| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: wohnhaft Elsass Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 99. in Schwarz Baureihe (2): 92, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW e31 850i Baureihe (3) : 72, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Opel  Manta-A Corvette-Generationen:  
	
		
		
 29.12.2013, 16:07 
		 
Hallo Gemeinde , 
bitte nicht auslachen ,  
aber was für Birnen (H4 , H7 , H10 ...) und wieviele sind in den Origalen Scheinwerfern verbaut ? 
Das Handbuch gibt ausser der Leistung nicht´s her keine H Kennung , keine Anzahl nichts . 
Bitte um Antwort , betrachtet es als Entwicklungshilfe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Baureihe: C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		haLLO 
h4  eine pro scheinwerfer......
 
manche tauschen zb. die serien gegen philips  die heller ausleuchten...bringt wirklich ein wenig mehr lichtausbeute und sieht heller  aus:
   gruß andy   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: wohnhaft Elsass Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 99. in Schwarz Baureihe (2): 92, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW e31 850i Baureihe (3) : 72, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Opel  Manta-A Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich ,danke Dir in schärfster Form .
 Grüssle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Baureihe: C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		habe die originalen der c5 bei ca 20 000 km gegen die damals getauscht  https://www.amazon.de/Philips-12342XPS2-...B000PGPMQG 
wenn du aber lieber die originalen haben möchtst , habe die hier noch liegen , wenn du sie haben willst, ein euro für die spardose meiner tochter...+ versand.     gruß andy    
ps: unter den link findest du auch eine pdf datei mit  tauschanleitung /bildern
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...e+wechseln
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Andy66habe die originalen der c5 bei ca 20 000 km gegen die damals getauscht
 
 https://www.amazon.de/Philips-12342XPS2-...B000PGPMQG
 
Die habe ich damals in meiner C5 auch benutzt. Die sind tatsächlich sehr hell.
 
Hier eine Neuentwicklung von Philips - die angeblich hellsten legalen H4-Lampen auf dem Markt: https://www.amazon.de/Philips-12342XVS2-...sbs_auto_1 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: wohnhaft Elsass Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 99. in Schwarz Baureihe (2): 92, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW e31 850i Baureihe (3) : 72, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Opel  Manta-A Corvette-Generationen:  
	
	
		In meinem BMW 850i fahre ich die Nightbreaker plus und hab sehr gute Erfahrungen gemacht .Der 8er BMW hat in Vergleich zur C5 wirklich Teelichter mit den originalen H4 .
 Ich werde bei der Vette auch zu den Osram greifen und wenn das nicht´s ist gehe ich zu den Philips über .
 Bis dann
 Grüssle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die sind sehr hell und blenden auch nicht.https://www.leuchtmittelmarkt.com/leucht...3godzw4AnA 
(leider nicht offiziell zugelassen wegen der Watt Zahl)
	
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: wohnhaft Elsass Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 99. in Schwarz Baureihe (2): 92, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW e31 850i Baureihe (3) : 72, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Opel  Manta-A Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja die Teile hatte ich auch im Sinn . Im 8er Forum wird aber durchweg vor diesen "starken" Birnen gewarnt wegen der grossen Hitzeentwicklung verformen sich die Scheinwerfergehäuse und das brauch ich nicht wirklich .Grüssle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die werden nicht viel heißer, zudem sind es Glasscheinwerfer, da verformt sich nichts.Zudem stehen die Klappscheinwerfer bei Nutzung ja voll im Fahrtwind, da passiert nichts.
 Die Stromleitungen sind für die höhere Wattzahl auch dick genug, hatte diese in der C4 und
 in der C5 und war sehr zufrieden damit und hatte noch nie Probleme mit Blenden oder beim TÜV.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: wohnhaft Elsass Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 99. in Schwarz Baureihe (2): 92, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW e31 850i Baureihe (3) : 72, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Opel  Manta-A Corvette-Generationen:  
	
	
		OKin dem Fall ist es wohl eine Alternative bei der Vette .
 Der BMW hat halt ein Kunststoff Gehäuse aber auch Klappscheinwerfer .
 Grüssle
 
		
	 |