| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1Themen: 0
 Registriert seit: 09/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: anderes
 Baujahr,Farbe: blau
 
 
 
	
	
		das mit der Witterrung war doch die alte Regelung, oder? Seit heuer ist imho wirklich Winterreifenpflicht...
 So oder so, gibt doch nichts schöneres als mit Heckantrieb im Winter: "Fährste quer, siehste mehr!"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107Themen: 3
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Edinhodas mit der Witterrung war doch die alte Regelung, oder? Seit heuer ist imho wirklich Winterreifenpflicht...
 
 So oder so, gibt doch nichts schöneres als mit Heckantrieb im Winter: "Fährste quer, siehste mehr!"
 
nein, die alte regelung war sehr schwammig, es hieß witterungsgeeignete bereifung, das heißt theoritsch konnte jemand seine sommerreifen witterungstechnisch gut ausgestattet nennen    
bei der jetzigen winterreifenpflicht siehts so aus dass winterreifenpflicht ist wenn winterliche bedienungen vor der haus tür stehen (schnee, eis-glätte, schneematsch etc.)
 
ja genau, hatte gestern schon viel spaß mit dem schnee gehabt^^  wie heißt es so schön, "ein guter fahrer hatte die fliegen reste an den seitenscheiben"     naja im winter wirds zwar schwer aber man muss es versuchen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Edinhodas mit der Witterrung war doch die alte Regelung, oder? Seit heuer ist imho wirklich Winterreifenpflicht...
 
 So oder so, gibt doch nichts schöneres als mit Heckantrieb im Winter: "Fährste quer, siehste mehr!"
 
Nein. Soweit ich zu wissen meine, ist die Pflicht immer noch situationsabhängig.
 
Es gibt auch im Winter etliche schöne Tage, bei denen rein gar nichts gegen Sommerreifen spricht. 
Ich erinnere mich, daß es im Winter 2006/2007 kurz vor Weihnachten noch 12°C hatte.
 
Aber auch bei Kälte, wenn es Draussen trocken ist und die Straßen frei sind, dann fahre ich natürlich mit der Z06. 
So wie letzten Sonntag; das war nach 14 Tagen Enthaltsamkeit auch dringend nötig...     
Wenn die Zicke mal direkt angesprungen wäre... Überbrückungskabel gekauft, mit Notschlüssel Kofferraum auf, per Seilzug die Fahrertür geöffnet, Z aus der Garage gezogen(!), Batterie beim Range gesucht, Batterie-(Fern-)-Anschluß bei der Z gesucht, im 3. Anlauf nach Hupkonzert endlich das lang ersehnte Geräusch des LS7. 
Der Aufwand hat sich gelohnt - Sohnemann eingepackt und erstmal 2 Stunden gefahren und die Batterie geladen. 
 
Herrlich bei der Winterluft!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161Themen: 1
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort: Suisse
 Baureihe: C0
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Pielli bietet neu in 18" den Sotozerro 295 / 345 
Wird speziell gebaut, daher Vorkkasse und 12 Monate Lieferfrist    
Kart001
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107Themen: 3
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Kart001Pielli bietet neu in 18" den Sotozerro 295 / 345
 Wird speziell gebaut, daher Vorkkasse und 12 Monate Lieferfrist
  
 Kart001
 
winterreifenpflicht aber keine winterreifen zu kriegen. macht natürlich sinn aber zu kasse gebeten wird man trotzdem wenn man erwischt wird..  die lücken im gesetzbuch häufen sich..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06 Velocity Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Hilfe zur Aufklärung der aktualisierten "Winterreifenpflicht":https://www.adac.de/infotestrat/reifen/w...geId=49185
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von USV84everEine Hilfe zur Aufklärung der aktualisierten "Winterreifenpflicht":
 https://www.adac.de/infotestrat/reifen/w...geId=49185
 
Sagt ja eigentlich alles:
 
"Wer Fahrten bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" zuverlässig vermeiden kann, darf auch weiterhin im Winter mit Sommerreifen fahren!"
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 17
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Godzilla
 Baujahr,Farbe: 2017
 Baureihe (2): ex Camaro Z28 / LS7 / 427CUI
 Baureihe (3) : ex C6-Z06
 
 
 
	
	
		Wie die anderen schon sagten.    
Bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte". Einen festgelegten Zeitraum für eine Winterreifenpflicht oder einen Stichtag sieht das Bundesverkehrsministerium nicht vor. 
 
->sobald es Plusgrade hat und die Strassen "trocken" und frei sind wird die Zetti wieder aktiviert...es ist eh schon zu lange Winter...     
Gruß Dirk
	
GrüßeDirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): 2006, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich habe nach dem vierten Winter mit den Eagle F1 und über 100.000km Winterräder auf den Original Z06 Felgen:
 
 2 × 255/40R18 95 V PIRELLI W 240 SOTTOZERO S2 N1 (CC73) - 207,04 €
 2 × 295/35R19 100 V PIRELLI W 240 SOTTOZERO S2 N-0 (CC73) - 347,24 €
 
 Die Vorderreifen sitzen wie die Eagle F1 auf der Felge, sind 10mm höher. Die Hinterreifen sind an den Flanken etwas schräg nach innen. Die Reifen sind bis 240km/h zugelassen. Die Lenkung geht schön leicht und die Reifen radieren nicht bei Volleinschlag. Spurrinnen merke ich nicht und das Fahrwerk ist nicht mehr so hart.
 Polierte Z06 Räder gab es bei eBay mit Restprofil Eagle F1 und Luftdrucksensoren für 1.200,- Euro. Mit einem Programmiergerät für 90,— Euro kann ich nun selbst die Räder wechseln.
 
 Bin gespannt auf den Schnee!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Von Blizzak gibt es die LM-60 für die Z06 für den Winter, aber nur wenn Geschw. unter 210km/h bleibt.
	 
		
	 |