| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Die oberen beiden rechten ist richtig. Damit wird das ECM ausgelesen. Zumindest bis Bj. 90. 
 In den darauf folgenden Baureihen wurde auch noch das CCM verbaut.Um das auszulesen brückt mal wohl oben rechts und unten links.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Steiermark/Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps :)
 Werd sobald das wetter es zu lässt mal ne kleine Runde drehen und sehen ob dann wieder irgendwelche Fehler auftauchen und ob Check Engine dann endlich aus ist und auch bleibt :)
 
 LG
 
 Bernhard
 
LG 
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ist das denn richtig????? Oben rechts sind drei Pole, wovon der linke und der rechte gebrückt werden sollen 
Hallo Arno,
 
Die hier beschriebene Blink abfrage ist für die älteren C4 84-89 die nur das ECM haben. 
Der Code 12 wird immer 3 mal Angezeigt, jeder andere Code wird auch drei mal Angezeigt 
Funktiomiert zwar auch noch ab 90, zeigt aber nur aktuelle ECM Codes an. 
1989 wurde zwar schon ein CCM in der C4 verbaut, aber noch nicht das Display der C4 ab 1990. 
Die C4 ab 1990 können direkt im Klartext die ECM und CCM Fehlercodes im Display anzeigen 
und auch löschen. (Steuerung mit Tasten über das Driver Info Center)
 
ECM = Electronic Control Module (Motorsteuergerät)
 
CCM = Central Control Module (Steuergerät für Öl Monitor, Wegstreckenzähler, Innenbeleuchtung, Pass-Key Diebstahlschutz, Alarmanlage, Treibstoffanzeige etc.)
 
Gruß
 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Steiermark/Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Endlich hab ich die Testfahrt machen können. Und neue Erkenntnis, die Corvette zeigt fehlercode 22 an.Nur ich finde nirgends was code 22 heißt.
 In der kaufberatung sind nur 21 und 23 angeführt.
 Hat wer ne Ahnung was das ist und wie mans beheben kann?
 
 Danke im voraus
 
LG 
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Vulkaneifel Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2007 Silber Kennzeichen: DAU Corvette-Generationen:  
	
	
		Code 22 ist der Throttle Positions Sensor Low Voltage at Engine IdleDen Drosselklappensensor kannst du einfach durchmessen.
 Ist ein Potentiometer mit 5V Eingangsspannung.
 Gruß
 Günni
 
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Steiermark/Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke :)
 Hab den TPS schon durchgemessen und hatte nur 0,09V. Hab jetzt auf 0,54V eingstellt. Der Fehler ist nun auch weg, aber wenn ich Vollgas gebe und die Klappe ganz offen sein sollte, messe ich nur nöchstens 3,4V anstatt der 4,5 bis 4,8V. Woran kann das liegen? Des weiteren ist die Vette beim fahren auch recht müde und es ist auch kein Kickdown möglich, wobie ich nicht weiß ob das mein Modell schon kann, weil ich sie erst vor kurzen mit di. Mängeln gkauft habe und jetz langsam alle Mängle beseitigt habe bis auf das beschriebene Leistungsproblem. Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass bergauf max. nur 85Kmh drin sind bei dem Motor. Woran könnte das liegen?
 
LG 
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Vulkaneifel Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2007 Silber Kennzeichen: DAU Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei offener Drosselklappe sollten schon >4,5V anliegen, sonst läuft sie zu mager. Stelle den Sensor 
mal auf 0,7V - 0,8V im Standgas. 
Mehr als 85 Km/h sind auch bergauf drin. Hast du mal den Kat auf Durchgang überprüft. 
Hatte ich bei meiner 84er auch mal. 160 auf der AB dann war ende.    Sollte man bei Vollast aber hören. 
Gruß 
Günni
	
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Steiermark/Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Tipp Günni :)
 Werde morgen mal den TPS hoch drehen.
 
 Wie kann ich den Kat am besten selbst überprüfen zu Haus? Hast du da eine Idee?
 
 Danke
 
LG 
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Einfach mal feste dran klopfen. Wenn´s innen rappelt, kommt außen wenig raus.    
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Steiermark/Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		beim klopfen rasselt nix, gott sei dank.
 hab jetz den TPS auf 0,7V gedreht und auch nen neuen MAP sensor verbaut. die Vette geht jetzt ne Spur besser, aber alles kann das noch immer nicht sein... Zündkerzen hab ich heute auch mal 4 herrausen gehabt, waren alle trocken und sahen gut aus. Was könnt ich noch kontrollieren?
 
 und danke wieder für die Tipps :)
 
LG 
 Bernhard
 
		
	 |