| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich besitze eine C3 von 1971 mit einem angeblichen 454 Motor mit 3 Vergaser. Genau in der Mitte vorne am Motor ist ein Feld wo die Nummer TGI 6xCH7 eingeschlagen ist. Vorne Rechts wo üblicherweise die Nummer eingeschlagen ist, ist ein blankes Feld am Block. Könnten die Cracks unter euch sich die Mühe machen um herauszufinden ob das mit den 454 stimmt. in diesen Motor muß ich neue Kerzen einbauen, könnt Ihr mir sagen welchen genauen Typ/Wert ich verwenden muß.Gruß an alle Motorfreaks[SIZE=12]
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: 16515 Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Ermine White Kennzeichen: OHV-CO 64 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guck doch mal kupplungsseitig am Motorblock, da ist die Casting-Nummer des Blocks eingeschlagen.
	 
Daniel
 C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok,melde mich Morgen. Danke und Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ob´s ein BB ist, sollte man schon vom Ansehen erkennen : BIG    
Wenn das Feld vorne rechts blank ist, ist der Kopf schon einmal 
geplant oder nur geschliffen worden. Ist bei meiner auch so. 
Dann ist der Suffix aber futsch.
 
Die Castingnummer kann Aufschluss geben.
 
3 Vergaser ? Tripower ? Zeige doch mal ein Bild !
 
Ich habe im LS5 Delco-Kerzen R43T oder R43TS verbaut. 
Beides gut. Für (mehr oder minder) originales Ste Up.
    , ...............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Die drei Vergaser werden sich doch wohl finden lassen, wenn du den Luftfilter herunternimmst.....  du kannst auch seitlich darunter schauen und so die Dinger zählen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus zusammen und Dank für die ersten Antworten.Vorab, ich bin selbst Ex- Kfz-Mechaniker aber schon älter und seit 45 Jahren vom Schrauben weg.
 Also, die 3 Vegaser sollten serienmäsig sein,Tripower, sieht zumindest im Vergleich zur Literatur so aus.
 
 Die Castingnummer linksseitig am Motorblockende ( Kupplung) 14015445    GM2P   CiD  Die letzten 3 Buchstaben könnten auch CFD  oder OID  oder OFD sein. Im Motorraum geht es sehr eng her und man kommt nicht nahe genug ran um mit einer Reißnadel die Konturen der erhaben aufgegossenen Buchstaben
 nachzuziehen. Also nun, könnt Ihr damit  was anfangen ? Übrigens die Kerzen R43TS habe ich mir gleich bestellt. Wenn Ihr trotzdem noch Bilder braucht, könnte dies ab Montag mein Sohn machen. Ich kanns nicht und möchte es auch nicht mehr lernen. So, nun kann geforscht werden.
 Gruß und Danke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus nochmal,1996 hat der amerikanische Verkäufer damit geworben, daß bei der Auslieferung in 1971 ein fabrikneuer originaler und sehr seltener LS-7 Motor mit allem möglichen "must have" verbaut wurde. Folgende und weitere Angaben hat er hinzugefügt: Dokumentierte 500+HP.  & 500 FT.+ LBS of axle twisting, tire scorching,
 TORQUE at 4.200 RPM. with a red line of 7.200 RPM. ( NO KIDDING !!!! )
 So, jetzt wisst Ihr mehr, Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Original ist ein Holley 2300 Tripower Setup nur in den Jahren 67 - 68 - 69.
 Mich ein Bild von diesem Mysterium.
 Mit schlanken Werbesprüchen kommt man leider nicht weiter.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo putt trainer
 Eine schnelle Geschichtsstunde:
 
 Der 454er LS-7 war ein Motor, der ursprünglich für die '70er Corvette gedacht war, angegeben mit 460 PS und Alu Köpfen (!). In den Verkaufsunterlagen ist er sogar erwähnt, die Corvette wurde aber nie damit ausgeliefert (es gab wohl nur ein oder zwei Testfahrzeuge, die auch der Presse vorgeführt wurden).
 GM verkaufte jedoch jahrelang den LS7 als Crate Engine über die Theke, allerdings mit Gussköpfen. Die Bestellnummer war 3965774 und der eingeschlagene Suffix Code im Block XCH. Ein Vergaser wurde nicht mitgeliefert.
 
 Es ist also nicht abwegig, dass du so einen Motor drin hast. Es wurden ein paar tausend davon produziert und bis in die 80er von GM verkauft.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		6XC deutet auf einen 454er Marine Motor hin (1976/1986), die Casting# auf einen Truck Motor. Die nicht-vorhandene Nummer vorne rechts ist wie bereits erwähnt ein Hinweis auf einen überarbeiteten Motor.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |