Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Aarbergen (Wiesbaden)
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984
Kennzeichen:  WZ 4
Baureihe (2):  2004
Baujahr,Farbe (2):  C5 CE
Kennzeichen (2):  WZ 48
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Edgar mein Freund, 
da mag ich Dir aber widersprechen. Ich gebe dir Recht, dass sich die heutige Jugend nicht mehr so für Autos interessiert wie die Jugend früher, aber ihr (du) seid nicht die letzte Generation für die ein Auto einen sehr hohen Stellenwert hat. Eine kleine Anekdote dazu: Ich hatte mein erstes Auto als ich 17,5 war, Golf I (Habe ich heute noch...erstes Auto, konnte ich mich nie von trennen :)). Irgendwo musste mein Autochen unter, also zur Oma, die hatte einen Bauernhof, mit Scheune und Hof und damit viel Platz. 
Ich habe in dem halben Jahr bis ich 18 wurde das Auto nur im Hof 54 KM!! bewegt. Und der Hof war nicht mal groß genug, um im Kreis zu fahren o.ä. Also nur vor und zurück, wenden etc...
 
Mit dem Ergebnis dass ich in der ersten Fahrstunde perfekt anfahren konnte   . Wie gesagt, den Golf habe ich immernoch...rot, 300.000km drauf und 32 Jahre alt...aber ich bin ja auch nicht mehr "die heutige Jugend"    
LG, Fabi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 523 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Jugenheim Rheinhessen
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2019 genesis gray
Kennzeichen:  BIN-ZO 6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Wir sind die letzte Generation für die ein Auto einen sehr hohen Stellenwert hat und die mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres nur eins verbunden hat, die Lizenz zum Spass haben.  
 
Die Jungs heute wollen lieber ein neues MacBook und fahren mit Rad oder Bus und das in einem Alter, in dem unsere Träume geboren wurden. 
 
Die stellen sich so ein Ungetüm wie eine Corvette nicht mehr vor das Haus, geschweige denn, machen eine Halle damit voll. 
 
Also lasst uns sie selber nutzen und Spaß damit haben, unsere Enkel haben sie nicht verdient. 
 
Gruß 
 
Edgar  
So seh ich das auch Edgar, ist leider so, der Zeitgeist ändert sich immer wieder und das hat ja auch was gutes. Aber niemand kann voraussehen was in 30 Jahren sein wird und das ist auch gut....   
	 
	
	
Gruß Helmut
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Gut das unser Junior da mit 21 voll aus der geschilderten Art schlägt, 
Chevy Pickup, Camaro, Corvette, 
da sind wir ja mal richtig stolz drauf.    
Cu Volker u. Anke    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Fabi 
aber ich bin ja auch nicht mehr "die heutige Jugend"    
Fabi, entschuldige, daß ich Dich schon zu "uns" gezählt habe.    Bis bald mein Freund.
 
@Volker
 
Euer Junior ist da zum Glück eine Ausnahme, die die Regel bestätigt. Kein Wunder bei den Erbanlagen
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Bergisch Gladbach / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, Brombeer-Metallic
Baureihe (2):  2006, Sprintblau
Baujahr,Farbe (2):  Audi TT (8N)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Zitat:Original von Rüddy 
[quote]Original von AndyH 
... 
 
Ich sehe eher die heutige Jugend gar nicht mehr so autogeil wie wir es waren 
oder noch sind. Vielleicht interessiert in 30 Jahren so ein Auto keinen mehr. 
 
 
 
....  
 
Gruß 
Rüddy 
 
Da bin ich ganz bei Dir, Rüddy.  
 
Wir sind die letzte Generation für die ein Auto einen sehr hohen Stellenwert hat und die mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres nur eins verbunden hat, die Lizenz zum Spass haben.  
 
Die Jungs heute wollen lieber ein neues MacBook und fahren mit Rad oder Bus und das in einem Alter, in dem unsere Träume geboren wurden. 
 
Die stellen sich so ein Ungetüm wie eine Corvette nicht mehr vor das Haus, geschweige denn, machen eine Halle damit voll. 
 
Also lasst uns sie selber nutzen und Spaß damit haben, unsere Enkel haben sie nicht verdient. 
 
Gruß 
 
Edgar 
Diesem Trend versuche ich aktiv bei meinen beiden Jungs (2Jahre jung) entgegen zu wirken! Bisher mit Erfolg    
Lieblingsspielzeuge: Hot wheels, matchbox und Bobby cars sowie diverse Bagger . Beim spazieren wird jedes vorbei fahrende Vehikel genau inspiziert und begutachtet, an jeder Baustelle mit Bagger, Kran etc. wird stehen geblieben und stundenlang geguckt.  Und besondere Freude kommt auf, wenn Mama und Papa beim Rangieren aus der Ausfahrt einen auf dem Schoß sitzend "lenken" lassen...   
Also auf geht's und aktiv Zukunft gestalten
	  
	
	
"The wise mans life is based around fuck you." 
  :kreuz:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 12/2007 
	
	  
	
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
    
  
	
 
	
	
		Das 30-jährige Einlagern einer Corvette (und auch eines jeden anderen heutigen Autos) wäre nicht nur wirtschaftlich, sondern auch technisch ein Flop. 
Durch den heutigen extrem hohen Elektronik-Anteil würde man sehr wahrscheinlich ein Auto nach 30 Jahren Standzeit nicht mehr zum laufen bringen. Wahrscheinlich bekäme man nicht mal mehr die Tür auf..... 
 
Wer sich unbedingt was in die Garage stellen will, dem sei z.B. ein Ford T empfohlen. Der läuft seit hundert Jahren, und er wird auch in hundert Jahren noch laufen. 
 
Gruß 
Mogo
	 
	
	
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Planet Erde
    
  
	
 
	
	
		Gerade in den Nachrichten: In Kentucky ist eine Halle im Boden versunken bzw. Teile davon und mit ihnen besonders seltene Corvettes... 
 
Das darf dann beim Einmotten nicht passieren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1995 Torch Red
Kennzeichen:  FZ ZR 1
Baureihe (2):  2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2):  C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2):  HR G 8
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Planeto 
Gerade in den Nachrichten: In Kentucky ist eine Halle im Boden versunken bzw. Teile davon und mit ihnen besonders seltene Corvettes... 
 
Das darf dann beim Einmotten nicht passieren. 
Das war nicht irgendeine Halle, das war das National Corvette Museum. 
Guckst du hier.
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=1
	 
	
	
Grüße Goldi      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |