Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Und so hat Gott sei Dank jeder andere Vorstellungen, was für ihn gut ist.   
Solange sich hier noch keiner mit 1,97 M und 110 Kilo gemeldet hat, der erklärt, er käme vor schierer Innenraumgröße an keinen Hebel, bleibe ich bei meiner am Freitag gemachten Erfahrung aus der Sitzprobe. Ich stoße mit den Knien ans Armaturenbrett und mache dabei eine Beule ins Dach. Fakt!
 
Auch finde ich es schön, dass Du keinen Wert auf Langstreckenkomfort legst. Wir unsererseits fahren jetzt zum 3. Mal Touren durch europäische Länder, die über 10 Tage gehen und mehr als 3500 KM pro Strecke beinhalten. Somit wäre ein gewisser Komfort auch in Form von Größe schon wünschenswert.
 
Ich merke jedoch, dass es hier müßig ist über solche Dinge zu diskutieren wenn jeder 2. vorhält: Also ich bin 1,85 M und habe nun überhaupt keine Probleme.
 
Fazit ist: Die von mir geschätzten Vorteile des Vormodells bekomme ich bei der C7 nicht mehr und somit habe ich ja die freie Entscheidung zu sagen: Kaufe ich nicht solange es dazu keine Lösung gibt. Habe fertig.
	  
	
	
Viele Grüße 
Martin
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Klar Martin, war ja auch nichts gegen dich. Ich vermute jedoch das man mit diesen Maßen in einigen Sportwagen Probleme bekommt. Ein Bekannter ist 2,08 groß und als er sich in meine C6 gesetzt hat, hat einem das schon beim zuschauen weh getan.  
Ich wollte auch lediglich damit sagen, dass man einen Sportwagen nicht ausschließlich nach Sitzriesen konzipieren kann. Das ist natürlich eine individuelle Sichtweise    
	 
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		In keiner Weise geht es bei der Corvette darum, sie den Europäern schmackhaft zu machen, 
dafür ist der Markt einfach zu klein. Die haben genug Bundesstaaten. 
Nein, die Vergleiche zielen auf die Jenigen, die im eigenen Land das Grün des Nachbarn als grüner empfanden, die will man haben.  
Den Amerikaner, der sich den Euroflitzer geholt hat, weil er auf die eigenen dicken Amischlitten keine Lust mehr hatte, nur darum geht es beim Vergleich 911 vs. C7. 
 
Wir in Europa sind nur das Maß für Sportwagen, nicht der Markt den es zu schlagen gilt. 
Nur hier gibt es die Weltwunderautos und die "Germanautobahn" und den "Nürburgring".  
Wer die Bezwingt, der hat einen Sportwagen gebaut den man haben will, und in den USA heißt das Topangebot 2014 - die neue C7.
 
Ich hab mir in Old Germany ein US Car gekauft weil sie fett, laut, schwarz und g e i l  sind,    
schei$$ auf Hightech, 
das hat mein Backofen von AEG.    
Ich find die C7 Klasse, sie ist für mich gerade noch genug US Car aus ihrer History, es wird aber echt knapp.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
 
 
Jetzt fängst Du auch schon mit dem Kappes an, die Corvette solle endlich mit europäischen Sportwagen konkurrieren können. Diese Litanei wird bei jedem(!) Generationswechsel der Corvette von den Motorjournalisten gebetet: "Endlich ist die Corvette den Europäern ebenbürtig". Das erste Zitat fand ich übrigens in Zeitschriften von 1962 in Tests der Split Window. 
Genau so ist das. Zuerst wird gelobt wie toll doch jetzt das Fahrwerk und die Verarbeitung des Innenraums auf einmal ist. In ein paar Jahren wird aber gerade darüber wieder gemotzt. Nachzulesen bei den ersten/letzten C5 und C6 Tests...
 
Achso, die Ludengeschichten kommen dann auch erst im 3. oder 4. Modelljahr wieder. Wetten?!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
 
 
Ich hab mir in Old Germany ein US Car gekauft weil sie fett, laut, schwarz und g e i l  sind,    
schei$$ auf Hightech, 
That´s it   
Gruß
 
Edgar
 
Martin, warte doch einfach mal auf die Competitionsitze und den abgestellten Sensor und dann kann man wirklich sagen, paßt oder paßt nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Allein durch die Competition Sitze wird sich wohl nichts ändern. 
 
Nach jetzigem Kenntnisstand unterscheiden die sich doch nur durch eine andere Sitzlehne. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Aber die ist 3 cm dünner, weil die Belüftung der Sitze entfällt, sagen Molle und Patrick. Macht mit Sensor 5 cm mehr. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ok, das hieße also mehr Abstand zum Lenkrad und Platz für Bauch und Füße, aber unveränderte Kopffreiheit. 
 
Das könnte dem einen oder anderen sein Problem lösen. 
 
In der gelben Presse-C7, die ich gefahren bin, waren Sportsitze verbaut, das passte dann ja zu den Aussagen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Mit meinen 1,88... 
Werd erwachsen!     
Ich persönlich habe in der C7 noch nicht drin gesessen, aber nachdem ich neulich mal in einem 997 mit Sportsitzen (nicht den Vollschalen) sitzen konnte, hab ich erstmal gemerkt, wie bescheiden die Sitzposition für ausgewachsene Mitteleuropäer * schon in der C5 / C6 war. 
 * bedeutet: 1,94 m groß, die Verteilung auf Beine und Oberkörper fast genau "ideal" proportioniert
 
Gruß, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Ok, das hieße also mehr Abstand zum Lenkrad und Platz für Bauch und Füße, aber unveränderte Kopffreiheit. 
 
Das könnte dem einen oder anderen sein Problem lösen. 
 
In der gelben Presse-C7, die ich gefahren bin, waren Sportsitze verbaut, das passte dann ja zu den Aussagen. 
 
Gruß 
 
JR 
Jürgen, die Kopffreiheit ist nach meiner Einschätzung größer als in der C6.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |