Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C4 ZR-1/#1241
Baujahr,Farbe:  1990/gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Leute! 
Stöbere ja nach ner späten C4 und bei den bis jetzt erfolgten Besichtigungen haben sich bei mir ein paar  technische    ergeben.
 
a)Warum sind in den Autobörsen die ganz späten LT1 oft mit 281PS angegeben, welchen Grund hat das? 
b) Wenn ich ein Fahrzeug aus dem EU-Ausland hier zulassen möchte, wonach wird dann die Schadstoffeinstufung vorgenommen (Beispiel wäre hier ein 95er Europamodell, das hinter der Grenze steht)? 
c) das Auto aus Frage b) hat ein Reifendruckkontrollsystem, da wären dann also beim aufziehen von neuen Gummis die entsprechenden Sensoren fällig, was kostet sowas? 
d) Wie teuer is der Tausch der Dachdichtungen, die sind bis jetzt bei allen Autos in einem mehr oder weniger schlechten Zustand gewesen 
e) Die Autos stehen meist sehr viel, welche Probleme können dadurch am Fahrwerk auftauchen und is das dann eher Peanuts oder doch ne Hausnummer beim "ersetzen"? 
f) wieviel Öl zirkuliert im Motor (LT1) eigentlich   
Meine Fragen mögen für euch teils banal klingen, sorry...........
 
Gruß 
Markus
	  
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui        
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Bremen-Farge
Baureihe:  Pontiac Trans Am WS6 CE
Baujahr,Farbe:  2002, Yellow, 6-Speed
Kennzeichen:  HB-XX 8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von M-G-B 
Hi Leute! 
 
Stöbere ja nach ner späten C4 und bei den bis jetzt erfolgten Besichtigungen haben sich bei mir ein paar  technische   ergeben. 
 
a)Warum sind in den Autobörsen die ganz späten LT1 oft mit 281PS angegeben, welchen Grund hat das? 
= https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1213814 
 
b) Wenn ich ein Fahrzeug aus dem EU-Ausland hier zulassen möchte, wonach wird dann die Schadstoffeinstufung vorgenommen (Beispiel wäre hier ein 95er Europamodell, das hinter der Grenze steht)? 
= https://www.abgasdatenbank.de/ (Auch bei US-Cars aus EU-Ländern werden COC-Papiere benötigt.) 
 
c) das Auto aus Frage b) hat ein Reifendruckkontrollsystem, da wären dann also beim aufziehen von neuen Gummis die entsprechenden Sensoren fällig, was kostet sowas? 
Wieso sollte man bei neuen Reifen auch neue Sensoren benötigen ? Diese sind mit den Felgen verbunden, nicht mit den Reifen. Diese wären nur nötig sollten sie fehlen oder defekt sein. 
 
d) Wie teuer is der Tausch der Dachdichtungen, die sind bis jetzt bei allen Autos in einem mehr oder weniger schlechten Zustand gewesen 
Das ist ein bekanntes Problem der C4, auch dazu gibt es hier X passende Threads, 
z.B. https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post441315 
 
e) Die Autos stehen meist sehr viel, welche Probleme können dadurch am Fahrwerk auftauchen und is das dann eher Peanuts oder doch ne Hausnummer beim "ersetzen"? 
Gib in der SUCHE mal "Standschäden" ein, Reifen, Dichtungen, alles was sich normalerweise bewegen oder Abdichten sollte kann Schaden nehmen. 
 
f) wieviel Öl zirkuliert im Motor (LT1) eigentlich   
Bei den meisten Standard-Motoren aus der Zeit zirkulieren i.d.R. knapp unter 5 Liter. 
Außer es wurde ein extra Motorölkühler installiert, dann ist es mehr. 
Füllmengen kannst du beim s.g. Ölwegweise herausfinden (oder die SUCHE bemühen): 
https://www.liqui-moly.de/liquimoly/web....iser.html# 
 
 
Meine Fragen mögen für euch teils banal klingen, sorry........... 
 
Gruß 
Markus 
Gruß 
Mike
	  
	
	
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed 
![[Bild: 26030922ld.jpg]](https://up.picr.de/26030922ld.jpg)  
I do the bad boy boogie... all over town YEAH !  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Gruß
 
Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C4 LT-1
Baujahr,Farbe:  1994 black-rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von M-G-B 
Hi Leute! 
 
Stöbere ja nach ner späten C4 und bei den bis jetzt erfolgten Besichtigungen haben sich bei mir ein paar  technische   ergeben. 
 
a)Warum sind in den Autobörsen die ganz späten LT1 oft mit 281PS angegeben, welchen Grund hat das? 
Nur die C4 ab 1994 mit 281 PS sind EURO2 tauglich! 
b) Wenn ich ein Fahrzeug aus dem EU-Ausland hier zulassen möchte, wonach wird dann die Schadstoffeinstufung vorgenommen (Beispiel wäre hier ein 95er Europamodell, das hinter der Grenze steht)? 
Es gibt noch immer über offizielle Corvette Händler hier in D die Möglichkeit ein Zertifikat über den Motor und die Schadstoffklasse EURO2 zu erhalten - kostet halt ca.€ 150,- und 1 Monat Wartezeit 
c) das Auto aus Frage b) hat ein Reifendruckkontrollsystem, da wären dann also beim aufziehen von neuen Gummis die entsprechenden Sensoren fällig, was kostet sowas? 
Vergiß das Tire Pressure Warning System - kostet nur Geld und Nerven... 
d) Wie teuer is der Tausch der Dachdichtungen, die sind bis jetzt bei allen Autos in einem mehr oder weniger schlechten Zustand gewesen 
Unterschiedlich je nach Qualität aber teuer allemal... 
e) Die Autos stehen meist sehr viel, welche Probleme können dadurch am Fahrwerk auftauchen und is das dann eher Peanuts oder doch ne Hausnummer beim "ersetzen"? 
Außer Standplatten sehe ich da kein Problem - aber Achsvermessung bei neuen Reifen nicht vergessen... 
f) wieviel Öl zirkuliert im Motor (LT1) eigentlich   
Müssten so um die 5 Liter sein, viel wichtiger erscheint mir das Kühlmittel nach langer Standzeit zu ersetzen und das System zu spülen - mein Kühlwasser sah aus wie Jauche...  
 
 
Meine Fragen mögen für euch teils banal klingen, sorry.......... 
Nur zu - hier werden Sie geholfen und lass Dich durch nichts abschrecken.... 
 
 
 
Gruß 
Markus 
Vette Grüsse 
Thomas
	  
	
	
Keep on cruising: kadl18     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe (2):  C6 Z06
Baujahr,Farbe (2):  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Falls du die rote C4 aus Saarlouis meinst,,, die habe ich auch schon besichtigt, bevor sie beim Händler stand. 
 
Gruß, Thilo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C4 ZR-1/#1241
Baujahr,Farbe:  1990/gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke an Thomas und Mike, das hilft mir wieder ein Stück weiter     
@ Uwe: Ich ging davon aus, dass auch dieses Online-Portal vom Austausch der Mitglieder untereinander lebt und nicht davon, einem Neuling stumpf die SuFu an den Kopf zu schmeissen.
 
Hier gibt es sicher ne Unmenge an Infos, aber leider is das Board auch unübersichtlich und verschachtelt (zumindest mal für nen Newbie) 
 
Gruß 
Markus
	  
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui        
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kein Problem    
der Thomas hat doch alles beantwortet    
Gruß
 
Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C4 ZR-1/#1241
Baujahr,Farbe:  1990/gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rischdisch Uwe    
Ich gelobe auch Besserung    
Gruß 
Markus
	  
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui        
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Bremen-Farge
Baureihe:  Pontiac Trans Am WS6 CE
Baujahr,Farbe:  2002, Yellow, 6-Speed
Kennzeichen:  HB-XX 8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von kadl18 
... 
a)Warum sind in den Autobörsen die ganz späten LT1 oft mit 281PS angegeben, welchen Grund hat das? 
Nur die C4 ab 1994 mit 281 PS sind EURO2 tauglich! 
b) Wenn ich ein Fahrzeug aus dem EU-Ausland hier zulassen möchte, wonach wird dann die Schadstoffeinstufung vorgenommen (Beispiel wäre hier ein 95er Europamodell, das hinter der Grenze steht)? 
Es gibt noch immer über offizielle Corvette Händler hier in D die Möglichkeit ein Zertifikat über den Motor und die Schadstoffklasse EURO2 zu erhalten - kostet halt ca.€ 150,- und 1 Monat Wartezeit 
... 
 
Vette Grüsse 
Thomas 
Hö ? 
Der LT1 bekommt doch in allen Versionen ab 1993 bzw. ab MAF-Einsatz Euro2 von OPEL/GM bestätit. 
Bereits in (D) zugelassene Fahrzeuge mit Euro1 bekamen doch immer völlig unproblematisch von OPEL/GM in Deutschland ab 1993 Euro2 zum Nachtragen genehmigt, in den letzten Jahren allerdings nur noch über OPEL/GM-Händler-Anfrage. 
In der DEKRA-Abgasdatenbank findet man COC-Papiere, evt. sogar schon mit Euro2, einfach mal nachfragen.
 
Selbst beim 1995 Impala SS hat es mittels Schreiben (Bestätigung der Gleichheit zur Corvette-Maschine) geklappt den Wagen auf Euro2 umzuschlüsseln.
 
Gruß 
Mike
	  
	
	
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed 
![[Bild: 26030922ld.jpg]](https://up.picr.de/26030922ld.jpg)  
I do the bad boy boogie... all over town YEAH !  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |