| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 als erstes mal frohes Fest!!
 
 So und zu meinen Problem. Immer nachdem es geregnet hat, habe ich im Fussraum Wasser (auf beiden Seiten).
 Ich habe auch schon mal auf der Fahrerseite etwas Wasser an der Scheibe runterlaufen lassen und siehe da nach kurzer Zeit war es dann im Fussraum.
 
 Kennt jemand die Problemstellen?
 Wo muss ich suchen?
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Frischluftzufuhr an den A-Säulen  ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Gene,
 ich will hier nicht schwarzmalen. Kontrolliere erst einmal die Wasserkästen der Scheibenwischer. Da gibt es links und rechts Stellen, die sind zwar versiegelt, die Masse härtet aber über die Zeit aus. Beitrag hierzu gibt es im C3-Technikforum. Die Abdichtung der Wellen der Scheibenwischer könnte auch das Problem sein.
 
 Falls es das alles nicht ist, schau Dir den Scheibenrahmen mal genauer an. Entweder der ist durch oder das Wasser sucht sich seinen Weg über die Dreiecksbleche in das Wageninnere.
 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 Der Scheibenrahmen ist top, den habe ich vor Jahren komplett freigelegt gehabt.
 
 Wo ist die Frischluftzufuhr A Säule?
 
 Ich habe das Wasser in die Ecke Fahrerseite gekippt und es ist in den Fussraum gelangt. Also die Scheibenwischer sind damit auch raus.
 
 Gruß Gene
 
 Werde demnächst das Armaturenbrett ausbauen mal sehen was ich dann zu sehen bekomme
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Frischluft wird im Scheibenwischerkasten links und rechts am Kotflügel entlang , also die A-Säulen runter zu den Fussräumen geführt, wo die Frischluftgitter sind.
 Wird wohl bei jeder C3 so sein.
 Wenn da der Abfluss nicht klappt, da ja immer Regenwasser mitfliesst, so gelangt es wohl in den Fussraum.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		kuschel Dich auf den boden und beobachte wos herkommt, damit kommst am schnellsten zu ziel
 herbet
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ok, wusste nicht das die Enden am Kasten die Frischluftzufuhr sind.
 Ja das Kuscheln mit den Fußraum wird wohl nicht ausbleiben.
 Nach meiner Recherche kommt das Wasser von den Frischluftzufuhren rechts und links.
 Wie bekommt man die den wieder frei?
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich weis nicht genau wie das mit der Frischluftzufuhr ist, aber bei meiner 76 ist da nix mit frischluftzufuhr, das war bei den älteren baujahren so. 
 im fußraum rechts ist die umluftklappe, keine frischluft. Links ist garn nix, das Gitter am Kickpanel ist nur Fake.
 
 Wenn Wasser in der A-säule kommt dann ist eher sch.....
 
 Was auf undicht sein kann sind die -klebenähte der karosserieteile die an diesem Eck zusammenkommen. Bei mir war der Spalt der von oben zwichen Kotflügel und A-Säule mit lampe zu sehen ist undicht, das war aber easy zu reparieren.
 
 Auch dort wo die Spritzwand am Birdcage festgepappt ist kanns undicht sein schau mal diese klebenaht an.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 also da ich eh langeweile habe und mir meine Frau die komplette Mittelkonsole (Instrumente und Schaltung) zu Weihnachten geschenkt hat, habe ich das Armaturenbrett ausgebaut und werde der Sache gründlich nach gehen. Bei der Gelegenheit baue ich ein anderes Armaturenbrett ein, da meins mit so einen Plastiküberzug behaftet ist und ich die Haptik gar nicht mag.
 
 Wer also noch ein Armaturenbrett erwerben möchte für die BJ 78-82 kann sich bei mir melden.
 
 Erfolge bei der Suche nach der Undichtigkeit werde ich dann hoffentlich vermelden können.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Bei mir haben die Bodenwannen je ein Loch von ca. 20mm Durchmesser - kann man schön von unten sehen. Da waren keine Stopfen drin und es kam Wasser rein, was schön von unten hochgedrückt wurde. Nachdem ich Stopfen montiert hatte, war Ruhe.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 |