Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Frage ist doch  nicht "Topspeed", sondern "welche Drehzahl hätte ich gerne beim Fahren" - und da finde ich das 4.11er deutlich zu kurz. Lieber schalte ich einen Gang oder auch zwei runter, wenns Durchzug braucht    
Aber ist sicher alles Ansichtssache    
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von daabm 
Die Frage ist doch  nicht "Topspeed", sondern "welche Drehzahl hätte ich gerne beim Fahren" - und da finde ich das 4.11er deutlich zu kurz. Lieber schalte ich einen Gang oder auch zwei runter, wenns Durchzug braucht    
 
Aber ist sicher alles Ansichtssache    
ich finde den Sound bei 3500+ wenn mann leichter mehr Gas gebe wie nötig ist schönste   
die unglaubliche Akzeleration ist dann wie Bonus :-)
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C 3 seit 1990
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von daabm 
Die Frage ist doch  nicht "Topspeed", sondern "welche Drehzahl hätte ich gerne beim Fahren" - und da finde ich das 4.11er deutlich zu kurz. Lieber schalte ich einen Gang oder auch zwei runter, wenns Durchzug braucht    
    
Stimmt, aber das Getriebe ist hier noch nicht berücksichtigt - ich bin dabei den Aufbau mit 4.11er-Achse zu machen, verwende aber ein T-56 mit 0.50 im Sechsten. 
Bin es so noch nie gefahren, aber verspreche mir das beste aus beiden Welten mit dieser Kombination. Mal schauen
	  
	
	
------------------------------------------------------------------- 
"....WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Genauso habe ich es auch. 
Hatte erst das 3.70er drin, fand aber, dass man den 6ten Gang dann kaum noch fahren kann. 
Bei 4.11  dreht der Motor knappe 2000 RPM bei 130 KMH. 
 
Und die ersten 4 Gaenge sind immer noch gleichwertig dem M21 close ratio. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das entspricht aber schon dem Vergleich verschiedener Obstsorten (z.B. Äpfel und Birnen), wenn man ein 4,11er Differential und normalen Vierganggetriebe mit dem 4,11er und endlos lang übersetztem Sechsganggetriebe vergleicht. 
 
Ersteres ist für einen Einsatz, in dem auch längere Fahrten auf Autobahnen enthalten sind, schlichtweg unbrauchbar, dafür ist selbst ein 3,70er noch zu kurz, weil auf der Autobahn das Drehzahlniveau einfach zu hoch ist. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Da hast du uneingeschraenkt Recht. 
 
Die 68er mit BB war unfahrbar mit dem M21 und der 3.70er Achse. 
 
Bei 120 mit 4000 Umdrehungen einige hunder KM fahren ist haarstraeubend. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2013
	
	  
	
Ort:  Schwarzwald
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  WT-C54H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jungs 
 
Hab viel über Achsübersetzungen gelesen aber, 
Was für Übersetzungen gibt es denn und welche machen sinn beim Smalblock um Drehzahlen zu minimieren und dennoch genug Leistung zu haben? 
Ich stelle mir vor die C3 mit 3500 Umdrehungen 160KMh zu fahren. 
Hat einer von euch Erfahrung welche Übersetzung passen würde (beim 3 Gang Automatikgetriebe) 
 
Gruß Gerhard (Corvettecorinn)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvettecorinn 
Hallo Jungs 
 
Hab viel über Achsübersetzungen gelesen aber, 
Was für Übersetzungen gibt es denn und welche machen sinn beim Smalblock um Drehzahlen zu minimieren und dennoch genug Leistung zu haben? 
Ich stelle mir vor die C3 mit 3500 Umdrehungen 160KMh zu fahren. 
Hat einer von euch Erfahrung welche Übersetzung passen würde (beim 3 Gang Automatikgetriebe) 
 
Gruß Gerhard (Corvettecorinn) 
Das ist 3.08er, aber da verlierst Du wirklich viel von Leistung, besonders bei Smallblock 
 
Mit 3 Speed ist es immer Kompromiss
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von corvettecorinn 
Ich stelle mir vor die C3 mit 3500 Umdrehungen 160KMh zu fahren. 
Hat einer von euch Erfahrung welche Übersetzung passen würde (beim 3 Gang Automatikgetriebe) 
Bei 255/60 R15 hast Du mit dem 3,08er Differential im 3. Gang (also 1:1) ca. 147 km/h bei 3500 1/min. Mit dem 2,73er Differential sind es ca. 166 km/h bei 3500 1/min. Ich würde maximal das 3,08er nehmen für den Standard small block, wenn Du viel Langstrecke fährst. Das 2.73er kann zu viel des Guten sein, wenn keine anständige Power bzw. das Drehmoment dazu vorhanden ist.
 
Ansonsten wäre m.E. ein 3,36er ausreichend, da sind es ca. 136 km/h bei 3.500 1/min.
 
Alle Werte je nach Wandler plus ca. 200 1/min wegen des Schlupfs.
 
Greets 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Herman, Du schreibst es schon passend. 
Ist es dazu ein TH350C ist es "normal" schlupffrei bei gleichmässiger Geschwindigkeit. 
 
Ein 2.73er Diff, oder ein TH700R4 [optimum wäre wohl beises zusammen], und schon ist echtes niedertouriges Cruisen angesagt. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |