 
Noch Fragen? 
 
gruss
wolfgang
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 90
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Da wo Häuser mit Dach
Baureihe: 
C6 Geiger
Baujahr,Farbe: 
Silver Bird
Kennzeichen: 
EN HS 915
Baureihe (2): 
Silber passend zum Haar
Baujahr,Farbe (2): 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das hat einen anderen Hintergrund,
viele bekannte Automarken verwenden Filtereinsätze die aus einem Filterpapier
und einem Stützmantel bestehen mit Entplatten und Dichtungen.Da wird dann einfach
der Deckel von dem Ölfiltergehäuse geöffnet und der Filtereinsatz getauscht.In dem oder
an dem Gehäuse bzw dem Motor sitzt dann das Ventil und bleibt unberührt.
Anders ist es bei den so genannten Spin on Filtern,wo meist dann alles drinn streckt,das ist 
dann nicht Veraschbar und muß dann aufwendig zerschredert werden,das meinen damit 
die Hersteller.Wenn aber in den Sogenannten Spin on Filtern Kunstoff Gitter eingebaut sind
und diese nicht der Temperatur und auch später den Druck durch Sättigung stand halten,ist
es eine zu schwache Auslegung bei der Konzipierung der Filter.
Jörg hat es leider zu seinem Leidwesen selbst erfahren müssen und öffentlich gemacht,
Danke dafür.
	
	
	
 L.G. Heribert
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 46
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Heidelberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Torch Red
Wenn aber in den Sogenannten Spin on Filtern Kunstoff Gitter eingebaut sind
und diese nicht der Temperatur und auch später den Druck durch Sättigung stand halten,ist
es eine zu schwache Auslegung bei der Konzipierung der Filter.
Vielleicht sollte man genau diese Info als Fachwerkstatt den bekannten Verdächtigen Filterherstellern weitergeben, so dass bezüglich der Plastikkonstruktion nachgebessert werden kann! Es kann ja wohl nicht sein dass man als Kunde so einen SCHROTT angedreht bekommt, bzw. akzeptieren muss. Bei einem Motorschaden hört ja wohl der Spaß auf!   
 
	 
	
	
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 6
	Registriert seit: 11/2011
	
	
	
Ort: 
Wiernsheim
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69, daytona yellow
Kennzeichen: 
PF-S-358H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Damit's anderen nicht so geht wie mir hier folgende INFO:
Habe mir den WIX Filter 51069 bestellt. Leider ohne Überprüfen der Einbausituation.
Obwohl der schon relativ kurz ist, paßt der bei mir nicht.
Habe eine 69' SB mit Hooker-Fächerkrümmer und noch eine Adapterplatte für einen Racimax-Ölkühler verbaut.
Vom Einbauraum passt der ACDelco 454 und als Alternative gibt's den K&N PS 2002.
Für den K&N kursieren im Netz unterschiedliche (falsche) Angaben zur Bauhöhe. Tatsächlich ist der 81 mm hoch.
Gruß
Robert
	
	
	
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Den K&N gibt es in 2 ähnlichen Ausführungen, der eine ist dünner und etwas kürzer.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@
Zitat: Vielleicht sollte man genau diese Info als Fachwerkstatt den bekannten Verdächtigen Filterherstellern weitergeben
Habe ich schon versucht 
Geht denen am A..... vorbei   Ich habe alle AC Filter zurück gegeben 
Von der Qualität sind die WIX Filter sehr gut 
Ansonsten wenn jemand Race Ölpumpen fährt empfehle ich die Filter von Moroso 
Sind zwar was teurer aber haben auch keinen Druckverlust  ( Getestet von mir )
Mfg  Jörg  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@
Zitat: sind etwas teuer aber aus Aluminium und innenfilter aus stainles stee
Sind nicht schlecht aber für HV Ölpumpen nicht besonders gut 
Mfg  Jörg  
 
.