| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 hat jemand von Euch eine Idee wie man die verchromte Ausspaarung am Heck der
 Chrombumper-C3en so gestalten kann das man bei kleinen Nummernschildern nichts
 vom Lack sieht? Alublech unterlegen sieht sch...se aus.
 
 Ich hoffe ihr könnt mir folgen ... :-)
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		![[Bild: c3_heck02.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c3_heck02.jpg)  
Polierter Edelstahl genau in den Abmessungen der Aussparung, deswegen nach unten breiter werdend.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 muss ja kein Alublech sein,
 ein verchromtes Blech tut es auch, ich habe bei mir eins aus Nirosta drunter.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Wow das ging ja schnell! 
Sieht super aus, so habe ich mir das vorgestellt.     
Vielen Dank für den Link Frank.
   
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Fahr mit dem Auto zum ortsansässigen Metallbauer, der misst aus und macht das genau passend für ein Bruchteil dessen, was die Platte aus Franks Link kostet.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir war'n die freien Seitenflächen zu kahl     :
 
Alu-Platte, 4 (oder 5; weiss nicht mehr genau) mm stark. 
CNC-Vorlage hab' ich noch, Schrift/Text (mit Farbe ausgelegt) wäre beliebig austauschbar [man KÖNNTE da auch "www.CorvetteForum.de fräsen lassen..."]. 
 
Sowas macht, nach Kundenvorlage, 'ne Firma in Berlin; Nicht wirklich billig - aber durchaus bezahlbar (IIRC << 100€ - müsste ich aber nochmal raussuchen...)
 ![[Bild: IMG_0707_1_zpscac685a1.jpg]](https://i1085.photobucket.com/albums/j436/QuRace/Forenbeitraege/IMG_0707_1_zpscac685a1.jpg) 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		@ QuRace - Sieht sehr sauber aus.     
Danke für den Tip Jürgen, werde ich versuchen bevor ich die BEstellung in Betracht ziehe.
	
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute, 
Kann ich Euch auch machen    
Habe CNC - Fräsmaschinen und könnte Euch fast alles drauf Fräsen, 
Die Bleche, in ALU oder EDELSTAHL kann ich mit unserer Lasermaschine herstellen!
 
Brauche die Abmaße, Wünsche und je mehr Bestellungen zusammen kommen, umso billiger wird's! 
Nur zu - wird günstiger, als 100,-€     Wie gesagt, je mehr, desto besser!     
Gerne auch per PN
 
Grüße  
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von QuRaceMir war'n die freien Seitenflächen zu kahl
  : 
 Alu-Platte, 4 (oder 5; weiss nicht mehr genau) mm stark.
 CNC-Vorlage hab' ich noch, Schrift/Text (mit Farbe ausgelegt) wäre beliebig austauschbar [man KÖNNTE da auch "www.CorvetteForum.de fräsen lassen..."].
 
 Sowas macht, nach Kundenvorlage, 'ne Firma in Berlin; Nicht wirklich billig - aber durchaus bezahlbar (IIRC << 100€ - müsste ich aber nochmal raussuchen...)
 
Also, nur um's zu präzisieren (und um dem Eindruck entgegenzuwirken, dass ich spinne...): Die Platte kostete mich knapp 90€, so wie sie ist. Teuer (da viel Fräszeit) ist aber die vertiefte Beschriftung... Nur die Platte mit 6 Befestigungspunkten (2 Durchbrüche, um die Alu-Platte mit den Originalschrauben am Auto befestigen zu können, und 4 Gewindelöcher zur Befestigung des Nummernschildes) kostet ca. 55€. Geht für ein CNC-Teil, wie ich meine...
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 |