Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
  
		17.02.2014, 15:32 
	
	 
	
		Jede Modellreihe der Corvette hat ihre Reize und dementsprechend auch ihre begeisterten Fans. 
Mir speziell haben es die 3er, 4er, u. 5er Modelle angetan    
Wenn man allerdings das Forum und die Preise auf den einschlägigen Portalen vergleicht, 
sticht doch aus jeder Modellreihe das ein od. andere Modell bzw. Modelljahr heraus.
 
Ganz besonders gilt dies für die 63er Split Window, die ich mir trotz des gleichen Baujahres mit 
meiner Person nicht leisten mag.        
Deshalb, wenn man die Preisentwicklung speziell im 3er Bereich anschaut, die provokannte Frage
 Wird die 69er analog der Split-Window ein ähnlich gefragtes und damit teures Modell    
Der Thread kann natürlich auch um Modelljahre der anderen Generationen ergänzt werden, 
Was ich nicht beabsichtigt habe, ist eine Diskussion über Sondermodelle.
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Nein. 
 
Das Heckfenster bei der 63er macht optisch einen viel größeren Unterschied als das was die 69er gegenüber der 68er oder anderen C3en hatte. 
 
Wenn die 69er jetzt die einzige mit steiler Heckscheibe wäre, dann ja. Aber so...nene.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Na ja, nur mal so in den Raum geworfen, immerhin war die 69 die einzigste C3 mit serienmässigen Sidepipes   
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Im Gegensatz zu nem geteilten Heckfenster lassen sich diese aber easy nachrüsten. 
Und jetzt bitte nicht die ganzen Motoren und Optionen aufzählen, das gibts bei der C2 ja auch noch. 
 
Wenn es nur eine C3 mit T-Tops gegeben hätte. oder mit ganz festem Dach, das wär auch noch ne Idee. Gabs aber nicht.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		War eigentlich die Teilung des Heckfensters bei der 63er gewollt, od. nur technisch bedingt    
Übrigens kann ich mich an einen Beitrag/Foto erinnern, wo der Steg bei einem späteren Baujahr einfach 
aufgeklebt wurde.
 
Ich  finde die Beiträge aber momentan nicht.
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wieso vergleichst Du die 69er mit der 63er? 
 
Eine Analogie könntest Du doch höchstens zwischen 63er und 68er bilden, den jeweiligen ersten Baujahren. 
 
Aber auch das paßt nicht wirklich. 
 
Die 68er hat zwar einige Singleparts, aber nicht so ein äußerliches Alleinstellungsmerkmal wie die 63er zu den 64er-67er Coupes. 
 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Wieso vergleichst Du die 69er mit der 63er? 
 
Gruß 
Wusste gar nicht, dass ich verglichen habe, war mehr eine Gegenüberstellung    
Es ging lediglich um die Preisentwicklung bei der jew. Modellreihe.   
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Bedeutung von Analogie  ->  Entsprechung, Ähnlichkeit, Gleichheit von Verhältnissen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		eine gewisse Tendenz in diese Richtung kann man aber doch erkennen : 
Zitat:Original von Dr. Seltsam 
Für 20.000 Euro bekommst Du: 
 
68 Zustand 3 bis 4 
69 Zustand 4 bis Müll 
70 bis 72 Zustand 3 bis 4 
73 Zustand 2 bis 3 
74 Zustand 2 bis 3 
74 bis 76 Zustand 2 
77 bis 79 Zustand 2+ 
 
Das ist eine Grobeinschätzung ohne Bewertung der Ausstattung: 
Farbe, Getriebeart, Ausstattung machen noch mal größere Unterschiede. 
 
Meine Empfehlung ist bei einem begrenzten Budget: 
Kauf eine schöne Softbumper (ab 74) und Du bekommst schon ein wirklich 
schönes Fahrzeug. 
 
Grüße 
Oliver 
wie ausgeprägt der Unterschied zwischen den div. Bj. sein wird, entscheidet wie immer Angebot und Nachfrage
 
Dass die C3 und speziell die C3 mit Chrombumper derzeit preislich überdurchschnittlich steigen, ist unübersehbar.
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:War eigentlich die Teilung des Heckfensters bei der 63er gewollt, od. nur technisch bedingt  
War so gewollt.  Die Linienführung  sollte hervorgehoben werden.
 
Wurde später wegen schlechten Sichtverhältnissen eben geändert.   Vielleicht gut so, da man sonst nichts Spezielles hätte, hätten alle C2en Splitwindos gehabt.
 
Ich glaube auch nicht, dass man die 63er mit der C3 vergleichen kann.  Bei der C3 zählt die Chromebumper  Ära mehr, also mehrere Baujahre zusammen.  
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |