| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Rheinland Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 1973 - gelb Corvette-Generationen:  
	
		
		
 12.11.2013, 11:37 
		Wow ... gemach, gemach ...     
Da habe ich mit meiner simplen Anfrage (die ja anscheinend schon dutzendfach behandelt wurde - sorry) eine regelrechte Woge ausgelöst.
 
Die fundierten Antworten - vielen Dank dafür - werde ich jetzt erstmal sortieren und dann abarbeiten. Das fängt damit an, dass ich mir anschaue, wie überhaupt verkabelt wurde, mit oder ohne Relais usw. Ich vermute aber, dass alles noch ziemlich original ist, also keine Relais verwendet werden. H4 ist nicht eingebaut, aber der Hinweis von Jörg auf den überforderten Fußschalter könnte die Sache auf relativ simple Weise beheben helfen. Ich frage mich dann nur, warum's mit dem Abblendlicht keine Probleme gibt.
 
Schau'n wir mal. Werde berichten. 
 
Bis dahin!    
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ Zitat:H4 ist nicht eingebaut Zitat:. Ich frage mich dann nur, warum's mit dem Abblendlicht keine Probleme gibt 
Wechsle den Schalter dann geht es bestimmt wieder 
 Zitat:Und vier Relais sind total übertrieben 
Ist wirklich ein bißchen heftig aber wir können ja auch ne Treppe mit nem Reibekuchen ölen oder ?      
Mfg  Jörg    
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von jörg
 
 
 Zitat:Und vier Relais sind total übertrieben 
 Ist wirklich ein bißchen heftig aber wir können ja auch ne Treppe mit nem Reibekuchen ölen oder ?
    
 .
   
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte bei meinem Buick die gleichen Probleme. 
Habe das Teil https://www.ebay.de/itm/H4-9003-HID-Sche...084wt_1399  mir bestellt. 
 
Funktioniert    
Mfg Ralf
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Rheinland Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 1973 - gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, wird gemacht!!!!!
	 
Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von achsbruchIch hatte bei meinem Buick die gleichen Probleme.
 Habe das Teil https://www.ebay.de/itm/H4-9003-HID-Sche...084wt_1399 mir bestellt.
 
 Funktioniert
  
 Mfg Ralf
 
Wenn ich daran zurück denke, wie lange ich daran gesessen habe, die Verkabelung entsprechend anzupassen, neu zu binden und verlegen, ist das ein echter Schnapper     
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DerWirre
 Zitat:Original von achsbruchIch hatte bei meinem Buick die gleichen Probleme.
 Habe das Teil https://www.ebay.de/itm/H4-9003-HID-Sche...084wt_1399 mir bestellt.
 
 Funktioniert
  
 Mfg Ralf
 Wenn ich daran zurück denke, wie lange ich daran gesessen habe, die Verkabelung entsprechend anzupassen, neu zu binden und verlegen, ist das ein echter Schnapper
  
ja falls es keine billige Kabel die nur 70° überleben oder ähnliches Chinesisches Ding, dann ist es geniale Preis da ich erst für die Steckern und Kabeln werde mehr zahlen wie hier die Finale Preis ist. 
Mit Automotive HELLA und HELUKabel und profi Steckern und Silikon Ummantelung bin ich bei 40€ mit zwei 40A Bosch Relais. Ohne Arbeit.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachdem ich bei der letzten Nachtfahrt Disco-Disco hatte, muss ich mir meinen Kabelbaum auch ändern. Glücklicherweise muss ich an den Standlichtern nichts ändern, da weisse Standlichter und weisse Blinker vorne in der Schweiz bis zu einem gewissen Jahrgang erlaubt sind. 
Aber ich habe ehrlich ein wenig Respekt vor den Änderungen. Spannung nehmt ihr vom Hornrelay? Da dann gleich die Sicherungen ran dann nach vorne ziehn und da die Relais bei den Scheinwerfern anbringen? Muss der Kabelbaum raus für diese Arbeit?
 
Hoffe, ich stelle nicht zu dumme Fragen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe den Spannung neu geleitet, aber hast Du mehrere Möglichkeiten:
 1) Hornrelay nutzen
 2) Direkt auf Alternator einpinen
 3) neue Leitung von Alternator bis unter Daschboard leiten, dann davon weiter aus
 4) von Starter Anfangen
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |