Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Lenksäule kann ich nur beipflichten: Ich bin nur 1,80 und eher ein Sitzriese - und trotzdem habe ich den Sitz schon ganz hinten und die Säule beim Landstraßenfahren ein wenig nach oben geklappt, damit das mit dem Schalten klappt. Bei AT sicher kein so Problem. 
 
Hätte ich die verstellbare Lenksäule nicht gehabt, hätte ich spätestens nach den Neugepolsterten Sitzen ein Problem bekommen, da ich nun nochmal 3cm höher und 2cm weiter vorne sitze. Da hätte sonst nur noch ein Spocht-Lenkrad geholfen.  
 
Getriebe: Ich habe von AT auf MT umgebaut - mit das Beste, was ich jeh gemacht habe. Auto hängt viel direkter am Gas, Motor dreht ca. 150U/min weniger, keine Sifferei mit dem AT-Öl mehr, weniger Gewicht und bei dem Sound ist Schalten mit Zwischengas einfach nur schön (auch wenn es nicht notwendig ist).  
 
BigBlock... nun ja, wäre kein Hindernis für mich ;-)  
Aber Achslastverteilung des Smallblocks ist besser. Außerdem ist der Bigblock aufgrund der großen rotierenden Massen verhältnismäßig drehzahlträge - was gefühlt einen Teil seiner "statischen" Kraft auszugleichenscheint. Immerhin bedeutet schnelles Beschleunigen auch schnelles Ändern der Drehzahl... Ich bin schon 2 Fahrzeuge mit AT und Bigblock gefahren - und war ehrlich ein wenig enttäuscht vom relativ kleinen, gefühlten Unterschied zu meinem Smallblock. Der Sound natürlich ist nochmal eine andere Geschichte... das hat schon was. Natürlich sind auch die Preise für Motorteile etwas teurer.  
 
Ansonsten: Manuelle Lenkung wäre für mich eher ein PLUS - da die viel spielfreier ist, als die Servolenkung (liegt am technischen Konzept). Ich bin soweit, daß ich jederzeit mit jemandem Tauschen würde, der von Manueller auf Powersteering tauschen möchte. Übrigens war eines der beiden Big-Block-Fahrzeuge eines mit Manuller Lenkung - wie ein GoKart im Vergleich zu meiner. Nur sollte man dann vorne die 235er anstelle der 255 (die ich vorne und hinten habe) verwenden. Dann ist das auch mit dem Rangieren kein Problem.  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Wie finde ich ein gescheites Auto? 
Hier sind meine persönlichen zehn Gebote zu diesem Thema - ist zwar allgemein gehalten, aber das passt zu dem Threadtitel:
 
1. Wichtigste Grundregel: Gelassen bleiben! 
 
Dein Auto ist schon vor Jahrzehnten gebaut worden, Du hast es nur noch nicht gefunden.
 
2. Augen und Ohren in allen möglichen Richtungen / Portalen / Plattformen offen halten.
 
3. Möglichst vielen Leuten erzählen, was Du suchst. 
 
Wenn jemand von einem interessanten Auto erfährt, kann er Dir nur dann einen Tip geben, wenn er auch von Deiner Suche weiß.
 
4. Asymmetrisch aufs Bauchgefühl hören! 
 
Im Negativfall immer und ausnahmslos dem Bauchgefühl Recht geben! Im Positivfall aber umso genauer hinschauen.
 
5. Möglichst viele zum Verkauf stehende Autos (incl. der Verkäufer) anschauen! 
 
Je mehr Autos Du dir anschaust, desto besser wird Dein Gefühl, wie Du ein bestimmtes Fahrzeug einzuschätzen hast. Dabei bekommst Du auch ein Gefühl dafür, ob ein Gesamtbild von Fahrzeug und Verkäufer rund ist oder nicht.
 
6. Als Schrauber hast Du alle Optionen beim Kauf, als Nichtschrauber nur eine: Du musst Dir das beste Auto kaufen, was Du dir leisten kannst. 
 
Alles andere wird noch teurer.
 
7. Unterschätze nicht die zusätzlichen Ausgaben nach dem Kauf!
 
8. Lieber zehn Mal vielleicht zu vorsichtig Nein gesagt, als einmal in die braune Masse gegriffen.
 
Ersteres ist schlimmstenfalls eine verpasste Gelegenheit, letzteres kann richtig teuer werden.
 
