| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
bin vor wenigen Tagen zur Corvette Vertretung nach DO gefahren, da für mich am nächsten erreichbar und habe die erste Jahresinspektion meiner C6 GS durchführen lassen.
 
Mich wurde nun interessieren, ob die Kosten dafür im normalen Rahmen liegen. Berechnet wurde mir folgendes:
 
1. Service Wartung 156,62 EUR
 
Ölfilter                     18,90 EUR
 
Dichtring                   2,02 EUR
 
Oel Dexos II          166,32 EUR     (C6 GS mit Trockensumpf 9.9 l a`16,80 EUR)
 
Summe netto  343,86
 
Summe brutto 409,19
 
Passt das so mit euren Erfahrungen     
Gruß Günter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		in der Schweiz ist anscheinend alles etwas teurer.
 gerade Jahresinspektion: 520 CHF
 Bremsfl. ersetzen: 97.-
 Fernbedienung Batterie ersetzen: 19.-
 Oelfilter: 23.-
 Reinluftfilter: 90.-
 Luftfilter: 260.-
 Wischerblatt re li: 70.-
 Motoröl: 150.-
 Bremsfl. 30.-
 Fahrzeug miete: 60.-
 div. Kleinmaterial
 
 das sind etwa die aufgelisteten Positionen.
 
 Gruss aus der teureren Schweiz
 
Gruss    Adrian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Warendorf Baureihe: C6 6.2 Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Zweite Jahresinspektion bei km-Stand 23.000 : 
Corvette Competition 
EZ 11/2010 
Inspektion in 11/2012 bei WIENS in Billerbeck : 870,29 €.
 
- der teure Luftfilter 
- Motoröl 
- Bremsflüssigkeit 
- Hydraulikflüssigkeit der Kupplung (DAS hatte ich vorher noch nie gehört, steht aber tatsächlich im Wartungsplan     )
 
... das kleine Biest ist im Unterhalt schon ganz schön kostspielig    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Hydraulikflüssigkeit der Kupplung......  
schau mal ab und an in den Vorratsbehälter und Du wirst Dich wundern wie schwarz die Suppe ist... 
Das ist übrigens auch DOT3 Bremsflüssigkeit, nur der Wechsel gestaltet sich recht schwierig weil der Entlüfternippel relativ schwer zugänglich ist.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Günter     
Ich war mit meiner GS zur 1.Inspektion beim Steppe ! So teuer wie bei Dir war es nicht !!!
 
Die Ölpreise bei Deinem Händler nenne ich mal Selbstbewusst     
Klick hier: 1Ltr 3,89 Euro BRUTTO
https://www.amazon.de/OPEL-5W-30-dexos2-...GM+Dexon+2 
Grüsse
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hannes0763Moin Günter
  
 Ich war mit meiner GS zur 1.Inspektion beim Steppe ! So teuer wie bei Dir war es nicht !!!
 
 Die Ölpreise bei Deinem Händler nenne ich mal Selbstbewusst
  
 Klick hier: 1Ltr 3,89 Euro BRUTTO
 
 https://www.amazon.de/OPEL-5W-30-dexos2-...GM+Dexon+2
 
 Grüsse
 
Moin Hannes,
 
ja, ich war über den Ölpreis auch etwas verwundert. Dachte schon, das Öl wäre mit Blattgold versetzt.     Für die 2. Jahresinspektion werde ich mich dann mal woanders umschauen.
 
Gruß Günter     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		der offizielle Händler muss ja das Öl auch offiziell kaufen, da gibt es halt Vorgaben und an den 16 Euro die er dem Kunde aufschreibt verdient er fast nichts.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tom Vder offizielle Händler muss ja das Öl auch offiziell kaufen, da gibt es halt Vorgaben und an den 16 Euro die er dem Kunde aufschreibt verdient er fast nichts.
   
Entschuldige bitte, wenn ich Dir ausnahmsweise Wiederspreche. Das muss er NICHT ! Die Gewinnspanne ist in diesem Bereich* GEWALTIG ! 
Es gibt auch Betriebe die finanzieren Werkstattgeräte (Tester/Bühnen) etc. über ihren Öllieferanten. Dann ist das Öl halt etwas teurer. 
 
* Habe Beruflich damit zu tun !
 
Grüsse
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 700 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: nähe Stugi Baureihe: ex C4 Baujahr,Farbe: weiß Baureihe (2): ´01, rot Baujahr,Farbe (2): ex C5 Baujahr,Farbe (3) : C6 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Da muss ich Hannes leider recht geben. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. 
 Auch eine Markenwerkstatt kann die Ölmarke verwenden und dort kaufen, wo sie möchte.
 Muss eben der Spezifikation entsprechen, die der Fahrzeughersteller vorgibt.
 
 Ich habe früher in einem Autohaus einer deutschen Automarke gearbeitet.
 Öl EK um 4.- / Liter, der VK 22,90 Euro
 
 Bei Audi habe ich kürzlich gesehen, dass der Liter Öl mittlerweile 29,90 Euro kostet.
 
GrußMartin
 
		
	 |