| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von daabm...manchmal liegt das auch einfach vor der Haustür. Ok, OSCW ist ne Möglichkeit, Renz natürlich auch. Und es gibt noch - bitte nicht hauen, MEINE Erfahrung bisher war gut - den Opel Staiger in Stuttgart (Nordbahnhofstraße).
 
 Und ebenfalls aus persönlicher Erfahrung: Dekra Stuttgart - selber hinfahren, war easy. Reifen 225/70 hatte ich bei mir "originial" eingetragen, das nachträgliche Eintragen der 255/65 funktionierte mit einer Kopie der RPO-Lisste als Nachweis für "werksseitig montiert", Kopie kannst gerne haben. Ausnahmegen. rote Blinker hab ich auch. Sidemarkers brauchen keine Genehmigung, der Auspuff nur, wenn er irgendwie "auffälllg" ist. Die gelben Sidemarker vorne dürfen nur blinken ODER leuchten - da ist in DE die Kombi-Funktion nicht zulässig. Läßt sich mit nem wetterfesten Schalter an geeigneter Stelle aber leicht umschaltbar realisieren
  
 Ob die Feder eingetragen werden muß, weiß ich leider nicht... Wenn ich raten muß: Ja...
 
 
  
Danke Martin,
 
falls Du kannst mir eine Kopie von die 225/70 und die rote Lichte hinten schicken, wäre es ganz lieb! 
Auspuff habe ich schon eingetragen als "laut" aber wenn ich ein Bild mit Cherybomb aus 75 habe bin ich auch gegen "Zufall" Kontrollen sicher. 
Sidemarkers hinten habe ich ausschaltbar, falls es nicht nötig ist zu eintragen, nur gut. 
Sidemarkers vorne nur blinken.   
 
255/65 brauche ich nicht da ich 275/60 habe. Hätte vorher 245/70 und die haben sich immer durchgedreht selbst am dritter Gang. Originell wären da 295/55 aber ich hätte die am TÜV leider nicht. Mindestens  aber dank es Tacho stimmt jetzt.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fkh255/65 brauche ich nicht da ich 275/60 habe. Hätte vorher 245/70 und die haben sich immer durchgedreht selbst am dritter Gang. Originell wären da 295/55 aber ich hätte die am TÜV leider nicht. Mindestens  aber dank es Tacho stimmt jetzt.
 
Ok, das Papiergedöns mach ich am Wochenende (ist noch nicht alles elektrisch verfügbar, muß ich erst scannen und dann auch gleich ablegen ,-))
 
Aber warum drehen bei Dir 245er durch? Waren die 30 Jahre alt???     
Das mit dem Tacho hat meinen TÜVer nicht interessiert, aber das war auch nur die HU und keine Vollabnahme (obwohl es die ja auch in der Form nicht mehr gibt)... Bei mir sind Miles * 2 = km/h wegen langem Diff     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von daabm
 Zitat:Original von fkh255/65 brauche ich nicht da ich 275/60 habe. Hätte vorher 245/70 und die haben sich immer durchgedreht selbst am dritter Gang. Originell wären da 295/55 aber ich hätte die am TÜV leider nicht. Mindestens  aber dank es Tacho stimmt jetzt.
 Ok, das Papiergedöns mach ich am Wochenende (ist noch nicht alles elektrisch verfügbar, muß ich erst scannen und dann auch gleich ablegen ,-))
 
 Aber warum drehen bei Dir 245er durch? Waren die 30 Jahre alt???
  
 Das mit dem Tacho hat meinen TÜVer nicht interessiert, aber das war auch nur die HU und keine Vollabnahme (obwohl es die ja auch in der Form nicht mehr gibt)... Bei mir sind Miles * 2 = km/h wegen langem Diff
  
danke dir voraus!
 
ich habe 4.11er Differential und den Motor ist ziemlich stark.     Mit die alte 245er war sie immer am burnouten, besonders in Kurven. Jetzt es ist tragbar trotz es nicht wirklich gute Reifen sind (sind eigentlich SUV Reifen).
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		SUV-Reifen fahren alle, die WL oder OWL haben     
Aber stimmt, ja, Du hast ja dieses ultrakurze Diff drinne     Dein Dritter entspricht vmtl. beinahe meinem Zweiten...
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von daabmSUV-Reifen fahren alle, die WL oder OWL haben
  
 Aber stimmt, ja, Du hast ja dieses ultrakurze Diff drinne
  Dein Dritter entspricht vmtl. beinahe meinem Zweiten... 
ja ich brauchte einige die RADIAL drauf und OWL sind dass die passend zu die vorne. Sind eigentlich nicht sooo schlecht, aber halt nur bis 180. Nicht dass meine Vallerie schneller fahren kann, aber ja, man merkt es dass die nicht wirklich Rennreifen sind, besonders in Kurven.
 
