| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Udo, 
 Umgekehrt.
 
 Meine Mutmaßung: Takki fährt lange headers und sidepipes. Auch bei zahmen Steuerzeiten und profilen, klingt das im Leerlauf metallisch oder "blechern", wie er es beschreibt. Wenn es das störende Geräusch trifft, kriegst du diesen Geräuschanteil in den sidepipes bestenfalls minimal bedämpft.
 
 Mal sehen, was er antwortet.
 
 Gruß Peter
 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Du kannst über die Einsätze den Klang verändern.Beim Kauf ich sehr leise Dämpfer drin.
 Jetzt habe ich ein gelochtes 70-er Roh mit feiner Stahlwolle umwickelt. Außerdem habe ich Prallbleche reingesetzt.
 Man kann auch Späne nehmen oder den Schall durch Umlenkungen beeinflussen.
 Das ist aber viel mit experimentieren verbunden.
 
 Ich habe in einem Thread ein Bild zu dem Eigenbau eingestellt.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Interessiert mich sehr.Wo finde ich das Bild?
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hier:https://www.corvetteforum.de/thread.php?...htuser=867 
Mittlerweile habe ich die Späne durch eine Stahlwollenmatte aus dem Motorsporthandel ersetzt, lässt sich leichter einbauen. 
Der Hans1 hat mir auch 2 Prallbleche über die Hälfte des Rohres eingeschweißt. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich habe die originalen 69er Sidepipes in Verbindung mit BigBlock. Der Sound ist überhaupt nicht blechern, sonder schöööön tief und wenn die Drehzahl dann mal über 4500 geht, dann röhren die richtig geil!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Frank, 
 Du hast einen Absortionsdämpfer eingebaut. Die Wolle bedämpft die hochfrequenten Anteile, das blecherne Scheppern. Das Du das damit wegbekommen hast, halte ich aufgrund der kurzen Bauform für optimistisch. Reduziert, glaube ich gerne. Solltest Du noch nicht zufrieden sein, lassen sich Deine Teile weiter verbessern, indem du die Edelstahlwolle durch E- Glaswolle ersetzt und die Lochanzahl maximierst.
 
 Deine leisen Einsätze bedämpfen das angesprochene Geräusch übrigens durch größeren Druckverlust - aber wer will das schon.
 
 Gruß Peter
 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Frag mal den VetteLR (Lars), seine habe ich heute abend gehört, tiefes, sattes Blubbern, ohne aufdringlich laut zu sein. Gefiel mir sehr gut.
 
 Gruß
 Achim :C3spin:
 
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schließe mich Peter (PTH) an: Wer sonores Blubbern haben will, darf keine Sidepipes montieren, denn er braucht Volumen und Länge - da fehlt aber beides... Am besten doppelflutig und so dick wie machbar. Bleibt noch das Grundproblem der Vette - der Dämpfer hat dahinter nur 10 bis 20 cm Endrohr     Das ist zu wenig.
 
@Sigi: Der Kat muß raus -- solange der drin ist, hilft alles nix     Und Du brauchst ne zweiflutige Anlage ohne H-Rohr.
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C3 EnthusiastFrag mal den VetteLR (Lars), seine habe ich heute abend gehört, tiefes, sattes Blubbern, ohne aufdringlich laut zu sein.
 Gefiel mir sehr gut.
 
 Gruß
 Achim :C3spin:
   Achim,
 
Danke     - gerade deshalb liebe ich es so       
Schönes Blubbern, sonorer Klang     so muss es sein    
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus Erfahrung kann ich nur von einer C2 BB mit Sidepipes sprechen. Die sind im Original sehr stimmig. Klasse Sound ohne aufdringliches Geräusch. So wie es sein sollte!Meine 69iger BB mit Hookers hingegen klingen blechern. Deshalb rüste ich gerade um auf Original und hoffe, die gleiche Wirkung wie bei meiner 65iger zu erreichen.
 
 Grüße
 Oliver
 
		
	 |