| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jeepfürstGu glückspilz Du darfst an Weihnachten schrauben
 
 herbert
 
:-D dafür sind die Weihnachten, dass man Glücklich ist und der Zeit mit die beliebteste spende, oder?     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Warum arretierst Du nicht das Flexplate mit einem Schraubenzieher?
 So fest kann die Schraube am Pulley gar nicht sein, dass die Kurbelwelle einen Schaden nimmt.
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		muss ich versuchen. Wollte nicht was kaput machen :-) 
heating hose für Windschield, die kann gespritzte Fenster in 10s reinigen :-)
 
Oben sind sichtbar weiter Progress auf dem Kabelbaum
 ![[Bild: 5008a_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/5008a_preview.jpg)  
Erster Stock von Elektrokiste ist gebaut
 ![[Bild: 5011a_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/5011a_preview.jpg)  
Accessories entfernt. 
Grund für Umbau ist dass ich verlie so viel Öl von überall dass ich muss kompleter Motor  
neu abdichten. 
Kühler muss aus aber dass schaffe ich nicht alleine, dann habe ich mich den Motorkran 
und Balanzierer gekauft.
 ![[Bild: 5018a_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/5018a_preview.jpg)  
Wasserpump und Servopump wird neu eingebaut, trotz die Originale sind nicht 10 Jahren alt.
 ![[Bild: 5019a_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/5019a_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		und nun hat Vallerie erstes mal mit neuem Kabelbaum(teil) gestartet  ![[Bild: yay.gif]](https://familienbilderchronik.de/mbr_f/fkh12/Memes/yay.gif)  
ohne Auspuff   
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi thread     
Meinen Glückwunsch    
Da flattert das     wenn der V8 startet (vor allem, ohne Auspuff    )     
Was wohl die Nachbarn gesagt haben?     
Grüße 
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Leute,
 weist jemand was ist einfacher?
 
 Ich brauche Dichtung/Simmering zwischen Motor und Getriebe wechseln und kann mich nicht entscheiden ob es ist einfacher die Getriebe runter nehmen oder den Motor weg?
 
 Habt es Jemand von Euch gemacht?
 
 Sonst aus die Vette sind die Flüssigkeiten jetzt weg, muss den Unterboden reinigen, warte noch bis den Motorkran kommt und kann ich mit dem Motor/Getriebe Instandsetzung anfangen.
 
 LG,
 thread
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fkhIch brauche Dichtung/Simmering zwischen Motor und Getriebe wechseln und kann mich nicht entscheiden ob es ist einfacher die Getriebe runter nehmen oder den Motor weg?
 
Da mein Rear Main Seal ebenfalls ein wenig leckt habe ich schon diverse Infos dazu gelesen: es muss weder der Motor raus noch das Getriebe: Lenkung lösen, Ölwanne weg, Ölpumpe weg (jedenfalls bei einigen Anleitungen, bei anderen wiederum nicht), zweiteilige Dichtung kaufen und wechseln.
 
Nimm mal diese Suche  hier, da erscheinen haufenweise Informationen.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sihui
 Zitat:Original von fkhIch brauche Dichtung/Simmering zwischen Motor und Getriebe wechseln und kann mich nicht entscheiden ob es ist einfacher die Getriebe runter nehmen oder den Motor weg?
 Da mein Rear Main Seal ebenfalls ein wenig leckt habe ich schon diverse Infos dazu gelesen: es muss weder der Motor raus noch das Getriebe: Lenkung lösen, Ölwanne weg, Ölpumpe weg (jedenfalls bei einigen Anleitungen, bei anderen wiederum nicht), zweiteilige Dichtung kaufen und wechseln.
 
 Nimm mal diese Suche hier, da erscheinen haufenweise Informationen.
 
 Gruß, Sigi
 
Wow Sigi, danke wüsste es nicht...  
da sind aber zwei und für die Getriebe ist kein zweiteiliges zu finden, oder? 
Viele Grüße, 
thread
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |