| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Schwer beladen mit Ersatzteilen und einem Original 69er Radio wieder aus Kissimmee zurück und mich voll Freude heute an die Arbeit gemacht bis, ja bis das hier passiert ist    :
 ![[Bild: DSC05781.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2002%20February/DSC05781.jpg) 
Die doofe Gewindebüchse am Aussenspiegel ist nach dem Abschrauben des Fusses mit leisem "Plop" runter gefallen. Also die Innerverkleidung abgeschraubt nur um festzustellen, dass man von innen gar nicht dazu kommt. Bevor ich mit der Stichsäge von aussen einen Krater reinhacke, hat jemand eine geile Idee für mich?
 
Der zweite (harmlosere) Fall: 
Die Benzintankklappe bleibt beim Öffnen nicht von alleine oben und klappert beim Fahren. Ich dachte eigentlich, dass da eine Federvorspannung oder sowas sein müsste, ist aber nicht. Nur ein normales Scharnier. Da es aus Guss ist, habe ich mich nicht getraut, es zusammenzudrücken. Gibt es einen Trick oder ist hier etwas falsch?
 ![[Bild: DSC05779.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2002%20February/DSC05779.jpg)  ![[Bild: DSC05778.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2002%20February/DSC05778.jpg) .
 
Morgen werde ich mich daran machen, das neue Weatherstrip Kit am Verdeck zu befestigen.
 
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		zu 2 
das klappert bei mir auch, also muß das so sein     
zu 1
 
ich an Deiner Stelle würde ein in das Loch passendes Sägeblatt nehmen und einen schmalen Schlitz sägen. Durch den Schlitz / Loch kannst Du eine dünne Karosseriescheibe samt Mutter (ev. miteinander verklebt oder verschweißt) einfädeln und anschließend mit dem Spiegel verschrauben.
 
Eventuell hilft es sogar, wenn Du auf der Scheibe ein wenig Klebstoff anbringst, damit die nicht auch wieder in die Türe fällt.
 
Es gäbe auch noch eine weitere Möglichkeit, es gibt da so eine 2K-Masse, die man in das Loch spritzt
 
die Masse quillt auf und härtet aus, wenn man im aussen schon halbfesten Zustand die auch später benötigte Schraube in die innen noch weiche Masse eindreht, wird das Ganze wie ein Gewindeeinsatz.
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy
 Die doofe Gewindebüchse am Aussenspiegel ist nach dem Abschrauben des Fusses mit leisem "Plop" runter gefallen. Also die Innerverkleidung abgeschraubt nur um festzustellen, dass man von innen gar nicht dazu kommt. Bevor ich mit der Stichsäge von aussen einen Krater reinhacke, hat jemand eine geile Idee für mich?
 
Martin, lass das Teil wo es ist und ersetze das Ding einfach! Die nennen sich Well-Nut und gibt es auch hier in Deutschland/Schweiz zu kaufen. Bei dem kleinen Gewinde, ist sicher was passendes dabei. Notfalls eine metrische mit passender Schraube verwenden und im nächsten Jahr durch die korrekten ersetzen - oder mitbringen lassen!
https://www.ecklerscorvette.com/catalogs...ut&x=0&y=0 
Ich schau mal schnell nach Quellen und setzt die dann hier rein. Z.B., nennen sich Gummimutter oder Blindmutter:
 
Letzte Zeile, erste Spalte:
https://www.staufenbiel-berlin.de/katalog18.html
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=bli...&_from=R40
https://www.probolt-germany.com/workshop...-nuts.html 
Vielleicht hat auch jemand noch in seiner Bastelkiste so ein Teil übrig.
	 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur Tankdeckelklappe, Martin : 
Die war bei mir auch etwas ausgeleiert. Durch einen leichten (!!) Hammerschlag war es wieder fest, sodass die Klappe wieder oben blieb. Am besten einen passenden Splintentreiber benutzen. 
Im Schraubstock war mir auch nicht geheuer.   
Aber Klappern ?    Rastet die Klappe beim Runterdrücken ein, da ist doch so ein Mechanismus, der die Klappe unten hält. Dann dürfte da nichts klappern. 
Ich mach morgen mal Bilder dazu.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde auch für den Spiegel auf jeden Fall eine Well - Nut verwenden! Saubere und einfache Lösung...
	 
