Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist bei meiner auch so, bis eine der Rueckholfedern der Handbremse gebrochen ist und ein schleifendes Geraeusch gemacht hat. Seitdem sind die Nieten weg. Die Scheiben scheinen ewig zu halten aber nicht fuer immer, hast Du Dir Deine mal genauer angesehen?
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Scheibe und die Beläge sind ist noch gut. Ich hoffe jetzt auch mal das es die Rückholfeder oder eventuell gelöste Nieten von den Backen sind. Hoffe mal das der Bien morgen auf hat   
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	  
	
Ort:  Kreis Heilbronn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969,Coupe rot
Baureihe (2):  1968 Cabrio grün-met
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  C6 / Z06
Baujahr,Farbe (3) :  2008 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
die shims am Trailingarm vorne sind nicht richtig montiert ! 
Die gehören in Fahrtrichtung weiter nach vorne, damit man sie nach unten klappen kann, hinter das Blech. Und dann gehört ein Splint durch . 
 
Gruß Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
das mit dem Drehen der Achse im ausgefederten Zustand ist auch so eine Sache, denn wenn die Wellen weit nach unten hängen verkanten die Kreuzgelenke . 
So jedenfalls war es bei mir, als Ich auf der Bühne Motor laufen ließ und den Gang einlegte . 
 
Ich würde den Bohrer (scharf, spart viel Kraft)  nehmen ,  und gleich mal die Nieten entfernen. Um die Trommel ab zu ziehen solltest Du die Beläge durch die Einstellöffnung etwas zurück stellen dann geht Sie leichter runter. 
Danach lässt sich mit Sicherheit der Defekt erkennen.
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Sting69 
Hallo Frank, 
 
die shims am Trailingarm vorne sind nicht richtig montiert ! 
Die gehören in Fahrtrichtung weiter nach vorne, damit man sie nach unten klappen kann, hinter das Blech. Und dann gehört ein Splint durch . 
 
Gruß Hermann 
Sehr guter Hinweis! 
 
Die Dinger können sonst verloren gehen. Dann lenkt plötzlich die Hinterachse beim Beschleunigen und Bremsen mit. Frag' nicht warum ich das weiß...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mark69 
Zitat:Original von Sting69 
Hallo Frank, 
 
die shims am Trailingarm vorne sind nicht richtig montiert ! 
Die gehören in Fahrtrichtung weiter nach vorne, damit man sie nach unten klappen kann, hinter das Blech. Und dann gehört ein Splint durch . 
 
Gruß Hermann 
 
Sehr guter Hinweis!  
 
Die Dinger können sonst verloren gehen. Dann lenkt plötzlich die Hinterachse beim Beschleunigen und Bremsen mit. Frag' nicht warum ich das weiß...    
Ihr habt nicht zufällig ein Bild ? Im Moment weiß ich nicht genau was ihr meint,
	  
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Ist hier in diesem Bild zu sehen: 
 
Es geht um die Einstellscheiben, die unterhalb des Trailingarms zu sehen sind.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Frank, wenn es die originalen Shims sind kannst du die nicht verlieren. Bis 1970 hatten die Shims zwei Löcher. Erst ab 1971 gab es die Shims zur einen Seite offen welche mit dem Split gesichert wurden. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Das ist natürlich richtig, dass die 1969 in St.Louis eingebauten Shims nicht verloren werden können. Da würde ich es jedoch nicht darauf ankommen lassen, dass die noch alle drin sind. Auch diese Shims wurden so eingebaut, dass sie in der Tasche verschwinden. Auf dem obigen Bild dürften sie also nicht aus dem Rahmen hervorschauen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |