| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Mir fehlen auch die Bässe, da könnte es etwas mehr sein. Obwohl auch alle sagen die klingt doch geil. Und bei manchen Leuten vibriert im Haus der Boden wenn man angerollt kommt. 
Aber es könnte mehr Bass sein    
Trotzdem lass ichs wie es ist, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Blubbern als Resultat hinkriegen ist wie Steaks auf den Holzkohlegrill legen: Jeder weiss ganz genau, wie es werden soll und die besten Rezepte und den besten Metzger kennt man auch. Trotzdem ist das Resultat immer ein bisschen anders. Im Fall des V8 Sounds sind es nicht nur offensichtliche Faktoren wie Sidepipes oder normaler Auspuff. Nur so als Beispiel: 2" Rohre bei einem 350er hören sich anders an als 2.5" Rohre. Ziemlich trivial, nicht? Was mich jedoch wirklich erstaunt hat ist, wie unterschiedlich 350er Chevy Motoren tönen können. Die alten hochverdichteten Motoren der 60er hören sich viel wilder (***Edit wegen Wortverdreher***) an als die handzahmen Mitte-70er Teile. Selbst bei Sidepipes. 
Gruss, Martin (der keine Sidepipes braucht   )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerAber es könnte mehr Bass sein
  
Is klar.....  das war mir letztens in St. Leon-Rot auch sofort aufgefallen.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich glaub Zündler brauch einfach mehr Hubraum     un wech    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Berlin-Spandau-Kladow Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 Bluepearl Metalflake Kennzeichen: B-VI 73 H Baureihe (2): 1973 Airbrush Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): B-JE 73 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein paar Klarstellungen:Ich fahre nicht durch Naturschutzgebiet, mein Haus ist das letzte VOR dem Naturschutzgebiet, eine SEHR ruhige Lage, entsprechend ruheverliebt sind die Nachbarn, und umso lauter erscheint natürlich der Start einer kalten Corvette mit Sidepipes, wenn man sonst kein Geräusch hört.
 
 Mein "Zweitwagen" ist ein 760Li (auch da gilt Hubraum statt Spoiler), den mache ich manchmal aus, weil ich denke, dass er noch gar nicht an ist. Wer nur solche Autos kennt sagt natürlich "Ist der laut"!
 
 Mir sind meine Sidepipes laut genug, was mir fehlt ist der dumpfe Klang.
 
 Anno '89/'90 hat mir mein bester Freund und Schlossermeister eine Auspuffanlage für meine damalige Corvette aus V4A-Stahlrohr geschweißt, zwei absolut gerade durchgehende Rohre mit 150/200 mm Durchmesser und 10 mm Wandstärke - das war der Sound, den ich meine.
 
 Problem war nur, dass auch noch so viele Gummis dieses unglaubliche Gewicht nicht lange halten konnten. Noch heute erzählen wir uns die Geschichte, wie ich nachts im Dunkeln auf der Avus einen Topf "gesucht" habe. Glücklicherweise habe ich ihn gefunden, bevor ein Auto daran "zerschellte". Nur meine Hände waren verbrannt.
 
 Vielleicht kennt doch jemand eine Vette oder ähnliche Amischlitten mit Sidepipes die den richtigen Sound haben.
 
 Beste Grüße
 
 Takki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:150/200 mm Durchmesser und 10 mm Wandstärke 
Respekt für den  Schlossermeister!
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Berlin-Spandau-Kladow Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 Bluepearl Metalflake Kennzeichen: B-VI 73 H Baureihe (2): 1973 Airbrush Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): B-JE 73 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Damals war er noch Geselle - heute hat er ein florierendes Unternehmen.Aber bei den Metallpreisen heute wären die Rohre wohl teurer als die Vette.
 Übrigens war der Sound ohne Topf noch brachialer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Takki,
 Kreisen wir es mal anders ein.
 
 Sind bei Dir headers, also gebaute Rohrkrümmer verbaut oder die Gusskrümmer?
 
 Gruß Peter
 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Rohrkrümmer verbaut oder die Gusskrümmer 
Um das mal aufzugreifen, bringen die Rohrkrümmer den entscheidenden Bassanteil?? 
Wenn das so wäre, dann würden meine Gußkrümmer sowas von Flügel bekommen.
 
Grüße
 
Udo
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 6
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Bergheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 dark red
 Baureihe (2): BMW 650 XI
 Baujahr,Farbe (2): 2017
 Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
 Baujahr,Farbe (3) : 1997
 
 
 
	
	
		Und Takki, 
um die Frage mal zum zweiten Male zu stellen,
 
was hast Du, neben welchen Krümmern (wie oben gefragt), an Sidepipes verbaut und was sind da für Einsätze drin und wie lange sind die da schon drin.
 
Gruß Stephan    (Der mit den OBX zufrieden ist)
		
	 |