Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Linz (OÖ)
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  UU 400AT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:geschafft beim Schließen des Kofferraums das Kabel vom Ctek wieder ungewollt zu trennen 
Erkennt man das dann am Ladegerät anhand von Leds oder so dass es nicht lädt?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja, das wird angezeigt! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Linz (OÖ)
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  UU 400AT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Werd mir auch gleich eins für den Winterschlaf der C6 zulegen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	  
	
Ort:  Bad Waldliesborn
Baureihe:  Keine
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Jürgen, 
 
hast du eine ist eine bevorzugte Bezugsquelle? Werde mir auch so ein Teil zulegen, fahre nämlich im Winter nur gelegentlich. 
 
 
Gruß Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Linz (OÖ)
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  UU 400AT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, ich hab mir nun auch so ein CTEK 5 ersteigert :-) 
 
Gibt es einen Tip was man beim Überwintern für einen Modus wählt? Oder macht das Gerät das alles automatisch?  
 
DANKE! 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 523 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Jugenheim Rheinhessen
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2019 genesis gray
Kennzeichen:  BIN-ZO 6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich hab zwar das Original Corvette Ladegerät das ich in die Steckdose Mittelarmlehne einstecke so lange bis ich wieder fahre auch über Winter. Modus gibts keinen macht alles Automatisch.  
Jürgen hats ja auch schon beschrieben.
 
Aber letztes Jahr hab ich mir eines beim ALDI gekauft ist super, erkennt sogar den Batterietyp hat nur 18€ gekostet und von dem gesparten noch ein paar Flaschen Rotwein    . Hat der bestimmt dieses Jahr auch bald wieder vorm Winter. Man muß es halt direkt an die Batterie anschließen aber zum überwintern ist das OK. Kann ich nur empfehlen zumal wenn man mehrere braucht ist das ja auch kostengünstiger und 3Jahre Garantie
	  
	
	
Gruß Helmut
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Franken
Baureihe:  C6, LS3, Performance Ed.
Baujahr,Farbe:  2011 Cyber-Grey-Met.
Baureihe (2):  BMW M140i
Baujahr,Farbe (2):  Mineral-Grau-Met.
Baureihe (3) :  BMW X2 M35i
Baujahr,Farbe (3) :  Mineral-Grau-Met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von peterC6LS3 
So, ich hab mir nun auch so ein CTEK 5 ersteigert :-) 
 
Gibt es einen Tip was man beim Überwintern für einen Modus wählt? Oder macht das Gerät das alles automatisch?  
 
DANKE! 
Peter 
Hallo,
 
Modus auswählen, anschl. fertig.
 
Gruß
	  
	
	
    
Gruß Bob_50
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Linz (OÖ)
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  UU 400AT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Modus auswählen, anschl. fertig 
Es ging mir darum "welchen" Modus man auswählt wenn es den ganzen Winter angeschlossen bleibt? :-)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  Niestetal-Kassel
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007    velocity yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erhaltungsladung  =  Auf "Auto" Symbol  stellen  -- und das wars. 
Bei tiefen Temperaturen und Winterbetrieb ev. auf das Frostzeichen (Stern neben "Auto"-Symbol). 
Dann ist die Spannung 14,7  -- auch für AGM Batterien geeignet. 
 
Aber wie schon gesagt, zur Erhaltungsladung reichen 14,4 Volt aus.  
Habe alle meine Ctek's so stehen. 
 
Grüße Walter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dito!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |