| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt Main Baureihe: C5 Conv Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: F-RL 962 Baureihe (2): 2009 rot Baujahr,Farbe (2): Dacia Logan Kennzeichen (2): F-UN 962 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo allerseits.
 War letzten Donnerstag mit meiner 2001er C5 beim ADAC in Gründau-Lieblos 8 Stunden lang beim Intensiv-Sicherheitstraining. Da fährt, bremst und lenkt man hauptsächlich auf extrem glatten und nassen Flächen.
 (Kann ich jedem empfehlen, da mal mit zu machen....)
 Auffällig war allerdings von Anfang an, dass meine C5 bei Vollbremsung immer einen mindestens 50% längeren Bremsweg hatte als alle anderen Fahrzeuge, die dabei waren: Open Corsa, BMW 5er, VW Touran, VW Tiguan, Peugeot 306cc....
 
 Der Trainer meinte zuerst: "Das ist ein Amerikaner, das kenne ich schon von der C4, da sind die Bremsen immer ein wenig lasch".
 
 Später beobachtete er dann, dass das rechte Hinterrad immer voll blockierte. Manchmal das linke auch.
 Die Vorderräder wurden sauber vom ABS geregelt, bei kleineren Ausweichmanövern war das Auto also noch gut lenkbar.
 Bei stärkeren Ausweichmanövern kam immer das Heck 'rum, und ich hatte häufig eine 360Grad Pirouette.
 
 Kommentar des Trainers nach 8 Stunden: "Ich möchte gerne die C5 nochmal sehen, wenn das ABS in Ordnung ist."
 
 Während des Trainings habe ich natürlich Meldungen im Display gehabt wie "ASR aktiv" usw.
 Aber es gibt keinerlei Fehleranzeigen, die auf das ABS hinweisen!
 Mein Händler, bei dem ich noch ein paar Wochen Gebrauchtwagengarantie habe, hatte die Bremse bereits vor einem Monat zerlegt und gereinigt, da ich schon mal den Verdacht hatte, das rechte Hinterrad würde blockieren. Hat aber nix gebracht, wie gesehen.
 
 Habt ihr einen Tip?
 
 - Keinerlei Fehlercodes
 - Trotzdem funktioniert ABS nicht richtig
 
 außerdem:
 - hat die C5 normalerweise so einen schlechten Bremsweg? Oder ist das durch das ABS-Problem vollständig erklärt?
 
 
 Gruß,
 Rainer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich kann dieses Verhalten von meinem Sicherheitstraining durchaus bestätigen. Ich hatte damals hinten allerdings noch die alten Goodyear EMTs drauf. Auf der glatten Fläche war die C5 kaum einzufangen. Ich bin nicht der Meinung, daß es am ABS liegt. Die Reifen haften einfach nicht.
 Mit guten Reifen müßte ich das Training nochmal wiederholen. Ob es dann besser wäre?
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt Main Baureihe: C5 Conv Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: F-RL 962 Baureihe (2): 2009 rot Baujahr,Farbe (2): Dacia Logan Kennzeichen (2): F-UN 962 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32Ich kann dieses Verhalten von meinem Sicherheitstraining durchaus bestätigen. Ich hatte damals hinten allerdings noch die alten Goodyear EMTs drauf. Auf der glatten Fläche war die C5 kaum einzufangen. Ich bin nicht der Meinung, daß es am ABS liegt. Die Reifen haften einfach nicht.
 
 Mit guten Reifen müßte ich das Training nochmal wiederholen. Ob es dann besser wäre?
 
 Grüße
 Ralph
 
Danke für die Antwort! 
Mein Verständnis von ABS ist "Anti-Blockier-System". D.h. egal, welcher Zustand der Reifen existiert, 
sollte kein Rad blockieren. Nur der Bremsweg sollte länger werden, weil das ABS dann entsprechend runterregelt. 
Ist das bei der Corvette anders? Und warum nur einseitig (rechtes Hinterrad)?
 
