| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Ihr kennt das doch......
 Man fährt in D-Overdrive, hat seine angepeilte Geschwindigkeit erreicht und geht ein ganz bißchen vom Gas. Schwupps schaltet die Corvette in den Overdrive, die Drehzahl wird etwas abgesenkt und man rollt gemütlich weiter.
 
 Bei mir funktioniert der D-Overdrive nicht mehr wie oben beschrieben.
 
 Kann mir jemand einen Tip geben, vielleicht auch sagen, woran es liegen könnte?
 
 Danke im Vorfeld!!
 
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 0
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Kreis Mainz
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1980/rosewood mit Design
 Kennzeichen: MZ-0782
 Baujahr,Farbe (2): andere
 
 
 
	
	
		Hallo, Jochen! 
Bin erst seit kurzem Mitglied und habe jetzt im MARITIM am Möhnesee JÜRGEN (vette1990) getroffen. Das Wochenende war, von einigen Wetter-Kapriolen abgesehen, wieder super! Gleich nach meiner Rückkehr heute und nach FORMEL 1 habe ich JÜRGEN angeklickt. Bei der Suche ist mir 1111 aufgefallen und siehe da, natürlich war es unser JOCHEN. Nun zu deinem Overdrive-Problem (Ohne dir allerdings konkret helfen zu können): Dies kenne ich bei meinem CAPRICE schon einige Jahre. Sogar wurde das Getriebe wurde schon überholt, ohne einen nennenswerten Fehler zu finden. Manchmal schalte ich selbst per Hand herunter oder gebe kurz Gas. Dann funktioniert alles wieder normal, manchmal wochenlang. Ich werde es dabei belassen, falls nichts Schlimmeres 
geschieht.
 
Gruß und auf Wiedersehen in Bayern!
 
    
 Gerhard Buchert
	
Gerhard Buchert, 80er
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 0
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Ascheberg/Holstein
 Baureihe: C5 Automatic
 Baujahr,Farbe: 2000 darkgreenmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Jochen,
 meine C5 Automatik schaltet bei gegebener Geschwindigkeit immer in den Overdrive, dafür muß ich kein Gas wegnehmen bei erreichen der angepeilten Geschwindigkeit. Soll heissen, ich beschleunige normal ruhig aus dem Stand und sie schaltet die Gänge bei konstant getretenem Pedal durch und bei ca. 80 dann in den OD. Wohlgemerkt, ohne Rücknahme des Gaspedales, weil ich ja weiterhin sanft "beschleunige" auf die übliche Landstraßengeschwindigkeit. Die Drehzahl senkt sich bei etwa 80 Km/h und dem dann letzten Gangwechsel auf ca. 1.300 U/Min (so genau weiß ich das gar nicht) um dann natürlich weiter anzusteigen mit zunehmender Geschwindigkeit.
 
 Je nachdem, wie stark ich beschleunigen möchte ist dieses Spiel immer das gleiche, je nach Gaspedalstellung. Ich muß jedoch nicht das Schalten in den OD durch Rücknahme des Pedals einleiten.
 
 Den Ölstand im Getriebe hast Du gewiss schon gewissenhaft überprüft, stimmt´s?
 
 Grüße aus S-H
 Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: Chevy Van G 20 Starcraft Baujahr,Farbe: '91 Bordeauxrot Metallic Kennzeichen: WW-W 3 Baureihe (2): '71 Brands Hatch Green Baujahr,Farbe (2): C 3 Convertible Big Block Kennzeichen (2): WW-OT 19 H Baureihe (3) : '02  Millenium Yellow Baujahr,Farbe (3) : C 5 Convertible Kennzeichen (3) : WW-O 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 also wenn ich euch richtig verstehe, schaltet hier kein Overdrive, sondern die sogenannte luckup-schaltung. Das heißt eine Wandlerüberbrückungskupplung schaltet eine starre Verbindung zwischen Motor und Getribe. Das haben schon alte Getribetypen TH 700. Das ganze dient dazu den Wandlerschlupf ab einer gewissen Drehzahl bzw. Geschwindigkeit auszuschalten/überbrücken. Bei der C5 ist das in D bei ca. 80 km/h
 
Have a nice timeSo long
 
 Mike 05
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@Micke05 
ist das nicht der Overdrive    Dachte eigentlich immer, das das damit gemeint ist. 
 