Ja den Diff ist genial. Nur da den Motor so stark ist, manchmal wenn es runterschaltet und besonders in Kurven es geht sehr wild.     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fkhNur da den Motor so stark ist
 
Leistungsdiagramm bitte, da Du das so oft wiederholst.  
Manch einer ist dann echt verwundert, wenn an der Hinterachse nur 190 PS ankommen, obwohl es sich durch den neuen Auspuff doch ganz anders anhört.     
Mit einer 4.11er Achse ist sowieso bei höchstens 180 km/h Schluß. Also lahmer Gaul.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von fkhLeistungsdiagramm bitte, da Du das so oft wiederholst.Nur da den Motor so stark ist
 Manch einer ist dann echt verwundert, wenn an der Hinterachse nur 190 PS ankommen, obwohl es sich durch den neuen Auspuff doch ganz anders anhört.
  
bei direkten Vergleich war Hell und Heaven unterschied zu 4.0 Jag (280 EuroPS, also echte PS) und Du kannst mich vertrauen, ich habe schon einige starke Autos hinter mich also weiss über was ich spreche. 
Auf Dyno traue ich mich in diesem Zustand noch nicht.     Habe ich es aber sicherlich vor. Ist aber so wie so egal. Ich dachte ich suche ein Rennwagen wenn ich habe sie gekauft und jetzt ich bin so ängstlich über sie dass ich fahre sehr vorsichtig und dezent. Rennen hinter mehr und mehr Pferden habe ich schon langst aufgegeben wenn ich jung war. Da wird immer jemand mit mehr Geld in geleaste M5 dich überholen. Jetzt würde mich 120 PS reichen wenn die Umdrehungen, Fahrspass und Sound bleiben :-)
 Zitat:Original von Frank the JudgeMit einer 4.11er Achse ist sowieso bei höchstens 180 km/h Schluß. Also lahmer Gaul.
 
für mich ist gut, es meint noch mehr Beschleunigung. Mehr als 180 brauchst du so wie so nicht wirklich fahren. Ich denke kaum jemand in C3 macht es auch wenn es in BW überhaupt möglich wäre. Wir haben hier mit 130 Schluss auf 90% ABs. Mit dem Jag bin ich auch kaum über 200. Vallerie schafft 180 bei ca 6500 aber das erst dank die grosse Reifen.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		meine 69er hat das orig. 4-Gang-Getriebe und eine 3,55er Hinterachse, also um die 3000 U/min bei 100 
ich habe das jetzt als ersten Schritt ein wenig verbessert, indem ich hinten von 225-60/15 auf 235-70/15 gewechselt habe
 
es nervt auf Dauer, wenn man mal zu einem weiter entfernten Treffen fahren will und den Motor stundenlang deutlich über 3000 Touren prügeln muß, um eine halbwegs erträgliche Reisegeschwindigkeit zu erzielen.
 
Von Lautstärke und Verbrauch ganz zu schweigen.    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26meine 69er hat das orig. 4-Gang-Getriebe und eine 3,55er Hinterachse, also um die 3000 U/min bei 100
 
 ich habe das jetzt als ersten Schritt ein wenig verbessert, indem ich hinten von 225-60/15 auf 235-70/15 gewechselt habe
 
 es nervt auf Dauer, wenn man mal zu einem weiter entfernten Treffen fahren will und den Motor stundenlang deutlich über 3000 Touren prügeln muß, um eine halbwegs erträgliche Reisegeschwindigkeit zu erzielen.
 
 Von Lautstärke und Verbrauch ganz zu schweigen.
  
naja, also ich habe die Vette gerade wegen die Lautstärke. Verbrauch, ja, ich merke es halt nicht. Alle meine Autos haben immer viel gefresst, es ist mein Lebenstyl und ich sehe es als guter Investition. Du machst was für wärmere Klima, bei meine Fahrtleistung ist immer noch günstiger wie Zigaretten und dazu Vette ist kein GT. Es ist ein Sportwagen -- es ist für COOL gebaut, nicht als Cruiser.     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |