Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Dachau
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976
Kennzeichen:  DAH - EW 76H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo thread 
 
30 Relaise in der C3 - man kann´s auch Übertreiben, oder ??? 
 
Mich würde mal Intressieren wo Du die alle geordnet unterbringst. 
Ansonsten gute Arbeit, ich verfolge Deinen Thread sehr gerne. 
 
 
Viele Grüße Elmar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fkh 
Stresstest der 48 Stunden getestet die ACC und ON Lastrelais 
...und damit gleich mal 5 Jahre "zwangsgealtert"? Hm...    
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von daabm 
Zitat:Original von fkh 
Stresstest der 48 Stunden getestet die ACC und ON Lastrelais 
 
...und damit gleich mal 5 Jahre "zwangsgealtert"? Hm...    
Stimmt, aber ich habe mit solche Sachen so ein Erfahrung gemacht dass was überlebt erstes Monat, lebt dann für "immer". 48 Stunden ist noch nicht so viel, sicherlich keine 5 Jahre (war nur Spule unter Strom, Kontakten nicht) und da ich immer von jedem Teil mindestens ein Ersatz habe, habe ich gute Gewissen dass war gutes Produktionsbatch... Hoffentlich :-)
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von EW 76 
Hallo thread 
 
30 Relaise in der C3 - man kann´s auch Übertreiben, oder ??? 
 
Mich würde mal Intressieren wo Du die alle geordnet unterbringst. 
Ansonsten gute Arbeit, ich verfolge Deinen Thread sehr gerne. 
 
 
Viele Grüße Elmar 
Hi Elmar, 
Da wird auch Schaltplan gezeigt wenn es fertig ist. Ist eigentlich nicht so viel wie es sieht. Spart viele Drahte und den ganzen Stromkreis ist extrem einfach und übersichtlich (noch dazu beschreibt). 
Kurz ist es so:
 
ACC und ON relais (vorne 2 und hinten 1)........ 3 
Lichte Vorne: .......... 5  
Lichte Hinten: ..........1 
Blinker: (wegen den US/EU Modus)........4 
Hupe: (2 Arten).............2 
Fenster: ..........4 
Heizung/Kühlung: ........3 
Motor: .......3 
Innenlicht: ........1 
Vorbereitung für Elektrisches Wasserkühler: ......1 
Windschield wischwascher und Wiper: .........4 
Zusatzlichter:............1
 
32 in Kabelbaum vorgesehen -- habe versucht es so universal machen wie es nur geht, nur 30 davon wird bei Vallerie benutzt
 
Vorteil ist dass es ist sehr einfach. Da gehen eigentlich nur 7 Drahte zwischen vorne und hinten und auch Motorraum so wie hinter Dashboard ist es Alles sehr sauber... Auch praktisch Alle längere Leitungen sind nur dünne Signalleitungen - kein gefährliches Hochstromkabel überall. Auch kein Schalter ist für hohe Belastung benutzt. Wenn man die Schlüssel weg nehmt, ist nur in SEHR geschütztem Starterkabel und kürzen BATT Kabel ein Strom - kein Geiststromverbrauch, kein Brandgefährt.
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Beifahrer Seite von Firewall ist fertig. 
Ich habe es aus 1,5mm dickem GFK ausfertigt. Da werden auch ausser die Lüftungshosen noch die zwei (ACC und ON) Relais geschraubt und Verteiler für die beide Leitungen + BATT Leitung.
  
Von Hinten (also in Motorraum) kommt modifiziertes Luftkasten mit diesem Elektrischem Heizelement.
 
Das Loch wo vorher die Hosen für Wärmetaucher waren habe ich versiegelt so dass die Luftung wird viel mehr effektiv auch bei kleinerem Drehzahl.
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bisschen mehr weiter auf dem Firewallpanel, unteren Stockwerk 
Sichtbar ist erste Sicherungsbox und Batt/ACC/ON Distributor (versilberte Schrauben) 
  
ON Relais Anschluss (hässlich aber ist dann versiegelt deshalb muss ausreichen)
  
zweite Stockwerk ist auch langsam bereit, der habe drei Grunde, erst es bisschen schöner machen wenn den Dashboard entfernt ist, zwei: schützen die wichtigste/gefährlichste Anschlüsse, dritt: mehr Platz für weitere Relais, Sicherungen usw.
 
Die Stahlstreifen sind da für Masse für die Relais so dass es bisschen schöner sieht und viel weniger Kabels sind dann nötig.
  
Luftkasten wird auch modifiziert, viel kleiner und mit Platz für bisschen Elektrik. 
Dieses Luftkasten wird (im Vergleich zum Original) ganz dicht was ist wichtig wegen einige Sachen die werden später gezeigt und auch wegen kleinere Hosen. 
Da wird auch vielleicht wieder Kühlung für Kraftstofffilter, aber vielleicht wird es nicht mehr nötig nach dem Motorumbau. 
  
 
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo thread    
Tolle Arbeit, wie immer, mit viel Geschick!      
Bin auf das Endergebnis gespannt!!!    
Grüße 
Lars
 
P.S.: gehe jetzt auch in meine Schrauberhalle und montier ein bißchen, 
an meiner C3. Teile sind gekommen!     muss ich aber noch Posten!    
	 
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:nur 7 Drahte zwischen vorne und hinten und auch Motorraum so wie hinter Dashboard 
thread, 
Deine ingeniöse Arbeit ist super. Der originale Kabelbaum ist scheinbar von einem großen GM Team zusammengefügt worden, in dem jeder sein Ding entwickelt hat und es absolut keine Koordination gegeben hat. Deshalb die vielen redundanten Kabel, besser "Kabelgewirr"
 
Das hast Du mit Deiner Arbeit bereinigt. Wenn Du Deinen Schaltplan fertig hast, hat der eine große Chance ein Standardwerk für die Restauration von Corvetten zu werden.
 
Mit Deiner Entwicklung sind das Zündschloss und der Lichtschalter maßgeblich entlastet und das ist gut so.    
	 
	
	
6TVette    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Bergkamen/Maria Elend
Baureihe:  C 3, C5
Baujahr,Farbe:  69,gold,05, silber
Kennzeichen:  IQ 87/ IQ 8
Baureihe (2):  97/ rot/cremeweiss
Baujahr,Farbe (2):  Yamaha Royal Star
Kennzeichen (2):  IQ 5
Baureihe (3) :  2008 black,2015 black
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge RAM /Jeep Wrangler
Kennzeichen (3) :  IQ 4/ IQ 61
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin thread, 
Du räumst die Bude aber ordentlich auf!!!     
Respekt vor Deiner Leistung!!
 
LG 
Achim :C3spin:
	  
	
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
  
	
		
	 
 
 
	 
 |