Es wäre ja jetzt mal interessant, wenn jemand mit dem Technischen Wissen, den Unteschied erklären könnte.    
Gruß
 
Thorsten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Helfen kann ich leider nicht.
 Aber ist mit Overdrive nicht einfach der 4. Gang gemeint? Die C5 hat doch gar kein Overdrive-Getriebe, oder?
 
 Eine Wandlerüberbrückungskupplung (wenn das der richtige Name ist) hat doch heute jedes Automatikgetriebe. Und die greift nicht erst im Overdrive, sondern immer ab einer bestimmten Drehzahl (im Bereich 2000 Umdrehungen). Oder etwa nicht?
 
 Die High-Stall Converter, die fürs Drag-Racen angeboten werden, schieben doch im wesentlichen die Drehzahl nach oben, bei der der Wandler überbrückt wird (Lock-up).
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: Chevy Van G 20 Starcraft Baujahr,Farbe: '91 Bordeauxrot Metallic Kennzeichen: WW-W 3 Baureihe (2): '71 Brands Hatch Green Baujahr,Farbe (2): C 3 Convertible Big Block Kennzeichen (2): WW-OT 19 H Baureihe (3) : '02  Millenium Yellow Baujahr,Farbe (3) : C 5 Convertible Kennzeichen (3) : WW-O 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ju,korrekt. Die c5 hat keinen Overdrive. Richtig ist auch das die WÜK in allen Gängen arbeitet. In den unteren Fahrstufen bemerkt man das Schließen der WÜK nicht so sehr weil, die Unterstzung kleiner ist. In der Fahrstufe 3 ist es schon deutlicher zu spüren. Wer etwas Gefühl im Gasfuß hat kann mit dem öffnen der WÜK im richtigen bereich auch spielen. Der Drehmomentwandler ist ja nicht nur eine Kupplung, sondern er dient im unteren Drehzahlbereich auch zur Drehmomentverstärkung. Im obren Drehzahlbereich ist der Schlupf so groß das man den Leistungsverlust der dann entsteht durch die WÜK ausschaltet.
 Im D Bereich ist dieser Punkt bei der C5 mit absicht sehr früh gewählt um die Drehzahl bei Durchschnittsgeschwindigkeit sehr früh zu gunsten des Kraftstoffverbrauchs/Drehzahl abzusenken. Die Schaltzeitpunkte lassen sich durch manuelle Betätigung von Stufe 3 aud D oder durch Kick Down beeinflussen. Noch eine möglichkeit ist ein Programmer. Ich habe einen verwendet, mit dem man die Schaltzeitpunkte und auch die Schaltgeschwindigkeit d.h. die Zeit die das Getribe braucht um den Gang zu wechseln, benutzt.
 Ich habe bis jetzt aus Zeitmangel noch keine Veränderung vorgenommen und somit auch noch keine Erfahrung in diesem Bereich sammeln können.
 
Have a nice timeSo long
 
 Mike 05
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Die alten C3 mit 3 Gängen hatten kein Overdrive, weil der letzte Gang 1 zu 1 übersetzt war, eine Motorumdrehung gleich eine Getriebeumdrehung.Neuere Getriebe haben alle Overdrive, das heißt doch nur, das der Gang kleiner als 1:1 übersetzt ist, also 0.7:1 bei den späten C4 im 4. Gang.
 Kein Overdrive bei der C5 heißt folglich, der 4. Gang wird nicht geschaltet, ist das so C1111?
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
		Ich bin mir nicht ganz sicher aber es sollte so funktionieren:Overdrive bedeutet ein dem Getriebe nachgeschaltetes Overdrivegetriebe.
 So kann man im 4.Gang (und anderen Gängen?) ohne und mit Overdrive fahren.
 Mit Overdrive werden die Drehzahlen duch eine zusätzliche Übersetzungsänderung herabgesetzt.
 Ich glaube das es Overdrivegetriebe für manche Fahrzeuge (Engländer) auch als Zusatzteil gab.
 
 Wenn ich mich irre bitte ich um Aufklärung!
 
 
 Schöne Grüsse
 
 Karl
 
		
	 
	
	
		Wie und was ist denn jetzt ein Overdrive?
 Gruss
 
 Karl
 
		
	 |