Beiträge: 108 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: CH
 Baureihe: GTR
 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Kaum zu glauben was du schreibst Thomas.     
Sind wir ehrlich, bei den meisten neuen Sportwagen gibt es das eine oder andere Problem. Aber dass ist schon krass. Vor allem wenn man den Preis berücksichtigt. 
 
Gut ich muss zugeben wir haben ja etliche Versuche 100-300 gemacht mit der Zr1 und keine Probleme gehabt. Allerdings war dies auch in der Nacht ca. 15 Grad.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sauber 
Kaum zu glauben was du schreibst Thomas.     
 
Sind wir ehrlich, bei den meisten neuen Sportwagen gibt es das eine oder andere Problem. Aber dass ist schon krass. Vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.  
 
Gut ich muss zugeben wir haben ja etliche Versuche 100-300 gemacht mit der Zr1 und keine Probleme gehabt. Allerdings war dies auch in der Nacht ca. 15 Grad. 
Ja aber ich schrieb ja auch, das es meine mit dem Tuning und serien Kühlern so gemacht hat, eine 
Serien ZR1 macht das zwar auch, aber nicht in dem Maße!    
Bei 15C° und so wie ihr es gemacht habt, also immer wieder rollen lassen auf 100 runter, funktioniert das ja auch, im Schiebebetrieb und wenn es auch noch kühl ist draußen, ist es ja auch keine Problem, 
aber wenn man z.B aus einer vollen Runde auf die DH kommt und es auch noch mehr als 25C° hat draußen, dann kannst du mal sehen wie die Leistung runter geht!
 
In Hockenheim wird´s auch nicht  so schlimm ausfallen, einfach weil man immer wieder recht lang vom Gas muß, bei doch recht  hohen Geschwindigkeiten, das hilft der Kühlung schon. 
Auf der anderen Seite muß man auch sagen, dass das Auto selbst wenn es mal Leistung runter regelt, immer noch so viel davon hat, das es die meisten eh nicht merken würden....... wie auch    
Wenn das Auto mal 50-60 PS raus nimmt, ist es ja immer noch Sau schnell, das darf man ja nicht vergessen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2005 
	
	  
	
 Ort: CH
 Baureihe: GTR
 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance 
 
 
Ja aber ich schrieb ja auch, das es meine mit dem Tuning und serien Kühlern so gemacht hat, eine 
Serien ZR1 macht das zwar auch, aber nicht in dem Maße!    
Habe ich doch glatt überlesen. Dann relativiert sich das doch etwas. Und wie du sagst bei der Leistung kann man 50 Ps weniger glaube ich verkraften.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  1990, 2000, 2006, 2007, 2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Mich würde mal interessieren wie zuverlässig eure ZR1en bis heute sind. Wie wir wissen ist dieses Monster nun schon seit über 5 Jahren auf der Strasse. (Ist nicht böse gemeint    ) 
Gibt es Owner hier, welche bis heute mit irgendwelchen Problematiken konfrontiert wurden oder gibt's aus eurer Sicht andere wichtige Dinge auf welche besonders geachtet oder sogar entgegengewirkt werden sollte? (Abgesehen der bereits erwähnten Temp.-Thematik)
 
Schon mal vielen Dank für eure Inputs    
Grüsse rolf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: Baden-Baden
    
  
	
 
	
	
		Hallo Freunde, 
 
sag mal Thomas... Die Z06 wie ist die von der Kühlung her? Grad bei Rennstreckeneinsätzen? 
 
 
Grüße Sascha
	 
	
	
Lass Gummi fliegen lernen...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  bei Regensburg
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  2013 schwarz
Baureihe (2):  C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) :  C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Verglichen mit den Problemen anderer Supersportwagen geht eine ZR1 m.E. als Alltagswagen durch.    
Gruß
 
Harald
 
P.S.: Die Themperaturproblematik ist m.E. eigentlich gar keine, außer man bewegt die ZR1 ambitioniert und dauerhaft auf der Rennstrecke. Ansonsten sorgt alleine der Alltagsverkehr zuverlässig dafür, dass man nicht in entsprechende Bereiche vorstößt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  1990, 2000, 2006, 2007, 2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		da bin ich voll bei dir Harald    
gruss rolf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Thüringen
 Baureihe: C 7 Z 06
 Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
 Kennzeichen: -ZO 6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Harald, 
Gestern bei wunderschönem Wetter die ersten 50 Kilometer gefahren, vollgetankt und wieder abgestellt ... 
War nur GEIL und keine Probleme   
Tschönen Abend , Gerald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: Baden-Baden
    
  
	
 
	
	
		[quote] Original von metalworks
Verglichen mit den Problemen anderer Supersportwagen geht eine ZR1 m.E. als Alltagswagen durch.    
   Aber das glaub ich aufs Wort.. Hör dich mal bei den Lambos oder Ferraris herum...   
Putt putt putt putt...
 
Kaputt...    
	 
	
	
Lass Gummi fliegen lernen...
 
	
		
	 
 
 
	 
 |