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ist das zurückgebliebene Loch denn noch klein genug und der Rand in ausreichend gutem Zustand, um die Mutter auch wirklich halten zu können ? 
Ich hatte am Foto den Eindruck, das Loch sei etwas "bröselig und aufgeweitet"    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Bern Baureihe: C4 MY92 LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie die Well Nut funktioniert.Aber wenn die (so wie ich auf Google sehe) nur reingesteck werden, diese in deinem Loch aber nicht mehr passen, würde ich eine Blindnietmutter verbauen.
 
 Diese werden mit einer Zange zusammengezogen, damit diese halten. Ist eine super Sache.
 
 Man beachte dabei, die Nietmutter steht ein ganz wenig auf. Weiss nicht wie ein C3 Spiegel genau angemacht wird. Deshalb könnte es sein, dass meine Lösung nicht funktioniert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Well-Nut wird durch die Schraube zusammengezogen und deren unteres Ende pilzt dadurch auf und gibt so dem ganzen Halt - ähnlich einem Dübel für eine Trockenbauwand oder Gasbetonsteinen.
 Falls das Loch zu gross ist, evtl. hat sich nur der Kunsstoffkragen der Well-Nut verabschiedet, evtl. eine Unterlagscheibe verwenden, um den Rand zu stabilisieren. Kann alles von oben gemacht werden, ohne sägen, bohren, feilen, was mir wichtig wäre. Wenn die Well-Nut erstmal anzieht, stützt sie sich von unten gegen die Montageplatte des Spiegels ab.
 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute 
Ich danke euch für die Antworten und Tips. Zum Aussenspiegel: Hier ist ein Bild der Montageteile. Mir fehlt die "Nut" und selbst wenn ich sie hätte glaube ich, dass das Loch zu gross dafür wäre. Es ist jedoch kein Problem, wenn eine Well Nut oder etwas vergleichbares leicht vorstehen würde. Meine Bedenken sind eher, wie die Nut bei dem Riesenloch genügend sicher befestigt werden kann, um den Sockel des Spiegels gut festschrauben zu können.
 ![[Bild: spiegel.jpg]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/2014/2014%2002%20February/spiegel.jpg)  
Zur Tankklappe:
 Zitat:Original von stingray427Aber Klappern ?
  Rastet die Klappe beim Runterdrücken ein, da ist doch so ein Mechanismus, der die Klappe unten hält. Dann dürfte da nichts klappern. 
Da rastet nichts ein. Was genau sollte da für ein Mechanismus drin sein? Auf meinem Foto ist nur ein 08/15 Scharnier zu sehen und das war's. Das ist es ja, was mich so irritiert. Ich hätte vermutet, dass eine Art Federvorspannung oder etwas ähnliches vorhanden sein müsste. Uli, falls du tatsächlich noch Fotos dazu hast, wäre ich dankbar.
 
Jetzt muss ich die Garage heizen - bei uns schneit's.
 
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von YankeededandyZur Tankklappe:
 
 Zitat:Original von stingray427Aber Klappern ?
  Rastet die Klappe beim Runterdrücken ein, da ist doch so ein Mechanismus, der die Klappe unten hält. Dann dürfte da nichts klappern. Da rastet nichts ein. Was genau sollte da für ein Mechanismus drin sein? Auf meinem Foto ist nur ein 08/15 Scharnier zu sehen und das war's. Das ist es ja, was mich so irritiert. Ich hätte vermutet, dass eine Art Federvorspannung oder etwas ähnliches vorhanden sein müsste. Uli, falls du tatsächlich noch Fotos dazu hast, wäre ich dankbar.
 
 Gruss, Martin
 
Hi Martin, 
die Tankdeckelklappen Bj. 68-70 sind unterschiedlich gegenüber denen von Bj. 71-77. 
Bei den frühen Modellen ist keine Feder drin wie bei den Baujahren 71-77.   
Hier mal ein paar Bilder, die die jeweiligen Funktionen erklären sollten :
 
Bj. 68-70
 ![[Bild: 17241978hb.jpg]](https://up.picr.de/17241978hb.jpg)  ![[Bild: 17241979gh.jpg]](https://up.picr.de/17241979gh.jpg)  ![[Bild: 17241980dn.jpg]](https://up.picr.de/17241980dn.jpg)  ![[Bild: 17241981gs.jpg]](https://up.picr.de/17241981gs.jpg)  
		
	 |