9. Wenn wirklich alles passt: Nicht mehr lange rumeiern, sondern zuschlagen!
 
10. Zweitwichtigste Grundregel: Gelassen bleiben 
 
Dein Auto ist schon vor Jahrzehnten gebaut worden, Du hast es nur noch nicht gefunden.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		...und Moses stieg den Ararat hinab mit seinen steinernen Tafeln. Amen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Stefan, 
in Stromberg hast du ja vom 13. - 15.9. die ganze Palette der C3 en...    
für´s richtige Geld kannste dann direkt ein mitnehmen    
Gruß
 
Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		selbst auf die Gefahr hin, dass noch eine von diesen gelben C3en nach Europa kommt    
https://forums.corvetteforum.com/c3s-for...coupe.html
die steht zwar schon länger zum Verkauf, aber wer weiß ?
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Stromberg hatte ich ihm gestern schon in seinem Vorstellungsthread vorgeschlagen. Kam da aber noch nicht so gut an. Lag vllt. daran, dass ihm das ne Uschi geschrieben hat.   
Hallo Stefan,
 
in deinem Vorstellungsthread schriebst du, dass du dich schon gut eingelesen hast.
 
Hast du auch die großen Resto-threads (z.B. von wolfvette, xx.flash oder Don Camillo) gelesen?
 
Da werden dir Seiten und Ecken der C3 und auch deren Zustände offenbart, die du bei einer Besichtigung nicht prüfen kannst oder an die du als Newbie überhaupt nicht denkst bzw. die du dir nicht vorstellen kannst.
 
Je genauer du weißt, wie mies manche Stellen aussehen können und was die Instandsetzung bzw. Wiederherstellung kostet, desto besser wirst du bei einer Besichtigung prüfen. Nach dem Motto "Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss." werden dich markante Prüfpunkte bei der C3 erst dann jucken, wenn du weißt, was du dir ansiehst und ggfs. erwarten kannst/mußt. Andererseits schaust du dann aber sehr genau hin, weil die Angst vor dem Griff ins teure Klo dich vor eben diesem bewahren wird.    
Da werden dann die Lackfarbe und die Sitzfalten im Leder zu Nichtigkeiten.
 
Deshalb lesen, lesen, lesen und viele, viele Fotos und C3en ansehen. Ansonsten die 10 Gebote von Jürgen einhalten und du bist auf dem richtigen Weg.
 
Bei jeder Besichtigung Schreibzeug, Fotoapparat und Taschenlampe mitnehmen. Dann hast du später die Möglichkeit, Daten und  Fotos hier zu posten und deine  konkreten Fragen zu stellen.
 
immer noch viel Erfolg wünscht dir
 
Anke
	  
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
...und Moses stieg den Ararat hinab mit seinen steinernen Tafeln. Amen. 
Sowas ähnliches dachte ich mir auch.     
Wenn ich ein asymmetrisches Bauchgefühl habe muss ich meist schnellstens aufs Klo.
   
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Aber gerade dieses Gebot ist völlig stimmig und auf jede C3 anwendbar. Ich mache es nicht anders und bin bisher - wortwörtlich - sehr gut damit gefahren. Und dass nicht nur beim Kauf meiner Vette.
	 
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ach Anke, 
hätte ich dich vor 4 Jahren doch nur zur Besichtigung mitgenommen, aber leider habe ich das Forum erst NACH DEM KAUF entdeckt...    
Gruß Uwe
 
PS Die neuralgischen Stellen habe ich mich bis heute nicht getraut zu besichtigen... der Rest war schon teuer genug     
	 
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  1969, Screaming Yellow
Kennzeichen:  066473581384
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Servus Stefan, 
 
Wüsste ein 69er Coupe, SB, Schalter, Rot/ innen schwarz, MN, technisch Top,  
 
nicht orig. Lack gehört aufbereitet, um ca. 28k. 
 
 
PS:. beim Schalter bin ich persönlich bei V8yunkie.
	 
	
	
Schöne Grüsse  Peter        
   
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
  
	
		
	 
 
 
	 
 |