Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von schlabbefligger 
Zitat:Original von TIKT-Performance 
Ich war am Freitag mit Thomas ................. 
.................ch wie damit mache, aber es sollte schon gesagt werden, das meine XXX fast doppelt so viel PS und knapp 3 mal so viel Drehmoment hat        
 
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist meistens die Badehose Schuld   
 
 
![[Bild: 17057103no.jpg]](https://up.picr.de/17057103no.jpg)  
 
Der folgende Link zeigt, daß Mercedes auch "schlechte Badehosen" produziert!   :RUTSCH 
Gruß 
 
Reinhard   
Hallo Reinhard, 
ich hab das natürlich ein wenig im Spaß geschrieben, aber es ist tatsächlich so, das die XXX viel viel mehr Leistung hat, als eben unser GT3 RS und auch viel mehr als unser C63 Black Baron und trotzdem fährt sie sich in keinem Punkt schlechter oder schwieriger und ich hab den direkten Vergleich und ich gehe auch mit allen drei auf die Rennstrecke, inkl. VVBOX, Daten, Zeiten und Video    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
ich habe mit meinem Post zum Ausdruck bringen wollen, daß trotz der "Anfälligkeit zum Ausbrechen des Hecks" bei den stark motorisierten Corvetten( laut Chris G )    mit etwas Pech und/oder fahrerischem Unvermögen auch andere starke Hecktriebler "den Abflug" machen können.
 
D.h., wenn ich situationsbedingt zu schnell bin flieg ich auch mit dem "Kettcar" ab!
 
Du hast mit Deinem Spruch recht, den kann man auf viele Dinge anwenden.
 
Viele Grüsse
 
Reinhard   
PS: Wenn bei mir etwas nicht passt ist auch das Material schuld.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2011 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: Corvette C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2017, Grau
    
  
	
 
	
	
		Auch sehr interessant mal die Meinung von Leuten zu hören, die von Autos (besonders von Vetten) nicht soviel Ahnung haben. 
Ich hatte vorhin auf der Arbeit eine Seite offen wo die neue Z06 zu sehen war. Nachdem mich der erste gefragt hat, was das für ein geiles Auto ist, waren wenige Sekunden später 10 Kollegen hinter meinem Bildschirm gestanden. 
Die meisten davon waren sehr interessiert und wollten gleich genaueres über das Fahrzeug wissen. Vom Design war der größte Teil übrigens auch mehr als angetan, auch wenn die meisten erstmal den Satz "Der neue Ferrari oder was?" rausgehauen haben. 
Unterm Strich hat das Auto aber JEDEM gefallen, 3 der Kollegen haben aber auch gesagt dass ihnen meine Vette besser gefällt als die neue.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  EX C5
Baujahr,Farbe:  02er in silber
Baureihe (2):  02er in silber
Baujahr,Farbe (2):  EX C5 Z06
Baureihe (3) :  07er in weiß
Baujahr,Farbe (3) :  EX C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Falko 
In wie weit unterscheided sich denn das neue z06 Getriebe von einem dkg? Und vor allem zu dem der c6?  
Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke
	  
	
	
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2005 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Bitte Zitierregeln beachten! JR 
Das kommt drauf an, welches Getriebe du meinst - die 8-Gang Automatik, oder den 7-Gang Schalter? Beides unterscheidet sich signifikant von einem DKG. Der Schalter ist halt ein Schaltgetriebe und der Automat der neuen Z06 ein Wandlerautomat.
 
Vertiefung:  https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe
	 
	
	
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  EX C5
Baujahr,Farbe:  02er in silber
Baureihe (2):  02er in silber
Baujahr,Farbe (2):  EX C5 Z06
Baureihe (3) :  07er in weiß
Baujahr,Farbe (3) :  EX C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		danke für die erste Info. Meinte natrülich das 8-Gang Automatik-Getriebe. 
Danke auch für den Wiki-Beitrag. Vll kannst du mir auch nur kurz die Vor- und Nachteile nennen. Besonders eben in Bezug auf die neue Z06 mit 620 PS. Evtl. macht in der Leistungsklasse ein DKG mehr Sinn? Oder ist das Wandlergetriebe haltbarer? Ohne jetzt hier in die Details gehen zu wollen...  
Das Automatik-Getriebe in meiner damaligen 2006er C6 fand ich eher schrecklich. Gerade was die Schlatvorgänge mit den Paddles anging. Geht das jetzt schneller bzw. viel schneller?
 