Das mit dem "kaum einzufangen" liegt auch an der Gewichtsverteilung, klar. Das habe ich selbst erfahren beim Testen. 
Die Fronttriebler mit Motor und Gewicht vorne schieben einfach geradeaus weiter. Die Corvette kreiselt davon....
 
Meine Reifen sind 4000km alt, und ziemlich zahm gefahren. Also eigentlich nicht alt. Dass der Bremsweg so deutlich länger ist als alle anderen Autos hat mich doch sehr zum Nachdenken gebracht! Haltet ihr das für normal?
 
Gruß, 
Rainer
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 759 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: BW/BY Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich halte das nicht für normal.
 Bei meinem ADAC Fahrsicherheitstraining mit der C5 hatte ich einen guten Bremsweg und eine erstklassige Bremsleistung (was mir der Instructor bestätigte). Viele andere hatten einen längeren Bremsweg. Auch die Ausweichmanöver auf nassem Untergrund liefen mit dem ABS gut und ohne Beanstandungen.
 
 Ich gehe daher bei dir eher von einer Unregelmäßigkeit an der Bremsanlage bzw. dem ABS aus.
 
 Gruß,
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		keine Fehleranzeigen....  hast Du mal gezielt die Fehlercodes ausgelesen?Vielleicht gibt es ja doch ein Problem im ABS Block, von hängenden/festsitzenden Ventilen bis hin zu einer festgegammelten Hydraulik-Pumpe
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Auf nasser und trockener Straße halte ich das Bremsverhalten durchaus für sehr gut. Diese Schleuderfläche ist aber schon übermäßig glatt und hat mit einer nur nassen Straße nichts gemein.
 Auf der nassen Kreisbahn war das Fahrverhalten auch eher normal.
 
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von rarulameine C5 bei Vollbremsung immer einen mindestens 50% längeren Bremsweg hatte als alle anderen Fahrzeuge
 
 Das ist nicht normal. Der Bremsweg meiner Corvette war bei den Fahrübungen ungefähr gleich lang, wie der der anderen Fahrzeuge.
 
Die komplett blockierte Hinterachse als solche kann nicht dafür verantwortlich sein, daß der Bremsweg so massiv länger wurde, als der der anderen Fahrzeuge.
 
Hattest du einen um 50% längeren Bremsweg nur bei Kurven- oder auch bei Geradeausfahren? 
Hattest du einen um 50% längeren Bremsweg nur auf Niederreibwert- oder auch auf Hochreibwert-Fahrbahn? 
Bei welchen Fahrgeschwindigkeiten wurden die Bremsungen eingeleitet?
 Zitat:Original von rarulader Bremsweg sollte länger werden, weil das ABS dann entsprechend runterregelt.
 
 Der Bremsweg wird länger, weil der Fahrbahn-Reibwert niedrig ist.
 Zitat:Original von rarulaBei stärkeren Ausweichmanövern kam immer das Heck 'rum, und ich hatte häufig eine 360Grad Pirouette.
 
 Es kann schon passieren, daß das Fahrzeug bei einem Ausweichmanöver ins Schleudern gerät. Waren die Ausweichmanöver mit oder ohne Bremsung? Erwartete der Übungsleiter ein leicht beherrschbares Fahrzeug?
	 
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32Diese Schleuderfläche ist aber schon übermäßig glatt und hat mit einer nur nassen Straße nichts gemein.
 
 Falls die Fläche während der Übung naß ist, dann schon. :-))
	 
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt Main Baureihe: C5 Conv Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: F-RL 962 Baureihe (2): 2009 rot Baujahr,Farbe (2): Dacia Logan Kennzeichen (2): F-UN 962 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DasPhantom
 Zitat:Original von rarulaDas ist nicht normal. Der Bremsweg meiner Corvette war bei den Fahrübungen ungefähr gleich lang, wie der der anderen Fahrzeuge.meine C5 bei Vollbremsung immer einen mindestens 50% längeren Bremsweg hatte als alle anderen Fahrzeuge
 
 Die komplett blockierte Hinterachse als solche kann nicht dafür verantwortlich sein, daß der Bremsweg so massiv länger wurde, als der der anderen Fahrzeuge.
 
