| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
kann mir jemand etwas zu dem seltsamen Spalt oben am Kotflügel sagen? 
Ist das normal? Täuscht das Photo?
 
Danke!
 ![[Bild: kotfluegel.jpg]](https://www.machtsinn.com/kotfluegel.jpg) 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, ich behaupte mal frei von der Leber weg, dass diese Risse (meine frame-off restaurierte Schöne hat sowas auch - links und rechts) davon kommen, dass sich der Rahmen, wenn auf der Bühne, wie 'ne Banane durchbiegt. Speziell der BB drückt halt extrem nach unten... Und dann reißt das Panel an der A-Säule halt ab...
 Ich hab' mal eine Weile bei Bildern von Verkaufsanzeigen 'drauf geachtet und behaupte, dass man diese Risse an fast jeder C3 sieht.
 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Ok, wenn Du das sagst bin ich beruhigt :-) Also nichts zum sorgen machen ...Ja, ist tatsächlich eine 454er.
 
 
 Danke Dir!
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, so richtig beruhigt  bin ich da ja gar nicht...Ich kann mir durchaus vorstellen, dass hinter dem Riss irgendwas zu faulen anfängt. Nur: was tun? Die Karre geht halt ab und zu auf die Bühne, so dass jeder "harte" Klebe-Versuch wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt ist. Und eine elastische Lösung fällt mir nicht wirklich ein. Bin da durchaus noch am Grübeln...
 Vielleicht kann mal einer, der selbst eine Frame-off gemacht hat sich dazu äußern, wie groß das Risiko ist, dass an der Stelle zumindest theoretisch Feuchtigkeit eindringen kann.
 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ich will ja niemanden beunruhigen oder gar die Weihnachtsfeiertage verderben, aaaber ... 
meiner bescheidenen Einschätzung nach dürfte ein Wagenheber nicht solche Verformungen und Risse hervorrufen
 
was würde denn dann beim flotten Überfahren einer Bodenwelle ( bei uns nennt man die "schlafende Polizisten" ) passieren , bricht die Vette dann mittendurch ?     
P.S. 
 
mein 53er Oldsmobile hat einen schwächeren Rahmen als die C3, ist wesentlich länger und schwerer und biegt sich trotzdem nicht durch    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.268Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Der hat wohl auch ein festeres Dach    
Und die C3 wird nicht durchbrechen, da der Rahmen nicht durch diese Stelle verläuft, sondern dran vorbei. Es bricht wohl höchstens die Front weg. 
Meine sieht an der Stelle auch nicht super aus, aber durchgerissen ist da zum Glück nichts.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26ich will ja niemanden beunruhigen oder gar die Weihnachtsfeiertage verderben, aaaber ...
 
 meiner bescheidenen Einschätzung nach dürfte ein Wagenheber nicht solche Verformungen und Risse hervorrufen
 
 was würde denn dann beim flotten Überfahren einer Bodenwelle ( bei uns nennt man die "schlafende Polizisten" ) passieren , bricht die Vette dann mittendurch ?
  
 P.S.
 
 mein 53er Oldsmobile hat einen schwächeren Rahmen als die C3, ist wesentlich länger und schwerer und biegt sich trotzdem nicht durch
  
1.) Jeder Rahmen flext in einem gewissen Umfang. Ob durch dynamische Belastung beim Fahren, oder durch statische auf der Bühne.
 
2.) Ich habe ja mit keinem Wort behauptet, dass der C3-Rahmen dadurch auch nur ansatzweise an eine Bruchgrenze kommt. Darum geht es auch gar nicht. Ich glaube nur, dass der Kotflügel konstruktionsbedingt durch die Flexibilität des Rahmens Kräfte aufnehmen muss, die die Klebung halt nicht überlebt... Man kann sowas einen Konstruktionsfehler nennen...
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.268Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ist sicherlich auch so.Das haben die damals eben falsch eingeschätzt.
 Bzw ehrlicherweise haben die die Autos damals auch nur für 7 Jahre Lebensdauer im Alltag konstruiert - und hatten keine Computersimulationen zur Verfügung.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Mich würde das Ergebnis auch brennend interessieren. Bei mir zeichnet sich ähnliches ab.
 Wie ist das denn im Original ausgeführt?
 Es scheint der Kotflügel mit einer Art Kleber an der A-Säule/Türscharnier fixiert zu sein, dann drüber lackiert und dann mittels eines schwarzen Gummi abgedeckt worden... Ist das original so?
 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat sich denn noch niemand näher damit beschäftigt wie man das vernünftig fixen kann?
	 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 |