Beiträge: 203
	Themen: 6
	Registriert seit: 10/2009
	
	
	
Ort: Haar
Baureihe: ex C6 LS2
Baujahr,Farbe: 2005, blau
Baureihe (2): 2013, blau
Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
    
	
 
	
	
		
 Wutzer,
vielen Dank für die Erklärung. Das ist vermutlich dann auch ein Grund, warum z.B. Rallye-Fahrzeuge so einen "unrunden" Lauf, bzw. schlechtes Kaltstartverhalten haben.
Beste Grüße, Ben
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C6 LS3
Baujahr,Farbe: 
2010
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Im Motorsport geht´s wohl noch extremer zu, aber die Fahrzeuge haben auch eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl.
	
	
	
Gruß Alex
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Noch ein kleiner Nachtrag zur nachträglichen Leerlauf -Abstimmung von "scharfen" Nockenwellen.
Letztlich kann man nur versuchen, die Gasdynamik zu erhöhen indem man den Luftdurchsatz erhöht. Dazu bietet sich einerseits die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl an und anderseits ein später Zündwinkel, der den Verbrennungswirkungsgrad herabsetzt und somit für die gleiche Leistungsabgabe einen höheren Luftdurchsatz erfordert.  Leider sind diese Potenziale aber sehr begrenzt und bei der ASU werden diese Daten auch überprüft.
Früher verwendete Einzeldrosselklappen hatten hier einen positiven Effekt, da die nahe am Einlassventil liegenden Drosselklappen die Rückströmung behinderten. Leider haben die Einzeldrosselklappen aber auch viele Nachteile (Synchronisation, Leckluft und Kosten). Seit Einführung von verstellbaren Nockenwellen kann das Problem der Rückströmung aber elegant gelöst werden, so dass aus technischer Sicht (nicht Marketing!) sich ab da auch die Kosten für Einzeldrosselklappen nicht mehr lohnen.
Die verstellbaren Nockenwellen der C7 sind diesbezüglich aber nur eine halbe Lösung, da dort die Überschneidung zwischen Einlass und Auslass nicht verändert werden kann.
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 83
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Oberschwaben
Baureihe: 
keine mehr
Baujahr,Farbe: 
ex 71iger
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@ Stipe: bringt Dir denn diese spitze Nocke so viele Vorteile, dass Du sie unbedingt
behalten willst ? Ansonsten wäre doch ein einmaliger Wechsel auf eine mildere Nocke
bzw. auf das Serienteil eine Alternative, oder ? Dann hättest Du die Kosten nur einmal
und Du könntest Dich an Deiner Lady wieder erfreuen.
Und ich bin mir SICHER, dass so ein Wechsel inklusive Welle für deutlich weniger als 
4-5 dicke Scheine zu haben sein dürfte....
Gruß Carsten
	
	
	
Nr.3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 5
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
Ort: 
Schweiz zug
Baureihe: 
C6 z06
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Also die Nockenwelle habe ich doch. Könnt ihr mir einen vorschlagen wer das wechseln könnte?( natürlich in Deutschland und wenn möglich Nähe Schweizer Grenze)
Wäre echt nett wenn ich da was einsparen könnte, da ich mittlerweile so viel Geld für den Sch*** TÜV rausgeschmissen habe :/
Was würde mich das ungefähr kosten?
Danke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wieso Deutschland  
 
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 5
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
Ort: 
Schweiz zug
Baureihe: 
C6 z06
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Weil es in der Schweiz 4500euro kostet...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Und in D wird es billiger  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211
	Themen: 139
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS 
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
	
 
	
	
		Aber 4500€ für Nockenwellentausch ist schon heftig 
	 
	
	
Haben ist besser als brauchen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 7
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Droyßig
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
08 orange schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Also für 4500,-€ komme ich zu Dir in die Schweiz mitsammt Werkzeug.
Du musst nur eine Garage übrig haben, im Schnee auf dem Parkplatz frier ich zu schnell.
MfG René 
P.S. Wo kommen solche Preise bloß her ????