 Hattest du einen um 50% längeren Bremsweg nur bei Kurven- oder auch bei Geradeausfahren?
 
Immer, auch geradeaus.
 Zitat:Original von DasPhantom
 Hattest du einen um 50% längeren Bremsweg nur auf Niederreibwert- oder auch auf Hochreibwert-Fahrbahn?
 Bei welchen Fahrgeschwindigkeiten wurden die Bremsungen eingeleitet?
 
Auf allen Fahrbahnen. Bremsübungen liefen bei 30, 50, 70 km/h ab,  
Ich bekam für die Corvette die Vorgabe, statt 70km/h dann bei 50 zu bleiben, weil ich als Einziger da schon 
über die vorgegebene Gleitfläche hinausgerutscht bin....
 Zitat:Original von DasPhantom
 Zitat:Original von rarulaDer Bremsweg wird länger, weil der Fahrbahn-Reibwert niedrig ist.der Bremsweg sollte länger werden, weil das ABS dann entsprechend runterregelt.
 
 
 Zitat:Original von rarulaEs kann schon passieren, daß das Fahrzeug bei einem Ausweichmanöver ins Schleudern gerät. Waren die Ausweichmanöver mit oder ohne Bremsung? Erwartete der Übungsleiter ein leicht beherrschbares Fahrzeug?Bei stärkeren Ausweichmanövern kam immer das Heck 'rum, und ich hatte häufig eine 360Grad Pirouette.
 
Die 360Grad Pirouetten sind sicher eher auf die Gewichtsverteilung des Autos zurückzuführen als auf die blockierenden Hinterräder.  Kommentar des Trainers war auch: "Bei Porsches ist das noch schwerer zu beherrschen"  Klar, die haben Heck-Motor... Also noch mehr Gewicht hinten... 
Aber dass die blockierende Hinterachse einen zusätzlichen Beitrag geliefert hat, würde ich nicht ausschließen....
 
Ausweichmanöver waren erst ohne Bremsung. Da habe ich's erst mal überrissen und eine 180Grad-Wende hingelegt... 
Beim zweiten Versuch ging es, habe allerdings den Pylon noch berührt, weil zu wenig eingelenkt... 
Dann beim Ausweichen mit Bremsung stand sie wieder in Gegenrichtung.... Trainer hat explizit auf die blockierenden Hinterräder hingewiesen.
 
Aber erschreckender waren mir eigentlich die langen Bremswege.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Lampertheim Baureihe: Astro Conversion Van Baujahr,Farbe: 1997, Weiß Kennzeichen: HP-FW 8 Baureihe (2): 2002, Electronblue Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe Kennzeichen (2): HP-YC 50 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab vor 2 Jahren auf dem gleichen Platz ebenfalls eine Intensivtraining mit der C5 gemacht. 
Von den div. wirren Warnmeldungen im Cockpit mal abgesehen ohne Probleme.
 
Bei den anden teilnehmenden Corvetten gab es aber auch Schwierigkeiten.  
Bei einer C4 machte das ABS Probleme, bei einer anderen C4 sorgten die uralten US-Ganzjahresreifen für eine fröhliche Rutschpartie. 
Eine C6Z06 ließ sich auf der Schleuderplatte nur ohne ESP wieder einfangen.
 
Unsere C5 ging nach 2,3 Versuchen problemlos drüber. 
Bei der Bergabbremsung auf der Gleitfläche hab ich allerdings auch recht lang gebraucht.
https://www.youtube.com/watch?v=W_uwkesveLQ 
Quintessenz des ganzen : Schau dir ruhig mal deine Reifen an.  
Luftdruck,Alter,...
	
		
	 |