| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Da ich sowieso gerade am bauen bin, werde ich mal versuchen LED s in die Nebellampen einzubauen. Mal sehn ob das was wird.   
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 293 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: CH Baureihe (2): 1979 Blau Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich habe die anderen Threads nachgelesen. Bin leider kein Elektriker und nicht ganz versiert in solchen Sachen.
 
 Hat mir jemand eine einfache Erklärung oder einen Stromlaufplan wie ich das bewerkstelligen soll,
 dass die Nebellampen ohne die Augen ausfahren zu müssen, brennen?
 
 
 Gruss aus dem verschneiten Einsiedeln
 
 Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Rolf 
Ich ferstehe nicht ganz was du meinst.  
Die Nebellampen kannst du ja anschalten ohne das du die Lichter rausfährst (Abblendlicht). Untem am Drehschalter für das "Standlicht" und "Abblendlicht" hast du einen länglichen knopf für die nebellampen. Einfach diesen drücken und das Standlicht einschalten. Und schon brennen die Nebellichter.     
Oder stehe ich jetz auf dem schlauch    Ich glaube das war deine Frage, oder?
 
...da brauchst du nicht löten oder sowas. 
 
Ausser es sei, das du ne Vette von Europa hast und du gar keine Nebelleuchten in der Fassung hast.
 
Gruss Pascal
	
Gruss Pascal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo RolfWas du haben willst ist die Amerikanische Schaltung.
 Du möchtest den Lichtschalter eine Raste raus ziehen ohne das die Augen aufgehen, oder?
 Bei der Europa Variante ist es leider so wie du beschreibst.
 Ich hab das bei mir auch schon umgeändert, am Auto könnte ich dirs zeigen.
 Aber beschreiben ist schwierig.
 Ich denke wenn du dir einen originalen Schaltplan besorgst, müßtest du es hinkriegen.
 @ Pascal
 Bei dir ist das etwas anders, du hast ja kein Mäusekino mehr.
 Bei unseren gehen die Nebellampen nur wenn du den Schalter eine Position raus ziehst.
 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 293 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: CH Baureihe (2): 1979 Blau Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
einer der mich versteht. Wir haben noch die alte Schaltung mit dem Mäusekino.
 
Habe vorher den Schalter gesucht, habe gemeint da ist etwas, das ich noch nicht gesehen habe.    
Nichts für ungut.
 
Gruss Rolf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Goldi 
Achso, das mit dem Mäusekino ist mir entgangen. 
 
@Rolf 
Sorry, dachte du hättest kein Mäusekino. Ja dann ist der Fall klar   
Gruss Pascal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der C5 besteht ja grundsätzlich dasselbe Problem wie bei einer C4. Aussage eines mir bekannten höheren Polizeibeamten, der sich die Beleuchtung an meiner C5 genau angesehen hat: Ab Januar 2014 tagsüber Nebelleuchten einschalten, diese liegen am richtigen Ort. leuchten hell genug ohne zu blenden und sind daher absolut auch tageslicht-tauglich. Ob auch noch die Standlichter zusätzlich eingeschaltet sind, interessiert kein Schwein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Näfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977  weiss Kennzeichen (2): GL 19155 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 würde mich da jetzt nicht auf die Nebellampen versteiffen. Ich musste damals bei meiner 85er C4 die Nebellampen abhängen , da nicht MFK Konform in der Schweiz . Stehen zu nahe zusammen .
 Hatte sie dann trotzdem wieder angeschlossen und manchmal unter Tag eingeschaltet , mit dem Resultat, dass mir jeder 10e mit der Lichthupe signalisiert hat , es blendet.
 
 Gruss Armin
 
können tu ich nix , das aber gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir hat sich noch niemand per Lichthupe über die NSW beschwert. Davon abgesehen können  die überhaupt nicht blenden, solang da alles so montiert ist, wie es sein sollte. 
 
Ansonsten könnte man vielleicht auch bei den Blinkern was mit Switchback-LEDs machen. Und ob die Lichtfarbe der LEDs jetzt zeitgenössisch ist oder nicht, wäre mir an der Stelle völlig Latte solange keine zusätzlichen Leuchtwarzen drangebastelt werden müssen oder man ständig mit aufgeklappten Scheinwerfern fahren muss.    
cu ulf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Hat mir jemand eine einfache Erklärung oder einen Stromlaufplan wie ich das bewerkstelligen soll, 
Ist kein großes Ding. 
Es gibt dazu einen ganz alten Thread, müsste wenn ich das richtig zuordne entweder von Mijosch oder Facemann sein. 
Irgendwo im vorderen Kabelbaum ist ein Kabel durchgetrennt, dass muss wieder verbunden werden. Ich glaube, das war schwarz. 
Ich habe es damals bei der 92-er so umgesetzt.
 
Du musst mal in die Anfänge des Forum zurückgehen, irgendwas mit "US-Beleuchtung".
 
Frank
	 
		
	 |