| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, ROT Kennzeichen: KI-923-AU Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo! Wie schon in einem anderen Thread erwähnt werde ich in zwei Wochen bei einer Autoversteigerung in Palm Springs / Kalifornien dabei sein. 
Seit gestern steht diese Corvette C3, Bj. 1972, auf der Auktionsliste:
https://www.classic-carauction.com/aucti...ionid=6709 
Mehr Informationen gibt es aktuell nicht zu dem Fahrzeug, außer dass Sie erste eine VorbesitzerIN hatte.
 
In dem Auto arbeitet ein CRATE-Engine.  Was hat es mit diesen Crate-Engines auf sich? Kamen diese Tauschmotoren immer vom selben Hersteller? Wenn ja, wie sind sie verarbeitet? Kann man zur Leistung etwas sagen? Was würde wohl der Herr von der Zulassungsstelle für die historische Zulassung dazu sagen?
 
Fragen über Fragen - vielleicht möchte jemand dazu etwas schreiben!
 
Freundliche Grüße, Helmut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Crate wie auch Goodwrench werden teilweise in Mexico zusammen gedengelt. Das sind in erster Linie preiswerte AustauschmaschinenDie Leistungen gehen von bis...je nach Motor.
 Crate macht Masse, aber oftmals nicht Klasse.
 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208Themen: 48
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
 
 
 
	
	
		Die würde ich gerne mal von unten sehen.
 Wenn alles so verrostet ist wie das vordere Nummernschild.... dann Danke !!
 
Gruß 
Volker
           ![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 2018 Schwarz Kennzeichen: IZ-CQ7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, Moin, 
na ja, verrostetes Nummernschild? Das übernimmt ja eh hier keiner.    
Bischen (Wüsten?) Staub im Motorraum, ok. Da hab ich bei Besichtigungen schon Schlimmeres gesehen... Zum Beispiel "Aquarien" in beiden Fußräumen, allerdings ohne Fischbesatz...   
Sonst hätte sich das ja vielleicht sogar noch gelohnt...    
Aber Fotos ersetzen eben nie eine Inaugenscheinnahme.     
Didi
	
![[Bild: 14790183zp.jpg]](https://up.picr.de/14790183zp.jpg) Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		ein Crate-engine ist nichts anderes als ein aufgearbeiteter Austauschmotor der in einer Kiste (Crate) geliefert wird. 
 So ein 350er gibts bei Autoteileketten wie Advance oder autozone schon ab 1800 Dollar.
 
 Crate ist kein, wie manche glauben,  Synonym für einen frei verkäuflichen Rennmotor!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Farbe passt schon mal     .... aber bei der Bezwichnung hatte wohl gerade einer ein Hot Dog in der Hand
 
Body Color:   MUSTARD       
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ich auch jetzt in den ganzen Jahren gelernt habe ist dieser deutliche Unterschied vom amerkanischen perfekt, good, used und damaged: Perfect heisst bei uns ganz nett mit leichten Schäden, good ist bei uns verschlissen, kann man aber noch mit etwas Nacharbeit gebrauchen. Used und damaged ist fast identisch und nach unseren Vorstellungen unbrauchbar. Insofern würde mir dieses durchgehende good etwas Sorgen machen:
 "Hey, das ist ja total duchgerostet!" "Ach was, das ist doch nocht gut!!"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Crate engine ist auch nicht gleich crate engine. Du bekommst was du zahlst, und da reicht die Preisspanne halt von 2000 bis 17.000 für ne crate. Und da kann man davon ausgehen, dass die höherpreisigen crates sehr wohl auch gut sind.Man muss bei so einem Motor eben identifizieren was es für einer ist. Und dann weis man aber auch sehr genau was man da bekommt. Das ist bei getunten / überholten Motor anders wenns keine Doku dazu gibt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von QubiWas ich auch jetzt in den ganzen Jahren gelernt habe ist dieser deutliche Unterschied vom amerkanischen perfekt, good, used und damaged: Perfect heisst bei uns ganz nett mit leichten Schäden, good ist bei uns verschlissen, kann man aber noch mit etwas Nacharbeit gebrauchen. Used und damaged ist fast identisch und nach unseren Vorstellungen unbrauchbar.
 Insofern würde mir dieses durchgehende good etwas Sorgen machen:
 "Hey, das ist ja total duchgerostet!" "Ach was, das ist doch nocht gut!!"
 
Alle Aussagen kann ich mit Nachdruck bestätigen: zwar sieht die verlinkte C3 auf den Bildern noch ganz ordentlich aus, jedoch hat der Ami aufgrund der lockeren jährlichen State Inspection anstatt des deutschen T*V ganz andere Vorstellungen von einem Zustand "good" als ein deutsches "gut". 
Wenn dann noch "Daily driver" irgendwo erscheinen sollte ist das ein deutliches Zeichen für einen Zustand, der einiges Geld erfordert um es zu einer deutschen Zulassung zu bringen. 
Ich habe mir in den Staaten diverse C3'en für um die 5K Dollar angeschaut und bis auf ganz wenige Ausnahmen nur Schrott gesehen.
 
Viel Glück bei der Auktion, vielleicht wird es ja ein Schnäppchen ...
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Crate wie auch Goodwrench werden teilweise in Mexico zusammen gedengelt. Das sind in erster Linie preiswerte Austauschmaschinen 
Mich erstaunt immer wieder, mit welcher Dreistigkeit  Halb- bzw Unwissen hier eingestellt wird.  Der  zitierte Satz stimmt vorne und hinten nicht, aber er steht erstmal festgeschrieben in http://www. 
Schade.     
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 |