Danke    
	 
	
	
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lt. Sport Auto  
werden teuere DKG Getriebe nur noch bei Autos verbaut die über 7000 drehen. 
Ein modernes Wandlergetriebe soll gleich schnell schalten wie ein DKG mit 
angeblich mehr Komfort und hat mit 8 Gängen einen Gewichtsvorteil von 30KG. 
gegenüber dem 7 Gang DKG. 
 
Quelle Sport Auto Ausgabe 1/2014 
 
LG.Martin
	 
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: Baden-Baden
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisG 
Die Dinosaurier wurden auch immer groesser und schwerer bevor sie ausstarben... 
GM hat es einfach nicht drauf ein richtiges Trackauto a la Carrera GT3RS oder 458 Speciale zu bauen.Stattdessen bauen sie ein Auto das mit Papierwerten strunzt den es ist viel leichter einen Kompressor an ein Auto zu stricken dass dann trotz Zwangsbeatmung gerade mal auf 100PS/Liter kommt als ein kleines leichtes Sport und Spassauto fuer den Track zu bauen fuer Leute die schnell Autofahren koennen! 
Eine leichte knackige Z06 C7 mit 1300 Kilo und 500PS/650NM und 6 Gang oder PDK waer's gewesen.Die Kompressor Z06 ist zu schwer und wird auf dem Kringel zu heiss um gegen GT3RS oder Speciale zu bestehen.Und auf der Strasse wird sie einem 911 Turbo oder Nissan GTR auch nur am Auspuff schnuppern koennen da 620PS/880NM per Heckantrieb ein Witz sind! 
Wenn ich mir die neue Corvette,den 5th Gen Camaro oder neuen Chevy SS,Cadillac ATS/CTS ansehe dann haette GM die Pleite verdient gehabt anstatt von Steuerzahlermiliarden gerettet zu werden.Traurig aber wahr.Jetzt duerft Ihr Euch wieder ueber mich ablaestern...   
Die neue C7 Z06;als Sportler fuer Hobbykringler voellig am Thema vorbei. 
Als Schwanzverlaengerung fuer Thekensportler und Freunde toller Papierwerte Hoechst empfehlenswert...   
Das Ding spielt sicher die Hauptrolle in Schnell und Furios 7 so wie die neue nach japanischem Reisbrenner aussieht...   
Dagegen sah die C6 Z06 noch richtig gut und boese aus...wenn nur nicht die Geschichte mit den Einlassventilen und des heftigen Uebersteuern im GRENZBEREICH,nicht im Blumenpfluecker-Modus auf der Landstrasse waer! 
Schoener Gruss vom nicht Ganz-Ahnungslosen   
Das GM es nicht schafft an einem 997 GT 3 RS heran zu kommen lässt sich meiner Meinung nach ganz einfach erklären... 
 
Porsche hat schon seid dem ersten 911 (und auch schon davor) viel mit Motorsport zu tun gehabt und haben immer die Entwicklungen mit einbezogen in die Serie.. Der Erfahrung macht den feinen Unterschied.     Alleine was der jetzige 997 GT 3 RS, gerade als 4.0 an Entwicklung schon nachweißen kann, nimmt man den ersten GT 3 sich zur Brust wird man im direkten Vergleich merken, dass der erste GT kein Vergleich zum jetzigen hat! Da hat sich einiges getan..
 
Ich hoffe auch, dass GM dem nach kommen wird, aus den Erfahrungen die sie gemacht haben, auch die neue Z herrichten werden. Zwar ist die Z nicht so leicht mit Kompressor, aber bleiben wir doch einfach gespannt was heraus kommt unterm Strich... der 991 hat auch 45 Kilo verloren, trotz mehr Ausstattung und der Tatsache, dass der Wagen um einiges größer geworden ist.. Einfach abwarten..
 
Ich jedenfalls freue mich schon auf die 7er Z06...    
Grüße Sascha
	  
	
	
Lass Gummi fliegen lernen...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: Baden-Baden
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Username 
Ich finde, aus technischer Sicht, die C7R auch spannender. Leichter und ohne Kompressor. 
Schade dass man sie nicht zulassen kann    
Jaaa da hast wohl recht.. Aber machen wir einfach Semis drauf vorm Tüv besuch und die AGA ein wenig leiser..
 
Das merkt doch kein Tüvler oder?    
Grüße Sascha
	  
	
	
Lass Gummi fliegen lernen...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Porsche hat schon seid dem ersten 911 (und auch schon davor) viel mit Motorsport zu tun gehabt  
Ob das ein Argument ist? Der erste 911 kam 1963. Seit 1956 wird mit Corvetten professionell Motorsport betrieben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |