| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Jetzt hab ich es kapiert!     ... danke Rene! 
Hast Du zufällig auch eine Adresse in D zur Hand wo man einen Satz ordern kann?
	
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ne Adresse hab´ ich nicht parat, aber bei den einschlägigen Händlern sollte sowas vorrätig sein!
 - Corvette America
 - Vette Brakes & Products
 - Mike & Franks
 - Bien
 - Malburg
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Danke! Ich mach mich schlau ...    
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Fellbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiss Kennzeichen: WN-K 306 H Baureihe (2): perlmuttweiss Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1971 Perlmuttweiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Chris,
 ich habe an meiner 71-er C3 das orginal Fahrwerk mit Koni Dämper rot und den hinteren verstellbaren Spur-Sturzstangen verbaut.
 Das Fahrverhalten und die Kurvenverhalten war bisher gut aber sehr unkomfortabel. (hart, Schläge an Straßenunebenheiten)
 Gestern haben wir in einer 8-stündigen Aktion (gemeinsam mit einem Freund) die gesamten vorderen Lagerbuchsen und Kugelköpfe oben und unten erneuert.
 Das ist eine ziemlich anstrengende Arbeit, aber es lohnt sich sehr.
 Das Fahrverhalten hat sich sehr stark verbessert, jetzt habe ich nicht mehr das unangenehme Gefühl, daß die Dämpfer zu hart sind, da jetzt die Dreieckslenker wieder die Stöße sanfter aufnehmen und die ursprüngliche Fahrwerksgeometrie wieder funktioniert.
 Das ist viel Arbeit, aber das kann ich nur jedem empfehlen, die alten Buchsen und Kugelköpfe und Spurstangenköpfe sollten beim Umbau des Fahrwerkes auch gewechselt werden.
 
 Viel Erfolg und gute Fahrt
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Meine Erfahrung: 
 - Erstmal alle Gelenke und Buchsen und Lenkstock hebel erneuern
 - Stoßdämpfer im Zweifel ebenfalls
 - Lenkgetriebe-Spiel einstellen oder Getriebe überholen, Flexscheibe erneuern.
 - Servo-Kontrollventil erneuern (falls noch original)
 - Achsen vermessen und einstellen lassen.
 
 Was dann noch an "schwammigem" Fahrverhalten bleibt (zumindest bei nicht übertriebener Fahrweise) ist meiner Meinung nach der beschxxxxxen Servolenkung geschuldet. Aus dem Ding kriegt man per Konzept ein gewisses Spiel nicht raus.
 
 Daher wäre meine Empfehlung: Andere Lenkung einbauen. Ich persönlich würde die originale, manuelle Lenkung einbauen. Dann mit Mischbereifung 235 vorne und 255 hinten. Das bin ich mal gefahren und das war wie ein Go-Kart im Verhältnis zu meiner mit Servo. Die Lenkung macht viel aus - nicht nur das Fahrwerk!
 
 Zum Buchsenwechsel an den vorderen Querlenkern: Ich habe damals von meinen 10 Jahre alten Gummi-Buchsen auf PU gewechselt - UND NIX GEMERKT! Aber alles andere war vorher schon getauscht und vermessen worden. Wenn ich jetzt höre, daß das VIEL ausmacht... dann liegt das vielleicht daran, daß solche Dinge wie Spurstangen, Traggelenke und Lenkstockhebel sowie Achsvermessung mit gemacht wurden, die vorher nicht OK waren.
 
 Ich würde - wenn ich es nochmal machen würde - wieder original Gummi-Buchsen verbauen. Das hatte mir damals auch Rolf Gersch empfohlen.
 
 Was ich sicher NICHT (meine Meinung) machen würde: Reifen mit niedrigerem Querschnitt verbauen. Die erhöhen die Riß-Bildung bei unseren eh schon empfindlichen GFK-Hüllen sowie stellen noch höhere Ansprüche an die Lenkung bei Unebenheiten. Mit der originalen Lenkung steigt die Tendenz zum Nachlaufen in Spurrillen.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V8yunkieIch würde - wenn ich es nochmal machen würde - wieder original Gummi-Buchsen verbauen. Das hatte mir damals auch Rolf Gersch empfohlen.
 
Freut mich zu hören, daß ich da instinktiv wohl die bessere - wenn auch deutlich aufwändigere (bzw. bei mir "teurere", da ich nicht selber pressen kann) Lösung gewählt habe. Die Polys könnte man nach Ausbohren der Gummis "einfach so" reinschieben...
 
Und das mit Lenkgetriebespiel und Hardyscheibe, das sind dann die definitiv letzten 2 "Spiel"-Stellen bei mir an der Vorderachse. Muß bis nächstes Jahr warten     
Berichte sagen, daß Borgeson das bessere Lenkgetriebe baut. Ich kanns nicht beurteilen, Zündler schwört darauf.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Wow, das ist mal eine Ausführung. Vielen, vielen Dank für Eure Posts. Da hat man ja 
einen kompletten Projektablauf       
Habe mir vorhin die Lenkung genauer angesehen. 2 Schrauben der Flex-Scheibe waren lose 
und die dünne Stiftschraube hatte ihre Mutter komplett verloren. Habe was möglich war wieder festgezogen. Ich frag mich jetzt jedoch ob es keine Kontermuttern für die Schrauben gibt oder 
ob die bei mir schon abgefallen sind ... 
Ist es denn normal das die Flex-Scheibe wellig ist wenn man sie festgezogen hat? 
Sollte man das Ding vielleicht tauschen?
	
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ja, sollte man.... aber nicht mit dem billigen China-Schrott aus ausgestanzten Autoreifen, sondern richtig!
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Frank, hast Du so ein Kit mit allen Schrauben und Muttern etc. für eine 71er auf Lager? 
... und ist das problemlos zu tauschen? 
IWrd wohl sowas hier sein nehme ich an?  KLICK
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ja.Ja.
 Nein, das ist China im link. Bei mir richtig.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 |