| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Hungary/Schweiz-AG Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Gamsbock
 Zitat:Original von atomGrundsätzlich sage ich auch, wer bei solch einer Anschaffung über den Verbrauch nachdenkt, der sollte sich ein anderes Auto kaufen.
 Ich finde diese Frage durchaus berechtigt: wenn man von Laien auf die Corvette angesprochen wird herrscht größtenteils immer noch die Meinung, das die Corvette ja mindestens 20 L/100 km verbraucht...
 Und genau deswegen sollte man hier bei uns Usern nachfragen (dürfen) um bestätigt zu bekommen, dass es eben nicht so ist...
 
Ist ok wenn du das so siehst.  
Ich bleibe bei meiner Meinung, wer beim Autokauf zuerst nach dem Verbrauch fragt soll sich nen Diesel kaufen.  
Bei einem Auto mit 7.0l Hubraum, 8 Zylindern und über 500 PS über den Verbrauch zu studieren und man dies auch noch als einen wichtigen Faktor betrachtet, dann finde ich das etwas peinlich und man hat sich nicht wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt. 
 
Aber muss jeder selber für sich wissen.
	 
beste Grüsse: László
![[Bild: 0000000ba20ls78gh.jpg]](https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0000000ba20ls78gh.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 10/2013
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: andere
 
 
 
	
	
		so ich habe jetz mal eine Probegefahren, muss sagen das ich was das Fahren anbelangt positiv überrascht war und auch wenns ein paar Dinge gibt die mich stören (Manuelle Schaltung, Sitze..) ich wirklich sagen muss das es sich um ein tollesFahrzeug handelt. Nächste Woche hab ich noch einen Termin beim Porschezentrum, mal gucken was der neue Turbo S  so drauf hat und ob er den krassen Preisunterschied wert ist.
 
 Zum Thema Spritverbrauch:
 
 Auch für mich ist der Spritverbrauch mit Sicherheit nicht das allerhöchste Kriterium, allerdings finde ich es einfach auch aus Technischer Sicht interessant was ein Fahrzeug verbraucht, da Effizientz auch einfach was über das Fahrzeug und dessen
 Hintergrund aussagen kann.
 
 Wenn für mich ein Sportwagen 500 PS hat und 15 Liter braucht würde ich sagen: Jo normal, aber wenn es 500 PS hat und nur 10 braucht dann würd ich sagen: geil da scheint was deutlich besser zu sein als beim ersten Beispiel.
 Und da ist die Z06 ja auch wirklich gut, der Verbrauch lag bei dem Fahrzeug bei 12,6 l.
 Ich bin einfach auch Technisch interessiert, was bei leibe nicht heißen soll das ich ein Experte bin, und finde daher das Effizienz auch ein Thema sein sollte (und in Zukunft wohl auch immer mehr sein wird....stichwort downsizing)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Hungary/Schweiz-AG Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi! 
Coole Sache. Dann gib doch Bescheid wenn du mit dem Turbo gefahren bist. Kommt bei mir in zwei Jahren vielleicht auch    
beste Grüsse: László
![[Bild: 0000000ba20ls78gh.jpg]](https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0000000ba20ls78gh.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 599 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 10/2013
	
	 
 Ort: Chiemgau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2010 Kennzeichen: Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo droetker,
 ich komme auch aus Bayern und möchte mir evtl. auch eine Z06 kaufen.
 Darf ich fragen wo du die Z06 Probe gefahren bist?
 
 Viele Grüße
 Alex
 
Viele GrüßeAlex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Moers, NRW Baureihe: Nissan GT-R Baujahr,Farbe: 2013, blaub/gelb Kennzeichen: MO-HQ18 Corvette-Generationen:  
	
	
		droetker schrieb Zitat:so ich habe jetz mal eine Probegefahren, muss sagen das ich was das Fahren anbelangt positiv überrascht war und auch wenns ein paar Dinge gibt die mich stören (Manuelle Schaltung, Sitze..) ich wirklich sagen muss das es sich um ein tolles Fahrzeug handelt. Nächste Woche hab ich noch einen Termin beim Porschezentrum, mal gucken was der neue Turbo S so drauf hat und ob er den krassen Preisunterschied wert ist.  Zum Thema Spritverbrauch:  Auch für mich ist der Spritverbrauch mit Sicherheit nicht das allerhöchste Kriterium, allerdings finde ich es einfach auch aus Technischer Sicht interessant was ein Fahrzeug verbraucht, da Effizientz auch einfach was über das Fahrzeug und dessen Hintergrund aussagen kann.  Wenn für mich ein Sportwagen 500 PS hat und 15 Liter braucht würde ich sagen: Jo normal, aber wenn es 500 PS hat und nur 10 braucht dann würd ich sagen: geil da scheint was deutlich besser zu sein als beim ersten Beispiel. Und da ist die Z06 ja auch wirklich gut, der Verbrauch lag bei dem Fahrzeug bei 12,6 l. Ich bin einfach auch Technisch interessiert, was bei leibe nicht heißen soll das ich ein Experte bin, und finde daher das Effizienz auch ein Thema sein sollte (und in Zukunft wohl auch immer mehr sein wird....stichwort downsizing)  
Ist halt die Frage was du willst und wie dick deine "Eier" wirklich sind. 
Den Porsche kann deine Mama fahren und das mit 200km/h ohne das es dabei eine Rolle spielt, ob die Straße nass ist oder trocken. 
Das spricht natürlich irgendwo für die einzigartige Qualität und ausgezeichnete deutsche Ingenieurskunst, aber ist dir das alles zu easy und du willst die Pferde unterm Hintern richtig spüren und eine monströse Gewalt lenken, nur dann mein Freund, dann kauf dir eine Z06 Corvette.
 
Allerdings gibt es da auch noch eine Viper-Fraktion, die das gleiche über Corvette im Vergleich zur Viper behauptet.    
Die Viper zu bändigen ist zugegebenermaßen auch wirklich noch eine Schippe heftiger als eine Vette, speziell auf nasser Fahrbahn nahezu unfahrbar.
 
Dann kommt noch dazu, dass jeder Zahnarzt um die Ecke nen Porsche Turbo fährt, der obendrein auch noch mehr schluckt als jede Vette...also überlegs dir gut und schau noch mal nach unten, wie schwer die jungs nun wirklich sind      
Beste Grüße 
Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Zitat:... wie dick deine "Eier" wirklich sind. 
Du wirst es vermutlich nicht glauben wollen aber es gibt tatsächlich Menschen die wiegen  
ihr Gemächt und ihren Intellekt nicht mit der Art ihrer Fahrzeuge auf.
	 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Moers, NRW Baureihe: Nissan GT-R Baujahr,Farbe: 2013, blaub/gelb Kennzeichen: MO-HQ18 Corvette-Generationen:  
	
	
		gimli schrieb Zitat:Du wirst es vermutlich nicht glauben wollen aber es gibt tatsächlich Menschen die wiegen ihr Gemächt und ihren Intellekt nicht mit der Art ihrer Fahrzeuge auf.  
Du bist mir immer noch der sympathischste Zwerg von allen Gimli      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Es ist mir eine Ehre!    
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Hungary/Schweiz-AG Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ STS Turbo Olli 
Darf ich mal fragen ob du schon beide Autos auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit gefahren bist?  
Da muss ich dir nämlich wiedersprechen. Die Porsches reagieren ziemlich heikel auf Spurrillen und sie verhalten sich bei hoher Top-Speed ziemlich unruhig. Meiner Meinung nach verhält sich die Z bei hohen Geschwindigkeiten ziemlich souverän und ruhig. 
 
Und schlussendlich braucht man für beide Autos Eier, wenn man diese einigermassen am Limit bewegen möchte. Ich würde sagen, der Porsche verzeiht dem Fahrer vielleicht durch den Allradantrieb den ein oder anderen Fehler mehr als Z mit Hinterradantrieb. 
 
Ansonsten sind diese zwei Autos für mich die besten die es gibt. Habe ich auch schon geschrieben als ich dran war die Z zu kaufen.  
Man kann sich mehr als glücklich schätzen wenn man einen der 2 fahren darf    
beste Grüsse: László
![[Bild: 0000000ba20ls78gh.jpg]](https://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0000000ba20ls78gh.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Oberschwaben Baureihe: keine mehr Baujahr,Farbe: ex 71iger Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:speziell auf nasser Fahrbahn nahezu unfahrbar 
Das ist mit Verlaub gesagt Quatsch mit Soße - hast Du denn überhaupt schon mal eine Viper bei Nässe gefahren ?
 
Mein Kumpel hat eine 92iger R/T, die wir bei Dunkelheit und Nässe abgeholt und über 
400km heimgefahren haben. Wenn man seine Fahrweise den Gegebenheiten anpasst 
(was man übrigens mit JEDEM Auto machen sollte) dann ist das auch selbst mit einer  
Ur-Viper überhaupt kein Problem....immer diese Pauschalaussagen, da kann ich nur     
Nr.3
 
		
	 |