Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Mike, 
sehr schöne Doku deiner Innenresto.     
Die C3 meiner Frau (hier im Forum Vero_nika) wurde von innen auch bereits ein wenig vorangetrieben. Die Arbeiten am Unterboden werden in ca. 6 Wochen beginnen.  https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ht=francis
Ich werde deinen Thread mit großem Interesse verfolgen und wünsche dir ein gutes Gelingen deines Vorhabens. 
 
Gruß Günter    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günter, 
 
ich bin noch bei den eher groben Arbeiten. Wattestäbchen klingen nach sehr viel Arbeit. Das muss ich mir gründlich überlegen. Ansonsten habt Ihr Euch aber auch ein gehöriges Arbeitspaket aufgeladen. Viel Erfolg dabei. 
 
Gruß 
Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Mike, 
ich werde an anderer Stelle, im eigenen Thread, berichten, wenn es weiter geht.
 
Gruß Günter    
Bin schon gespannt auf deine nächsten Fotos.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, wo war ich stehengeblieben? Ach ja, die Klappen im Kofferraum. 
Nach dem Entrosten, Grundieren und Lackieren ist alles wieder zum Einbau bereit. Im nächsten Bild seht Ihr alle Einzelteile inklusive eines neuen Dichtsatzes. Anzumerken ist, dass der Dichtsatz nicht die Gummistopfen beinhaltet, die zum Befestigen der "Lappen" auf der Außenseite benötigt werden. Hatte ich aber gleich mitbestellt, obwohl ich die alten durch vorsichtigen Ausbau hätte wiederverwenden können.
  
So sehen die beiden Klappen nach dem Einkleben der Dichtungen und Zusammenbau aus.
  
Und so komplett vor der Montage. Muss natürlich wieder für den Einbau getrennt werden.
  
Nach einer erneuten Runde gymnastischer Übungen, die in meinem Alter richtig schwerfallen, sind die Klappen wieder an ihrem angestammten Platz. Die Funktionsfähigkeit der Vakuumdose habe ich natürlich vorher geprüft. Die Dose war ok. Ein Foto vom eingebauten Zustand habe ich nicht gemacht, da zusätzlich zu mir kein Platz mehr im Kofferraum vorhanden war.
 
Weiter geht's.
 
Mike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nachdem das Thema Klappen erledigt war konnte ich mich dem Ventilator widmen (ohne Foto). Ich habe die Leitungen bis nach vorn unter das Dashboard verfolgt und siehe da, vermutlich den Schalterstecker gefunden. War ziemlich gut versteckt. Ich bin mal gespannt, was mich vorne noch für Überraschungen erwarten werden, wenn ich den vorderen Teil demontiert habe. Den Schlauch zu den Lüftungsschlitzen habe ich am Lüfter befestigt, ob das alles funktioniert, werde ich ganz am Ende feststellen. 
Nun war alles bereit für die Montage der neuen Entwässerungsschläuche. Auf dem nächsten Bild sind alle Teile zu sehen. Überschaubar: 2 Gummitüllen, 2 Schellen zur Befestigung am Kasten sowie je ein aufgearbeitetes Gegenstück zur Befestigung im Radkasten. Letztere sollten nicht verwechselt werden, da sie sonst nicht sauber passen.
  
Auf den nächsten beiden Bildern sehr Ihr den Zustand nach dem Einbau auf der linken und rechten Seite. Zum Einbau habe ich zunächst den Bereich des Kragens mit einem Dichtmittel versehen, das normalerweise für die Dichtungen z.B. der Wasserpumpe benutzt wird. Dann habe ich die Tülle vom Radkasten her durch das Loch geschoben, die (nicht sauber passenden) Löcher im Kragen mit denen in der Karroserie in Deckung gebracht und mit Hilfe eines Freundes die Metallabdeckung befestigt. Ich habe dabei bewußt keine Nieten verwandt, sondern, wie auf den Fotos unschwer zu erkennen, auf eine Schraubverbindung gesetzt. Dazu habe ich in die Metallkappen Gewindebuchsen eingesetzt. Ist zwar nicht 100% original, erleichtert aber eine Demontage, sollte das später nochmal erforderlich sein.
 
Anschließend Dichtmittel, wie vorgeschrieben, auf die Kastenanschlüssen aufgetragen, Tüllen drüber und Schellen festgezogen.
  
 
 Fertig. Ich hoffe, damit hat sich das Thema Wasser im Kofferraum erledigt.
 
Gruß 
Mike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mbille 
@Uwe und Holger: Freue mich, wenn Ihr es schafft. Für die Anfahrt findet Ihr unter https://www.kubs-garage.de/kubas-garage/anfahrt.html die notwendigen Details. Ich muss nur wissen wann Ihr kommt, damit Ihr nicht vor verschlossenem Tor steht! 
 
@Lars, FieroBerlin und King Ralf: Danke für das Interesse und "Mut machen". Ich werde mich nach Kräften bemühen und auch die eigenverschuldeten Desaster nicht verschweigen. 
 
Gruß 
Mike 
Hallo Mike    
Coole Seite und tolle Autos...        
Wenn meine Lady wieder einsatzbereit ist, muss ich auch mal bei Euch vorbeischauen!    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Lars, 
das Ambiente neben den Autos wird Dich begeistern.    
Gruß 
Mike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mbille 
Hallo Lars, 
 
das Ambiente neben den Autos wird Dich begeistern.    
 
Gruß 
Mike 
Na dann, das klinkt nach Besichtigung!    
Werde mich bestimmt melden!    
Schönen Abend und LG 
Lars    
	 
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Bergisch Gladbach / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, Brombeer-Metallic
Baureihe (2):  2006, Sprintblau
Baujahr,Farbe (2):  Audi TT (8N)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Mike, 
würde mich wirklich freuen, wenn das mit einem kleinen Besuch klappen würde. Die "Garage" ist ja schon fast ein kleines Museum    
Und was die Inneneinrichtung und das Ambiente betrifft    
Jetzt aber nun genug OT geschrieben: Wie geht die Resto voran??
	  
	
	
"The wise mans life is based around fuck you." 
  :kreuz:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Holger! 
In Realität sieht das noch besser aus. Also, komm vorbei.
 
Die Resto ist weiter fortgeschritten. Bin heute noch nicht dazu gekommen, weitere Details einzustellen. Mittlerweile ist der Innenraum weitgehend zerlegt und bietet einen schaurigen Anblick    . Ich hoffe, dass ich das alles     wieder zusammen bekomme.
 
Demnächst mehr, wie versprochen.
 
Gruß 
Mike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |