| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Breklum Schleswig-Holstein Baureihe: auf der Suche nach C 5 Baujahr,Farbe: Porsche 928 S, 1982, H-Zu Kennzeichen: Formel BMW 1 Baureihe (2): R 129,300SL,1992,blau Baujahr,Farbe (2): Porsche 911 SC, 1979, H-Z Kennzeichen (2): W 124 300 CE Rennwagen Baureihe (3) : Ford T-Bird 1958 Baujahr,Farbe (3) : W124  420 E  1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Moin, 
ich bin jetzt am Wochenende die erste längere Tour am Stück gefahren, nachdem mein 69er Schneewittchen vor einigen Wochen ohne Probleme Erstabnahme und H-Zulassung geschafft hat. 
Bin schon einige Hundert KM gecruist aber immer nur kürzere Strecken. 
Nun war ich am Samstag zur Oldi-Tanke Brandshof gefahren (eine Tour ca. 170km) und habe mich dort mit meinen Porsche 928 Kumpels getroffen, die auch alle mit alternativen Fahrzeugen dort waren. 
Meine Vette lief gut, Öl-Druck, Temperatur usw. alles gut! 
Bin im Schnitt auf der BAB so zwischen 120 und 150 gefahren - einmal 190... dann bei der Rückkehr getankt und einen Verbrauch von nicht ganz 15 Litern... das braucht mein 928er auch fast! 
Habe 350 SB mit serienmäßigen Rochestern und Automatik.....
 
Habe mir jetzt überlegt, nachdem ich den Lack poliert habe, einige kleine Macken zu entfernen aber den rest zu lassen - sieht trotz einiger Fältchen noch sehr sexy aus   
Grüße aus dem hohen Norden 
Holger
	
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		yea! ich habe 500mi Grenze gestern überschritten seit Einkauf aber noch keine längere Strecke. Schaffe ich dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr, aber am Frühling wird sie wie Neu da ich plane über Winter sehr viel schaffen.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:und einen Verbrauch von nicht ganz 15 Litern 
NAVI  KM oder umgerechnete angezeigte Meilen ?
 
Bei letzterem  kann die Anzeige  ungenau sein, deshalb mit NAVI nachchecken.
 
Aber 15 Liter Verbaruch sollte bei nem gut eingestellten Motor und ordentlicher Fahrweise hinkommen.
 
Wuensche viel Spass mit der Fehlfarbe ( nicht Porsche )
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		15 finde ich auch nicht realistisch, dass macht meiner Jag
 meine saugt gute 30+ und ich renne nicht (nur halt oft mit kaltem Motor fahre)
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Oberfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Modell 75, dunkelgrün met, L48 Kennzeichen: XX-I 37H Baureihe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich komme nach ca 500 mls auf etwa 16 bis 19 l/100 km. Je nach Strecke. Bei cruisen auf Landstraßen eher 16, bei viel kurzen Strecken und Autobahn werden es knapp 20 l. Allerdings ist es richtig, man weiß nie, wie der Meilen-Tacho zählt. Die Idee mit dem Navi nachzumessen ist richtig.
	 
Viele Grüsse
 Josef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Bei überwiegend Landstraße (80 - 120 km/h) 
und relativ gleichmäßiger Fahrweise brauche 
ich bei 270 km 32 Liter. Geht eigentlich    
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Breklum Schleswig-Holstein Baureihe: auf der Suche nach C 5 Baujahr,Farbe: Porsche 928 S, 1982, H-Zu Kennzeichen: Formel BMW 1 Baureihe (2): R 129,300SL,1992,blau Baujahr,Farbe (2): Porsche 911 SC, 1979, H-Z Kennzeichen (2): W 124 300 CE Rennwagen Baureihe (3) : Ford T-Bird 1958 Baujahr,Farbe (3) : W124  420 E  1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Moin, 
dann scheint meine Vette nicht so durstig zu sein und sehr gut eingestellt    
Ich habe natürlich mit Navi die Entfernung gecheckt und bin auch mit Navi gefahren, weil ich sehen wollte, ob und wie der Tacho "tickt"(noch ohne km-Skala oder Markierungen) - und auch wenn es vielleicht einige nicht glaube, ich habe wirklich nur knapp 15 Liter verbraucht. Überwiegendes gleichmäßiges Tempo (und ruhiger Gasfuss) - von den 170 km für eine Strecke waren es ca. 10 km Hamburger Innenstadt, 100 km BAB (überwiegend 120 - 150 km/h), davon 10 km Baustellen mit Geschwindigkeitsbegrenzung 60-80 Km/h und ca 60 km Landstraße mit Durchschnitt ca 80 km/h wegen Lastern,Verkehr und Begrenzungen.
 
Der Motor läuft auch im Stand sehr ruhig (keine schrfe Nocke usw), hängt sehr gut am Gas und die Automatik schaltet sehr weich und frühzeitig.
 
Ich habe es natürlich auch vermieden, auf dieser ersten längeren Tour, Beschleunigungsorgiern zu veranstalten - Dampf ist ja auch in den unteren Drehzahlbereichen genügend vorhanden . Bin also eher gecruist - ich gehe auch davon aus, dass es erheblich mehr werden kann ,wenn man etwas "sportlicher" unterwegs ist.... z.B. meinen 928er bekomme ich locker auch auf über 20 Liter - ein Sparwunder dagegen ist mein Elfer, der kaum über 13 - 15 Liter kommt.
 
Grüße aus dem Norden
 
Holger, der umweltbewußte Spritsparer   
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Durch die Jahren habe ich entdeckt dass mehr Sprit meint mehr Spaß. Vette, 911 und dann sparsam fahren? 
Aber den Umweltschutz Kommentar     
Ich haette 14-16 bei 330Ci gehabt
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Breklum Schleswig-Holstein Baureihe: auf der Suche nach C 5 Baujahr,Farbe: Porsche 928 S, 1982, H-Zu Kennzeichen: Formel BMW 1 Baureihe (2): R 129,300SL,1992,blau Baujahr,Farbe (2): Porsche 911 SC, 1979, H-Z Kennzeichen (2): W 124 300 CE Rennwagen Baureihe (3) : Ford T-Bird 1958 Baujahr,Farbe (3) : W124  420 E  1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin thread, 
ja, ich bekenne mich dazu: ich bin ein absoluter umweltbewußter Spritsparer... die Auswahl meiner Fahrzeuge belegt das ja auch wohl nachhaltig    
Gruß aus dem Norden - mit geilen kurvenreichen Straßen   
Holger
	
Bin für automobile Vielfalt - für Autos, die noch wie Kunst gestaltet wurden und Technik, die auch ich verstehe   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Nordfriese ich habe wirklich nur knapp 15 Liter verbraucht.  
gerade mit dem Rochester ist das durchaus drin ... obwohl ihn so mancher Ami "Quadrajunk" nennt.     
meine ebenfalls originale Lady hat vor kurzem bei einer eher langsamen Oldtimerausfahrt über 280 km auch nur 33 ltr. für diese Strecke benötigt, ich bin aber auch fast immer unter 100km/h geblieben.
 
Es geht aber auch ganz anders, bei richtig viel Spaß sind auch schon deutlich mehr als 25 ltr. / 100 durch den Vergaser geflitzt.
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 |