Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
bei mir war es auch die Ölwannendichtung.
Zum einen war die Dichtung Platt, zum zweiten eines der hinteren M6er Gewinde mit den ewig langen Schrauben hinüber.
Hab dann einen Gewindeeinsatz (Helicoil) reinbasteln müssen.
Lg. André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Andreas, konntest du den Ölverlust am Sensor auch mit noch montierter Ansaugbrücke sehen oder evtl. mit einem Finger fühlen? Oder sieht man das erst wenn die Ansaugbrücke runter ist?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
RLP
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 schwarz
Kennzeichen: 
NW-C-5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
hat jemand ein Foto vom Übeltäter?
Ich habe gleiche Öl-Flecken-Problematik.
Habe aber auch schon Ventildeckeldichtungen, Obere und Untere Ölwannendichtung getauscht.
Bei mir sammelt sich das auch am hinteren ende des Motors, wie bei den Bildern von Molle zu sehen.
Hatte beim Wechsel der Dichtungen neues Öl und neuen Filter rein und das was sich jetzt als Tropfen runter kommt sieht nach altem Öl aus.
Will die Dicke zum Frühjahr wieder fit haben.
Gruß
Johannes
	
	
	
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was ich jetzt am Sensor sehen konnte war, das dieser scheinbar komplett trocken ist. Öldruck wird auch normal angezeigt....
Bevor ich die Ansaugbrücke abnehme schau ich mir die Ölwanne nochmal genau an...
Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 44
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Franken
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
BJ 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Convertible 69
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hab bei mir den gleichen Mist
Vorsichtshalber schonmal den Wellendichtring hier, bin aber nicht sicher.
Wie kann man sehen obs die Ölwannendichtung ist (die obere) ? Und gibts ne Anleitung wie man die wechselt?
Öldruckgeber scheint ok . Werte stimmen und beim hineinfühlen fühlt sichs trocken an, aber ein Stück weiter unten wo man nicht hinlangen kann siehts versifft aus.
Hab nochmal nachgeschaut
der Ölsiff befindet sich in etwa der Höhe des Anlassers.
aber der Siff  sieht ziemlich trocken aus. Während unten an der Ölwanne richtige Tropfn hängen.
Wie ist die Abfolge von ober:
1. Öldrucksensor
2. obere Ölwannendichtung
3. hinterer Kurbelwellensimmering
4. unter Ölwannendichtung
eine Explosionszeichnung vom Motor wäre auch noch gut
Gruss
mennix