| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
		
		
 24.09.2013, 13:57 
		Hallo ihr alle! =) 
Ich hab mir einen Traum erfüllt und eine weiße C3 für sehr wenig Geld gekauft=) 
Durch den Tüv ist sie jetzt und H Kennzeichen ist auch drauf   
Aaaber ein Problem hab ich... wenn ich so ne viertel Stunde mit ihr rumgecruist bin und dann langsam in eine Kurve reinfahre und dabei etwas Gas gebe, macht sie komische Geräusche.  
Aber auch wirklich nur, wenn ich schon ein Stück gefahren bin...was könnte das sein? Das Differenzial? 
Und noch eine Frage btw... hat von euch jemand schonmal einen Motor aus den USA importiert. wollte gerne in meine einen neuen Einbauen und habe gesehen, dass es bei Ebay in Amerika einige relativ günstige V8 Motoren mit ordentlich bums für relativ wenig ( 3000 Dollar) gibt. 
Ganz liebe Grüße 
Max
	
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Deine Geräusche könnten durchaus vom Differential kommen, ich würde dort das Öl wechseln (Additiv für die Sperre nicht vergessen).
 Bei den Billigmotoren aus Ebay wäre ich vorsichtig, da diese oft schlechte Passungen an Lagern, Kolben usw. aufweisen, Anzugsmomente der Schrauben oft nicht eingehalten und in der Regel zusammengeschustert wurden.
 Besser ist es den alten Motor zu revidieren, was wahrscheinlich auch nicht teurer kommt und mehr Sicherheit bietet.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Geräusch kann Differential oder auch Lager sein. Ohne es zu hören wird schwierig. Kannst Du versuchen ganz enges Kreis fahren sehr langsam und versuchen es auch hören wenn es kalt ist...
 
 ich kann dich nur empfehlen den Motor in Deutschland kaufen, trotz es wird vielleicht bisschen mehr teuer.
 Kannst Du Glück haben aber vielleicht auch nicht und dann zahlst Du für Revidierung + den Motor viel mehr wie für perfekter Motor hier.
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		hi,
 ich tippe auf Radlager hinten. Gleiche Geräusche habe ich auch, beim einlenken in die Kurve.
 
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 777Max... und dann langsam in eine Kurve reinfahre ...
 
Enge oder weite Kurve? Bei einer engen Kurve hatte ich auch ein Geräusch, Problem war ein defektes Lager der Strut Rods.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Möglicherweise Kreuzgelenke defekt.
	 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hm, zu nem Oldtimer gehört für mich idealerweise ( wenn er nicht total hinüber ist oder nicht mehr da ) der originale Motor ( sollte sich preislich auch bemerkbar machen bzgl. Fahrzeugwert ). 
Warum man sich einen Oldi kauft, um dann einen anderen Motor reinbauen will, um "mehr Bums"     zu haben, erschließt sich mir leider seit Jahren nicht.    
Dann sollte man sich gleich ein Auto mit original "mehr Bums" holen und den (MN-nahen) Oldi jemanden überlassen, der die Originalität zu schätzen weiß.
 
Umd wenn der Motor mehr leistet, sollten das auch das Fahrwerk, Kühlung, die Bremsen, Getriebe, Antriebsstrang usw. mitmachen.  
Achja, und die H-Konformität ( die kann auch wieder "aberkannt" werden... ).
 
Verkaufsanzeigen für Vetten in den dann "Austauschmotor vor 500km eingebaut" oder "Strocker-Motor" oder wie die heißen steht, mach ich gleich wieder zu... 
Das sind Sachen, die man nicht wieder mal schnell auf Original zurücktauschen kann. Und es werden immer weniger Originale...
 
Just my two Cent
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo und danke für die vielen Antworten :) 
Ich werd das alles mal checken.hoffe, dass ich das Problem beheben kann. Wirklich toll, wie schnell man hier Hilfe bekommt!! Habe so schnell garnicht damit gerechnet :) 
Und zu der Sache mit dem neuen Motor... da ist es wohl echt besser, meinen, falls er den bald schlappmacht, einfach neu aufzubauen. Wird aber hoffentlich eh noch etwas dauern   
Ganz liebe Grüße 
Max
	
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		eng und weit ist ja relativ...aber die Geräusche enstehen auch schon bei weiten kurven, wenn ich denn etwas Gas dabei gebe. Ist ein komisches, tiefes und unregelmäßiges Quietschen    Kann das nicht besser beschreiben tut mir leid. 
Liebe Grüße
	
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn das Quitschen weggeht, wenn du die Bremse leicht anttippst, koennten es die hinteren Radlager, die etwas Spiel haben .   Tritt mal sehr fest aufs Bremspedal.  Geht da ein rotes Warnlicht an ?
 Auch das wuerde dann auf kaputte Radlager hinweisen, da pumpende Hinterradbremsen ( mit originalen Lippendichtungen )  dann Luft ziehen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |