Beiträge: 1.208
	Themen: 48
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: Lahn-Dill Kreis
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
	
 
	
	
		Mein Steuerventil Servolenkung tropft heftig aus dem "Schmiernippel" 
![[Bild: 16113129rm.gif]](https://up.picr.de/16113129rm.gif) 
Ich verstehe nicht so richtig die Funktion dieses Nippels, bzw was mach ich um den dicht zu bekommen ???
	
Gruß
Volker
          
![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Na da kommt die Fettpresse dran, weil da ein Gelenk drin ist.
Und um deine Frage zu beantworten: Du wirst wohl das ganze Ventil ausbauen und neu abdichten müssen, da gibts nen Dichtsatz dafür.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Da ist nicht der Schmiernippel undicht - das Zeugs sammelt sich da nur an der tiefsten Stelle.
Mein dringender Tip: Vergiß den Dichtsatz... hab ich zweimal probiert. Hält 1 Jahr, dann ist es wieder undicht. Weil die Innereien ausgenudelt sind, da helfen auch neue Dichtungen nur kurz.
Kauf Dir ein NEUES (nicht überholt / remanufactured) und gut. Abgesehen von der Dichtigkeit: Ein neues bzw. Korrektes Ventil verbessert die Lenkpräzision, weil es schneller anspricht.
Beim Einbau nicht vergessen die Mittellage einzustellen. Blechkäppchen vom Ventil hebeln und bei laufendem Motor/Pumpe und aufgebockter Vorderachse an der Stopmutter so lange justieren, bis sich der Zylinder nicht meh bewegt. VORSICHT: Wenn das anfangs weit weg von der Mittellage eingestellt ist, dann schlägt die Lenkung beim Starten des Motors plötzlich auf eine Seite ein... da kann man sich toll verletzen!!
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Also ich habe diesen Dichtsatz incl.Teile vom Innenleben bei Mike und Franks neu gekauft und hält seit 4 Jahren super .Ist mit Kosten von 90 € billiger als fast 300€.Man muß es nur richtig einbauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Steuerventile von besserer Qualität sind auf Nulllage zentriert. Ab Werk.
Dichtsatz: Kann funktinieren, muss aber nicht. Kommt auf den jeweiligen Verschleisszustand an.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hat ich auch schon. hab auch den Dichtsatz versucht, kein Erfolg. Wenn must das ganze innenleben mit kaufen dann hast eher eine Chance dass es geht. Der ist aber recht teuer. Bei einem neuen Ventil hast auch  wieder garantie, ist ja auch was wert. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie
 VORSICHT: Wenn das anfangs weit weg von der Mittellage eingestellt ist, dann schlägt die Lenkung beim Starten des Motors plötzlich auf eine Seite ein... da kann man sich toll verletzen!!
Deshalb löst man vorher den Servozylinder vom Rahmen, dann schlägt nur der Servozylinder aus und nicht die ganze Lenkung  
 
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572