Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich hab hier eine C6 2005 LS2 mit 6-Gang-Schaltung. 
Im oberen Drehzahlbereich, also ab 5000 u/pm hat man eine Art Zündaussetzer. Man merkt es nicht im 1. Gang im 2.Gang kaum aber ab den 3. Gang ist es spürbar. Er dreht dann auch nur ganz schwach höher und das tickern wird dann auch stärker... 
 
Sämtliche Zündspulen wurden zum Test ausgetauscht.  
Katalysatoren wurden zum Test ausgetauscht.  
Kurbelwellensensor wurde ausgetauscht und neu angelernt.  
Es sind keine Fehlercodes abgespeichert... 
 
Hat jemand ne Idee?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Versuch es mal mit Super Plus, statt Super... bei meiner C5 lag es an der Spritsorte, auch wenn normal Super oder gar Normalbenzin reichen sollte.
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		der Wagen ist ja nicht umprogrammiert oder sonstiges Tuning und lief ja vorher auch mit normalen Super Bleifrei, da kann es doch nicht sein, dass er nun höhere Oktan braucht. Es wurde auch schon mal wieder getankt, also schlechter Sprit kann es auch nicht sein. 
 
PCM? Ich hab es neu programmiert, dass brachte kein Erfolg. Meinst Du, dass das Steuergerät defekt ist? Schon mal den Fall so gehabt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Jens, hast Du denn in dem Moment auch tatsächlich misfire auf dem Tech2? 
mache doch mal eine Datenaufzeichnung, vielleicht kristallisiert sich ein Zylinder raus der aussetzt. 
 
hatte sowas ähnliches mal bei meinem alten 99er Camaro mit L36. 
Heftige Aussetzer bei hohen Drehzahlen....  
Am Ende war es ein Kabelbruch am PCM Kabelbaum 
 
 
was mir einfällt:  Stecker am PCM abgesoffen?
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jens, 
ich würde auch,wie Thomas schrieb,mal mit dem Tech nachschauen ob sich ein Zylinder herauskristallisiert. 
Ich hatte auch schon Defekte im PCM. 
Liefert die Spritpumpe genug??? 
Schau mal nach der Masse hinten links im Radhaus,die ist für die Spritpumpe. 
Wackel an den Batteriepolen,lassen die sich auch nur ein wenig bewegen,festziehen. 
Drosselklappenteil,auch häufiger Fehler. 
Gruß Molle
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		in dem Moment hat er auf diversen Zylindern die Missfire, also nicht nur auf einen... 
 
Ich werde Eure Punkte mal  weiter abarbeiten, danke schon mal
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann würde ich mal nachsehen ob es sich um eine Bank handelt oder ob beide Bänke Aussetzer haben. 
Wenn es beide sind würde ich auch mal nach dem Drosselklappenteil schauen. 
Einfach mal kurz tauschen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte sowas ähnliches auch mal bei meiner C5. 
 
Der Wagen hatte oben rum deutlich weniger Leistung als üblich. 
 
Letztendlich hatte nur irgendein Stecker einen Wackelkontakt.  
 
Till hatte das sehr schnell rausgefunden und auch direkt beheben können.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Ostschweiz
Baureihe:  C5 convertible
Baujahr,Farbe:  1998, rot
Kennzeichen:  SG 82913
Baureihe (2):  1994, rot
Baujahr,Farbe (2):  Ferrari 348 Spider
Baureihe (3) :  1989 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Westfield SEI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hatte bei meiner C5 auch mal ein ähnliches Problem. Der Grund dafür lag darin, dass das Gewinde einer Zündkerze zuwenig tief in den Motorzylinder eingedreht war.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |