| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mbillethread,
 
 dafür kann es viele Gründe geben, von den Body Mounts (Shims) bis hin zu den Aufhängungen der Türen etc.
 
 Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter. Wenn Du ihn schon kennst, sorry.
 
 https://tech.corvettecentral.com/2012/02...ge-repair/
 
 Bleibt anzumerken, dass die Türangeln etc. nach meiner Kenntnis von 69 - 82 gleich waren. Ich hoffe, dass bei Dir ein Vorbesitzer nicht was anderes verbaut hat.
 
 Gruß
 Mike
 
Danke Mike, gucke auf es. Versuche dann diese Woche die Türen neu einstellen, jetzt sind die mindestens zu, aber ja, schön sieht es nicht aus. 
Ich bin sicher dass ich es gut mache da die rechte Türen sind praktisch perfekt. Naja, wäre nicht erstes Problem der ich mit meine Vette hätte.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei unserer Vette musste man die Beifahrertür immer zuknallen, das ging sehr schwer und tat in der Seele weh. Die Ursache war absolut banal: Ziemlich weit innen zum Scharnier hin - also mit sehr gutem Hebel - hatte sich ein Steinchen in die Grundierung/den Lack eingearbeitet    . Beim Schließen hat sich das dann jedesmal ins Weatherstripping gebohrt, was die enorme notwendige Wucht erklärt hat.
 
Steinchen weg, Tür geht ganz normal zu   .
 
Hilft Dir wahrscheinlich nicht konkret weiter, aber es gibt manchmal echt abstruse Gründe, warum Dinge nicht funktionieren!
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MiStBei unserer Vette musste man die Beifahrertür immer zuknallen, das ging sehr schwer und tat in der Seele weh. Die Ursache war absolut banal: Ziemlich weit innen zum Scharnier hin - also mit sehr gutem Hebel - hatte sich ein Steinchen in die Grundierung/den Lack eingearbeitet
  . Beim Schließen hat sich das dann jedesmal ins Weatherstripping gebohrt, was die enorme notwendige Wucht erklärt hat. 
 Steinchen weg, Tür geht ganz normal zu
  . 
 Hilft Dir wahrscheinlich nicht konkret weiter, aber es gibt manchmal echt abstruse Gründe, warum Dinge nicht funktionieren!
 
danke das ist lustig, muss mich gucken. Bei mir ist es so dass die obere Seite ganz zu ist und die innere ganz weg. 
Also Tür ist teilweise offen, aber Fenster ist ganz fest. den Bolzen für Schloss ist auch so weit wie es nur geht in Richtung innen geschoben, aber hilft nicht
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		fangen wir mal von vorne an. Wie hast Du die Türen abgebaut? hast Du die Scharniere von der A-Säule weggeschraubt, oder die Scharniere an der tür gelöst? Im Grund dürfte sich ja nix verändert haben sei die Tür weg ist. Ich habe stark den Verdacht, dass Du die Shims verloren hast mir denen das eingestellt war. 
 Mit der Beschreibung die obere seite ganz zu die innere weg, kann ich mir nix drunter vorstellen. Stimmen die spaltmasse der Tür - nach corvette Maßstäben- Gibt die Tür eine Fläche mit der umgebenden Karosserie oder steht schon die Tür irgendwie raus?
 
 Oder liegts nur am Fenster? da gäbs die Möglichkeit dass die Weatherstrips aussen nicht richtig montiert sind, dann könnte das zur folge haben, dass die Weatherstrips das Fester zu weit nach innen drücken.
 
 
 könntest da mal ein foto machen um Dein Problem das zu verdeutlichen?
 
 
 
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jeepfürstfangen wir mal von vorne an. Wie hast Du die Türen abgebaut? hast Du die Scharniere von der A-Säule weggeschraubt, oder die Scharniere an der tür gelöst? Im Grund dürfte sich ja nix verändert haben sei die Tür weg ist. Ich habe stark den Verdacht, dass Du die Shims verloren hast mir denen das eingestellt war.
 
 Mit der Beschreibung die obere seite ganz zu die innere weg, kann ich mir nix drunter vorstellen. Stimmen die spaltmasse der Tür - nach corvette Maßstäben- Gibt die Tür eine Fläche mit der umgebenden Karosserie oder steht schon die Tür irgendwie raus?
 
 Oder liegts nur am Fenster? da gäbs die Möglichkeit dass die Weatherstrips aussen nicht richtig montiert sind, dann könnte das zur folge haben, dass die Weatherstrips das Fester zu weit nach innen drücken.
 
 
 könntest da mal ein foto machen um Dein Problem das zu verdeutlichen?
 herbert
 
Hi Herbert, wow danke für dein Aufwand.
 
ich habe nur die Schrauben am Türen ausgeschraubt, aber die linke Türen haben seit immer diese Problemen gemacht. Ich habe die bronze Buchsen gewechselt, dachte es macht den Problem weg (die war sehr abgelaufen), aber leider ohne Erfolg.
 
Es sieht so aus: enger gehen die nicht schliessen auch ohne diese Bolzen
 ![[Bild: 6646_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_02_Vallerie/6646_preview.jpg)  
Fenster kann ich noch nicht hochheben da ich die Elektrik noch nicht fertig habe, aber war vorher gleich, 
das Fenster ist eingestellt so weit von Auto wie es nur geht, aber trozdem wenn du die Türen schliesst, ist das Glass das erste was mit dem Auto in Kontakt geht. Also wirkt sehr "streng". 
Wenn Du die fenster hoch hebst mit geschlossene Türen, geht es auch auf falschen Ort, muss erstmal Glass hoch, dann Türen schliessen.
 
Von Optik sieht es relativ ok, also kein Unfall, die Türen stehen nicht viel weit weg oder sehen nicht gebogen oder so...
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		soweit ich  ich aus dem Foto erkennen kann fehlen die Antirattle dinger.  Das sind so Plüschbumper welche das fenser von innen nach aussen an den Weatherstrip drücken. 
 Beim Fenstereinstellen solltest Du bedenken, dass durch die Antirattledinger die von innen drücken das Fenster eine LInie erhält um die es kippt/dreht. d.h. wenn die die halter oben an Tür nach aussen schiebst könnte es sein, bzw. da bin ich mir sicher, dass da das Fenster am Wetherstrip anliegt und die Befestigung die Du verschiebst unter diese linie ist. das fenster kippt daher nach innen. Je weiter Du nach aussen stellst um so schlimmer wirds. wenn die die Halter Richtung innenraum schiebst, dann kippt das Fenster nach aussen, aber nur wenn die Plüschdinger dran sind um die das Fenster dann kippt.
 
 
 Die Tür schaut nicht so gut aus, allerdings kann man es aus dieser Perspektive auch nicht so gut sehen. Ganz gut ist vemutlich  eher schwer. Es schaut für mich aus als würde Die Tür nicht ganz schließen und hinten etwas nach unten hängen. Wenn es so ist, dann stell die Tür hoch das sie hinten fluchtet, dann wird Sie wahrscheinlich auch besser schliessen und weiter in der karosserie verschwinden.
 
 
 Vielleicht machst mal ein Photo von schräg hinten, dann sieht man mehr.
 
 An beidem gleichzeitig einstellen geht sicher nicht, zuerst die Tür justieren und dann das Fenster sonst wird das nix.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jeepfürstsoweit ich  ich aus dem Foto erkennen kann fehlen die Antirattle dinger.  Das sind so Plüschbumper welche das fenser von innen nach aussen an den Weatherstrip drücken.
 
 Beim Fenstereinstellen solltest Du bedenken, dass durch die Antirattledinger die von innen drücken das Fenster eine LInie erhält um die es kippt/dreht. d.h. wenn die die halter oben an Tür nach aussen schiebst könnte es sein, bzw. da bin ich mir sicher, dass da das Fenster am Wetherstrip anliegt und die Befestigung die Du verschiebst unter diese linie ist. das fenster kippt daher nach innen. Je weiter Du nach aussen stellst um so schlimmer wirds. wenn die die Halter Richtung innenraum schiebst, dann kippt das Fenster nach aussen, aber nur wenn die Plüschdinger dran sind um die das Fenster dann kippt.
 
 
 Die Tür schaut nicht so gut aus, allerdings kann man es aus dieser Perspektive auch nicht so gut sehen. Ganz gut ist vemutlich  eher schwer. Es schaut für mich aus als würde Die Tür nicht ganz schließen und hinten etwas nach unten hängen. Wenn es so ist, dann stell die Tür hoch das sie hinten fluchtet, dann wird Sie wahrscheinlich auch besser schliessen und weiter in der karosserie verschwinden.
 
 
 Vielleicht machst mal ein Photo von schräg hinten, dann sieht man mehr.
 
 An beidem gleichzeitig einstellen geht sicher nicht, zuerst die Tür justieren und dann das Fenster sonst wird das nix.
 
 Herbert
 
danke Herbert, ich versuche es. 
Die Antirattledinge sind da, sogar ganz neu.
 
Danke dir sehr viel für den Aufwand es runter zu schreiben es hilft mir viel
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehe das wie Herbert, erst Tür, dann Scheibe!
 Habe das mit der Tür zwar für eine C2 gemacht, aber sinngemäß ist es wohl dasselbe: Die Ungenauigkeit auf dem Foto kann man durch Verschieben der Schließplatte korrigieren ("Door Lock Striker"), falls die Tür überhaupt weit genung nach innen gehen kann (Wheatherstrip?)
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur Reihenfolge hatte ich mich bereits geäußert. So, wie das aussieht, hängt die Tür auch nach Corvette-Maßstäben deutlich. Sieht fast verdreht aus. Das musst Du erst noch in den Griff kriegen, sonst wird die Einstellung der Scheibe nicht wirklich funktionieren.
 Gruß
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mbilleZur Reihenfolge hatte ich mich bereits geäußert. So, wie das aussieht, hängt die Tür auch nach Corvette-Maßstäben deutlich. Sieht fast verdreht aus. Das musst Du erst noch in den Griff kriegen, sonst wird die Einstellung der Scheibe nicht wirklich funktionieren.
 
 Gruß
 Mike
 
genau  
frage ist wie verdreht kann es sein wenn man es nur vertikal einstellen kann     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |