| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V8yunkieNoch ein Tip: Ich würde noch einen Riemen zwischen Kurbelwelle und Wasserpumpe (sog. Idler-Belt) einfügen, falls Du noch eine Spur frei hast
 
Hat er frei, sieht man auf den Bildern. Und da wäre dann tatsächlich die Klima hilfreich, die hier als Spannvorrichtung dienen könnte     
Ob's so viel bringt, laß ich mal dahingestellt - mir ist beim 86er Oldsmobile damals einer gerissen (welcher war nicht mehr festzustellen), der hat die anderen beiden dann gleich mit ins Verderben gezogen. In dem Fall wäre es also egal.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Er könnte die Servopumpe wie beim BB über KW und WaPu laufen lassen wenns passt.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		würde ich nicht machen, die vielen Riemen haben den Vorteil, dass eben nur eine Funktion ausfällt, bzw die Wasserpumpe einen  "Reserveriemen" hat.  Das ist ja alles nicht so aufwendig, wenns mal wieder im Originalzustand ist, das Problem ist halt das zurückbasteln was aber technisch kein Problem ist, ist halt nur lästig weils immer nur mit Wartezeit geht. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Ich denke Zündlers Vorschlag funktoniert nicht - erstens müßte man den Servohalter nach vorne mit Distanzscheiben versetzen. Das mögen die Schrauben nicht. Zweitens dürfte dann die Servopumpen-Scheibe zu nah an den Rahmen kommen.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Neee, andersherum.Du brauchst ne Riemenscheibe die ne Spur weiter hinten hat, ggf. ne doppelte, dann passt das.
 Sieht man ja auf dem einen Foto, dass es dann zu der Spur die noch frei ist passen würde.
 Aber das wird er ja eh nicht machen, so what.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus, 
warum sollte er es nicht machen? 
Nur ich glaube der Thomas hat recht.
 Zitat:Original von V8yunkieNoch ein Tip: Ich würde noch einen Riemen zwischen Kurbelwelle und Wasserpumpe (sog. Idler-Belt) einfügen, falls Du noch eine Spur frei hast.  Wenn Dir der lange Lichtmaschinen-Riemem wegfliegt (Riemen reißt oder Halter geht kaputt) steht die Wasserpumpe und das ist dann nicht so gut.
 
 Den Idler-Belt kann man montieren, indem man die Wasserpumpen-Riemenscheibe löst (ist ja sonst keine Möglichkeit zum spannen). Bei mir paßt hier ein 11AV mit 910er Länge. Aber das würde ich ggf. auch nochmal messen. Ich bestelle meißt 3 Riemen: Einen in der gemessenen Länge, einen 5mm drüber und einen 5mm drunter. Kosten ja nicht die Welt - auf jeden Fall weniger, als ein heißgelaufener Motor.
 
Ich bin gerade nicht in der Nähe von der Vette, werde mir das aber heute nochmal genau ansehen. Ich meine auf dem zweiten und dritten Foto erkennt man, dass da noch jeweils ein Riemen aufgelegt werden kann/sollte.
 
Wenn mir jetzt noch jemand den Außendurchmesser der Riemenscheibe an der Lichmaschine verraten kann.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Diesen Reserveriemen habe ich bei mir doch auch drauf.Nur kann man den nicht spannen. Ich habe alle möglichen Riemenlängen und Breiten um den Dreh gekauft gehabt, eine hat halbwegs gepasst. Bis die neue WaPu dran kam, bei der ist die Achse wohl 3mm tiefer, und schon war der Riemen wieder locker. Der nächst kleinere war aber viel zu eng.
 Deswegen halte ich es für besser damit noch über die Servopumpe zu gehen, so wie es beim BB ist.
 Denn die kann man spannen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Also das mit der Riemenscheibe ne Spur weiter hinten kapier ich nicht... wie soll das gehen? Der Servopumpenhalter bringt deren Riemenscheibein Linie mit der dritten (kleinen, vorderen) Spur der Kurbelwelle. Auf eine Spur weiter nach hinten geht nicht, sonst muß man sich einen Servopumpenhalter
 selbst frickeln.
 
 Einen 2. Riemen über die vordere, 3. Spur und dann auf die WaPu laufen zu lassen geht auch nicht - weil unterschiedliche Spurdurchmesser der Kurbelwellenscheibe - das quietscht dann
 (muß zu meiner Schande gestehen, daß ich das mal 2 Jahre so hatte, bis es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen ist).
 
 Ich habe damals lange rumgemacht mit den Riemen (auch, weil ich eine Zeit lang nicht die originale Wasserpumpen-Riemenscheibe, sondern so ein Chrom-Sch... hatte). Am Ende bin
 ich zu dem Schluß gekommen, daß bei diesem Setup (ich hab genau dieselben Aggregate wie er hier) die einzige Möglichkeit für einen 2. Riemen über die Wasserpumpe, der Idler Belt
 ist. Mein Idler Belt ist übrigens nicht 100% straff (so wie als wenn man einen Riemen spannen könnte) - macht aber nix, da bei der Umschlingung von je weils 180 Grad an den beiden Riemenscheiben
 genug Drehmoment übertragen werden kann, um die WaPu  am Laufen zu halten.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		das mit dem riemen von der Kurbelwelle auch die Wapu ist eine unsichere Sache letztlich kannst Du nur so vorgehen, dass Du einen passenden Riemen draufmacht indem Dun einen der pulleys losmachst, den Riemen auflegst und dann alles wieder festschraubst. --Viel spaß dabei--
 mit so einem irgendwie so halbwegs passenden Riemen ist sinnlos, denn sobald der auf belastung läuft rutscht der durch und es funtioniert auch nicht, da wärs schon besser einen für die lima passenden riemen im kofferraum zu haben, das funktioniert sicher, den kann Mann vom ACDC dann  leicht einbauen.
 
 aufwendige Alternative ware noch den freien riemen so in betrieb zu nehmen wie es vorgesehen war mit KLima. oder alternativ gebastelt mit einer riemenscheibe anstelle des klimakompressors.
 
 Das billigste und einfachste ist die lösung mit dem  ACDC (adac)
 
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von OeliWenn mir jetzt noch jemand den Außendurchmesser der Riemenscheibe an der Lichmaschine verraten kann.
 
Ich kann dir den Außendurchmesser leider nur von einer 78er mit heavy duty LiMa (wegen A/C) sagen: 70mm.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 |