| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Deshalb hab ich erst mal mit dem Rostumwandler grundiert. Farbe oder andere Grundierung würde es freilich wieder weg ätzen. Ist es denn nicht so dass Rostumwandler selbst säurehaltig ist? Ich dachte der vermischt sich mit den Schwefelsäureresten uns dann ist das eh egal. Ist halt net einfach mit Lauge  und Viel Wasser zu spülen wenn die Steuergeräte  gleich darunter bzw. daneben sitzen oder? Zuletzt kriegen die auch noch was ab und dann wirds richtig teuer. Ich guck jetzt halt mal was die Oberflächen machen, wenn die schwarz bleiben dann rostet erst mal nix mehr denke ich oder?  
Gruß Andreas
 Zitat:Original von Dieter L.Hallo Andreas,
 
 das mit dem Rostumwandler war keine gute Idee.
 Du musst zuerst die Reste der Säure neutralisieren. Da stecken noch Reste in den Fugen und Ritzen.
 Gute Hausmittel wie Natron- oder Kalilauge verwenden. Wenn das erledigt ist, Rostplacken entfernen, Rostumwandler, grundieren und lackieren.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Am besten du demontierst den Kotflügel.  
Hab ich auch gemacht, um auch wirklich alles entfernen zu können. 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...41193&sid= 
Lg. Andre
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm ja soweit bin ich schon langsam auch, werd erst mal das Innenradhaus entfernen und gucken wie es da ausschaut. Wie ist den das Steuergerät da unten befestigt? Bekommt man das ab? Sehe da keine Schrauben von oben. Damit ich das mal als erstes reinigen kann. 
LG Andreas Zitat:Original von andreeHallo,
 Am besten du demontierst den Kotflügel.
 Hab ich auch gemacht, um auch wirklich alles entfernen zu können.
 
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...41193&sid=
 
 Lg. Andre
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, das Steuergerät sitzt in einem "Kunststoffgürtel, welcher an den Träger geschraubt ist.
 Mit 2 Schrauben kann man den "Gürtel" öffnen, und es herausziehen.
 Erklärt sich aber von selbst, wenn du das Innenradhaus abmontiert hast.
 Lg...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Super, danke Andree für die Info! Dann hoffe ich mal dass die Schrauben auch noch zu lösen sind. Ist alles dermaßen zerfressen da unten, wundert mich gleich selbst dass das Auto bzw. das PCM überhaupt noch funktioniert haben.  
LG Andreas
 Zitat:Original von andreeHallo,
 das Steuergerät sitzt in einem "Kunststoffgürtel, welcher an den Träger geschraubt ist.
 Mit 2 Schrauben kann man den "Gürtel" öffnen, und es herausziehen.
 Erklärt sich aber von selbst, wenn du das Innenradhaus abmontiert hast.
 Lg...
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Crimson Tintcoat Met 2003 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas 
Dein Thread hat mich neugierig gemacht wie es wohl unter meiner Batterie aussieht. Die Plattform auf der die Batterie steht ist bei meiner aus Kunststoff. Und steht, meine ich wörtlich denn sie ist nicht ( mit einer Halterung ) befestigt. Wie ist bei deiner C5 die Batterie befestigt ?
 ![[Bild: 20140209160gwjf0ni374.jpg]](https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140209160gwjf0ni374.jpg)  
Beste Grüße Roman
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja diese Platte hab ich als Halterung beschrieben, mir vielen keinen besseren Worte dafür ein. Allerdings ist die Batterie ja auf dieser Platte befestigt bzw. mit ner Halterung festgeschraubt. . Sieht bei mir schon genauso aus, leider allerdings wesentlich vergammelter dank Batteriesäure. Vor allem unter der Platte. Das wird noch ne heiden Arbeit bis das alles wieder einigermaßen entrostet bzw. sauber ist...aber man hat ja sonst nix Besseres zu tun....   
LG Andreas
 Zitat:Bitte Zitierregeln beachten! JR
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei meiner ist glücklicherweise auch noch keine Batterie ausgelaufen, das hatte ich schon vor ein paar Jahren überprüft. Ich verstehe nicht, warum die Automobilhersteller unter der Batterie keine kleine Wanne aus Kunststoff setzen. Da es nicht so ist habe ich zumindest unter Batterie eine " Art Umlenkschütte" gebastelt. Dabei kann die Säure im Fall des Falles nicht über den Rahmen und über die Steuergeräte fließen.
 Vielleicht ist das ein Tip für andere Bastler.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		So sehe ich das auch, nur dass ne Batterie überhaupt undicht wird oder gar platzt hab ich in meinen 33 Auto-bzw. Motorradfahrerjahren auch noch nie erlebt. Platzen kann ne Batterie eigentlich nur wenn sie überladen wird bzw. tiefentladen Frost ausgesetzt wird. Echter Mist diese DELCO Teile....Am besten gleich ne andere Batterie reinmachen auch wenns heißt dass die aktuellen Gelbatterien von DELCO dieses Problem nicht mehr haben. 
Gruß Andreas Zitat:Nochmal der Hinweis auf die Zitierregeln!! JR
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 anniversary edition Corvette-Generationen:  
	
	
		@ jay earnyWenn deine Batterie nicht befestigt ist, solltest du dir unbedingt den Befestigungsteil mit der Schraube besorgen.Gehört an der Vorderseite der Batterie angeschraubt ,dort wo das Loch auf dem Bild  ist.
 Ich habe gerade gesehn du hast Adapter auf deinen Plus- und Minuspolen.Daraus schließe
 ich mal,dass du keine originale Ac Delco hast. Wahrscheinlich sind die Masse anders und die
 Befestigung mit Schraube hat nicht mehr draufgepasst.
 
 @ Ralph
 Wie hast du dir eine Umlenkschütte gebastelt? Und aus welchem Material?
 
		
	 |