| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbHmm... Cabrio mit 300 km/h: geht das überhaupt, ohne dass da etwas wegfliegt?
    
Geht wunderbar, auch mehr, ohne das etwas wegfliegt. Offen wird die C6 ab 275 km/h gefühlsmäßig etwas leicht auf der Vorderachse.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228Themen: 23
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
 
 
 
	
	
		Konnte nun mit meinen Michelin XL Pilot Super Sport ohne ESP eingriff laut Tach so 280-290 km/h fahren, bin aber keine lange Strecke gefahren.
	 
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus und Tatti
 Super, dann kann ich sie mir nun auch bestellen. Ich wünsche euch viel Spass mit den Super Sport.
 
 Allerdings möchte ich noch darauf hinweisen, dass das ASR mit den Falken-Reifen erstmals erst nach einer gewissen Fahrzeit mit > 260 km/h eingriff. Danach riegelte es aber stets bereits nach kurzer Fahrzeit ab.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo miteinander
 Ich habe heute die neuen Michelin Pilot Super Sport aufziehen lassen.
 
 Ich melde mich, sobald ich etwas Erfahrung gesammelt habe.
 
 Dank des traumhaften milden Winters kann das noch dauern.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228Themen: 23
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PaladinIVKonnte nun mit meinen Michelin XL Pilot Super Sport ohne ESP eingriff laut Tach so 280-290 km/h fahren, bin aber keine lange Strecke gefahren.
 
Mist, jetzt hat bei mir auch das ASR bei 300km/h laut Tacho gegriffen :-(
 
Gibt wohl keine anderen Reifen die problemlos sind.
 
Vielleicht mal nen extra Thread dafür eröffnen und alle Erfahrungen rein schreiben!
	 
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Michelin Pilot Sport 2 haben mir nie Probleme bereitet. Ich habe zwei Sätze gefahren und das ASR griff nie ein, auch nicht bei Topspeed.
	 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228Themen: 23
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
 
 
 
	
	
		Wollte mal fragen wie genau die Luftdruckanzeige im Cocpit ist?Kann man da in Echtzeit schauen wieviel Druck ist, zb. wenn ich an der Tankstelle den Reifendruck ändere?
 
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Bendorf Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2009 Schwarz Baureihe (2): 2017, Weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mondeo Baureihe (3) : 2013, Silbergrau Baujahr,Farbe (3) : Opel Corsa Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
 Habe auf meiner C6/2009er Modell vor wenigen Wochen nach ca. 27.000 km (2 Reifensätzen) mit den GY SuperCar EMTs auf einen Dunlop SportMaxx gewechselt. Da nur der SportMaxx GT in den Seriengrößen verfügbar war, habe ich diese genommen und muss sagen, dass ich stark enttäuscht bin.
 
 Der Unterschied war beim Verlassen des Reifenhändlers sofort spürbar, sie fahren sich deutlich weicher. Das mag für den einen oder anderen positiv weil "komfortabler" sein, für mich ist es aber einfach nur schwammiger. Für den normalen Straßengebrauch ist das kein Problem (war damit eine Woche in der Schweiz), aber auf der Nordschleife ist der Reifen eine Katastrophe. Deutlich weniger Rückmeldung als der GY (weil schwammiger), mehr Fahrzeugbewegungen, längere Bremswege und weniger Seitenbeschleunigung.
 
 Ich will nicht sagen, dass der Reifen per se schlecht ist, aber auf einer Serien-C6 ist der GY EMT zumindest auf dem Track um Welten besser. Hier bekommen die Aussagen, dass Reifen, Federn und Dämpfer nur Teile EINES Systems sind ihre Bestätigung. Ich denke, dass der Reifen einfach zu weich für das FW ist.
 
 Jetzt muss ich sehen, dass ich die Reifen bis spätestens Anfang nächstes Jahr "niederfahre", damit ich wieder andere drauf machen kann (oder braucht jemand gebrauchte ??).
 
GrußFranz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6, LS3, Performance Ed. Baujahr,Farbe: 2011 Cyber-Grey-Met. Baureihe (2): BMW M140i Baujahr,Farbe (2): Mineral-Grau-Met. Baureihe (3) : BMW X2 M35i Baujahr,Farbe (3) : Mineral-Grau-Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fluthellJetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
 
 Habe auf meiner C6/2009er Modell vor wenigen Wochen nach ca. 27.000 km (2 Reifensätzen) mit den GY SuperCar EMTs auf einen Dunlop SportMaxx gewechselt. Da nur der SportMaxx GT in den Seriengrößen verfügbar war, habe ich diese genommen und muss sagen, dass ich stark enttäuscht bin.
 
 Der Unterschied war beim Verlassen des Reifenhändlers sofort spürbar, sie fahren sich deutlich weicher. Das mag für den einen oder anderen positiv weil "komfortabler" sein, für mich ist es aber einfach nur schwammiger. Für den normalen Straßengebrauch ist das kein Problem (war damit eine Woche in der Schweiz), aber auf der Nordschleife ist der Reifen eine Katastrophe. Deutlich weniger Rückmeldung als der GY (weil schwammiger), mehr Fahrzeugbewegungen, längere Bremswege und weniger Seitenbeschleunigung.
 
 Ich will nicht sagen, dass der Reifen per se schlecht ist, aber auf einer Serien-C6 ist der GY EMT zumindest auf dem Track um Welten besser. Hier bekommen die Aussagen, dass Reifen, Federn und Dämpfer nur Teile EINES Systems sind ihre Bestätigung. Ich denke, dass der Reifen einfach zu weich für das FW ist.
 
 Jetzt muss ich sehen, dass ich die Reifen bis spätestens Anfang nächstes Jahr "niederfahre", damit ich wieder andere drauf machen kann (oder braucht jemand gebrauchte ??).
 
Hallo fluthell, 
genau deine hier gemachten Erfahrungen hat mir mein Händler auch so mitgeteilt als 
ich vor der Entscheidung stand welche Reifen montiert werden sollen. 
Hatte ja die Hankook ins Auge gefasst. Daher war für mich die Entscheidung dann klar  
wieder die GY EMT zu nehmen. 
Gruß
	 
   Gruß Bob_50 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, Arctic White Kennzeichen: N-HR... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahre momentan die P Zero und war damit sehr zufrieden, bin aber auch nur ein zügiger Autobahnfahrer ohne Rennfahrer-Ambitionen (selten über 250 km/h) und lasse sie auch nicht über die Landstraße driften. Die Pirellis werden im Forum sehr selten angesprochen. Hat jemand hier Erfahrungen mit den aktuell von Pirelli empfohlenen Reifen? Kombination aus P Zero Rosso direzionale vorne und asimmetrico hinten. Grundsätzlich hat mir mein Mechaniker eigentlich zu harten Pirelli geraten, weil er meinte, andere flögen mir recht bald in Fetzen davon. Kann jemand diese Einschätzung teilen? Danke schon einmal im Voraus!
 P.S. Wenn jemand ein Angebot für "Corvette-Fahrtraining" kennt, bin ich für Vorschläge dankbar.
 
Rübi
 
		
	 |