Beiträge: 391
	Themen: 49
	Registriert seit: 06/2011
	
	
 
	
Ort: 
österreich 
Baureihe: 
C5 
Baujahr,Farbe: 
2003 anniversary edition 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
Ich habe letztes Jahr meinen Balancer tauschen lassen, weil er ziemlich stark unrund gelaufen ist und bin ca. 6000km seitdem gefahren. 
Das Eiern war nach dem Tausch fast verschwunden,aber nun ist es wieder stärker geworden. 
Gibt es hier Abhilfe? Gibt es Balancer für die C5 die rund laufen? 
Warum eiert dieses Ding eigentlich,sogar der neue Balancer den ich einbauen hab lassen lief etwas unrund. 
Ich danke euch im voraus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 12
	Registriert seit: 01/2004
	
	
 
	
Ort: 
München 
Baureihe: 
C5 Cabrio 
Baujahr,Farbe: 
03 / Schwarz 
Baureihe (2): 
19 / Bosphorus Grey  
Baujahr,Farbe (2): 
Range Rover SVR 
Baureihe (3) : 
Drivers Package / 21 
Baujahr,Farbe (3) : 
BMW ACS M8 M Performance 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Da gibt es ja eine große Auswahl  
 
ATI, ASP, SLP, Lingentfelter etc. 
 
Ich habe den ASP Underdrive Pulley verbaut und bin sehr zufrieden damit 
 
 
LG.Martin
	
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	
 
	
 Ort: Oberbayern 
 Baureihe: Corvette 
 Baujahr,Farbe: 2003, silber 
     
	
 
	
	
		Supaman und Markus, 
 
Ich habe seit 2010 einen ATI Balancer verbaut und da eiert NICHTS! 
 
Gruß, Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348
	Themen: 177
	Registriert seit: 05/2004
	
	
 
	
Ort: 
Bayern/Ingolstadt 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		solange der Balancer tanzt ist Musik unter der Haube 
 
Nun im Ernst - ich kenne keine C5 wo der Balancer nicht leicht "tanzt".
Ein zu starkes eiern kann aber auch von der oberen Spannrolle ausgelöst werden und durch zu
niedrige Leerlaufdrehzahl.
Hab den 2. Balancer verbaut und der tanzt auch schon wieder über 100.000 km.
Sepp
	
 
	
	
Sepp 
 
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391
	Themen: 49
	Registriert seit: 06/2011
	
	
 
	
Ort: 
österreich 
Baureihe: 
C5 
Baujahr,Farbe: 
2003 anniversary edition 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		@ gta88 
Wo hast du das Ding besorgt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	
 
	
 Ort: Oberbayern 
 Baureihe: Corvette 
 Baujahr,Farbe: 2003, silber 
     
	
 
	
	
		supaman, 
 
habs bei Summit Racing geordert, zusammen mit einem neuen Balancer Bolt von ARP. Im Vergleich zu dem serienmäßigen Balancer liegen Welten! 
 
Gruß, Jens
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391
	Themen: 49
	Registriert seit: 06/2011
	
	
 
	
Ort: 
österreich 
Baureihe: 
C5 
Baujahr,Farbe: 
2003 anniversary edition 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Danke gta88, 
vielleicht werd ich mir so ein Teil zulegen,und über die Wintermonate einbauen lassen. 
Das Eiern des Originalen mag ich gar nicht. Sind die Abmessungen etwas anders wie beim Originalen oder sind die zwei exakt gleich groß?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	
 
	
 Ort: Oberbayern 
 Baureihe: Corvette 
 Baujahr,Farbe: 2003, silber 
     
	
 
	
	
		Die Teile sind identisch groß, es werden weiterhin die originalen Serpentinenriemen verwendet. 
Weitere Infos gibt's hier: 
ATI Balancers 
Neuen Simmering nicht vergessen.
Gruß, Jens
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391
	Themen: 49
	Registriert seit: 06/2011
	
	
 
	
Ort: 
österreich 
Baureihe: 
C5 
Baujahr,Farbe: 
2003 anniversary edition 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Die Nut am ATI Balancer ist eigentlich überflüssig,oder? Soviel ich weiß hat der Originale soetwas nicht. 
Simering original? Oder gibts da auch was von ATI?