| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, willkommen im Forum. Vorsicht mit den Autos, wenn es die in M sind !!!!
 Die Split Window hat vermutlich einen Frontschaden gehabt. Die Bonding strips der vorderen Kotflügel habe ich seinerzeit nicht kontrolliert aber schau Dir genau die Passform und Spaltmaße der Haube, die Unebenheiten davor und die Passform der Scheinwerferbereiche an! Wenn Du so ein Auto erwerben willst, nehme unbedingt erfahrene Personen mit - die sich mit Corvettes auskennen oder lese Dich in die Fachliteratur ein.
 
 1. Höchste Wertentwicklung: 63 Split Window oder 67 Big blocks 427 Tri Power (die 390 PS Version ist der bessere Motor in Punkto Zuverlässigkeit), immer matching numbers und im Übrigen diese Autos müssen gefahren werden, um Standschäden zu vermeiden.  (Viele angebliche Matching Numbers werden gefaked, da sie mehr Geld bringen!!)
 
 2. aus eigener Erfahrung - auch ein top restauriertes originales Fahrzeug erzeugt Folgekosten und minimmiert eventuel den Profit beim Folgeverkauf.
 
 3. Nie mehr bezahlen als der Marktwert im 1-3 Jahre Zyklus oder Outlook gemäß Fachliteratur:
 
 Konkret:
 1963 Corvette Split Window . Numbers Match, zur vollen Originalität restauriert oder Survivor 100000 US $
 1967 427 Big Block 435 BHP Tri Power mit allen Optionen bis zu 150.000 US
 Beide nur unter Nachweis einer quasi lückenlosen Historie und Authentizität.
 
 
 Gruß
 Drank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Frontschaden muss nicht schlimm sein ![[Bild: wipu6p.jpg]](https://i44.tinypic.com/wipu6p.jpg) 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Split, 
 schöne Bilder. Fortschaden nicht schlimm - bei 90 K Kaufpreis schon.....
 
 Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Original von Drank... Fortschaden nicht schlimm - bei 90 K Kaufpreis schon.....
 
Kommt immer darauf an wie und mit welchen Teilen die Reparatur ausgeführt wurde.
 Zitat:Original von Drank...67 Big blocks 427 Tri Power (die 390 PS Version ist der bessere Motor in Punkto Zuverlässigkeit)
 
Da meinst du wohl die 400hp Version? 390hp ist keine Tri-Power.
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Von dem angesprochenen Händer habe ich letztes Jahr auf der TechnoClassic wirklich gute Autos (nahezu alle wurden damals in Kissimmee gekauft) gesehen, die auch noch angemessen bepreist waren. 
Die Fahrzeuge, die ich dieses Jahr auf deren TechnoClassic-Stand gesehen habe, waren nach meiner subjektiven Meinung durch die Bank deutlich überteuert.
 
Ich glaube nicht, dass es im C1- und C2-Bereich in diesen zwölf Monaten so drastische Preissteigerungen gegeben hat. Mir wäre es zwar recht, allein mir fehlt der Glaube daran.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matthias, 
Zitat: von Dir:  
 Kommt immer darauf an wie und mit welchen Teilen die Reparatur ausgeführt wurde.
=> Sstimmt, aber die Reparatur ist miserable ausgeführt. 
Zitat: von Dir:  
Da meinst du wohl die 400hp Version? 390hp ist keine Tri-Power.
Ich meine die 427 single carburator 390 bhp Version - RPO L 36
https://www.corvette-performance-expert....k-0026.jpg
Tri power ist schwer zu synchronisieren.[/B] 
Beste Grüße
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Oberursel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964; satin silver Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): Honda S2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HerrMüller
 ...Nachdem ich mich 2 Jahre mit der Materie C1/C2 vertraut gemacht habe, gönnte ich mir dieses
 Jahr eine 66er BB C2 .  Diese kaufte ich auch (diesmal ungesehen) in der USA.  Sie hat einen
 TOP Flight und deutlich mehr Wertsteigungspotential als meine C1 (ich könnte die C2 jetzt
 schon mit 20% -30 % Gewinn hier in Deutschland verkaufen. Sowas findet man aber nur, wenn
 man in der Szene drin ist und sich dafür intensiv interessiert.
 
 Was ich damit sagen will, je besser Du dich auskennst, je mehr du selber in die Hand nimmst
 (Import aus USA) desto besseres Schnäppchen machst DU (Wertsteigerung).  Klar gehört auch
 ein bisschen Glück dazu :-) . Das erreichst du aber meiner Meinung nach nicht (so schnell),
 wenn du das Auto in Deutschland bei einem Händler kaufst.
 
 Gruß
 Jürgen
 Zitat:Original von C1-Matthias
 ...Grundsätzlich würde ich nie mehr eine alte Corvette bei einem Händler kaufen, egal ob bei den Toy Boys oder sonstwo. Auch Fahrzeuge von renditeorientierten Sammlern sind mit Vorsicht zu betrachten. Meist werden die nur abgestellt, manchmal über Jahre, ohne jede Investition. Es gibt im Netz noch immer genügend Möglichkeiten gute Fahrzeuge zu finden. Etwas Fachwissen und Geduld schaden dabei sicher nicht.
 Die Frage Split oder 66 Convertible kann man pauschal nicht beantworten. Entscheidend sind auch dort die Versionen und Ausstattungen.
 
 Viel Glück!
 
 Gruß
 Matthias
     
Als ich vor knapp zwei Jahren mit meiner C2-Suche und -Recherche begonnen habe, habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. 
Kauf vom Händler muß ja nichts grundsätzlich Schlechtes sein. Ist in jedem Fall der bequemere Weg.
 
Zur Wertentwicklung habe ich mal die Classic-Data-Preise von 2011 und 2012 (2013 liegt mir nicht vor) verglichen. 
Erstaunlicherweise gab es bei Split Window und den 66/67er BB einen Rückgang. 
Alle übrigen Varianten sind um 10...15% gestiegen.
 
Welche der beiden Du nehmen sollst, kannst eigendlich nur Du selbst entscheiden - zu unterschiedlich sind die beiden. 
Ich persönlich würde natürlich immer das Coupé wählen     
Ach ja, wie hier schon mehrfach angeraten: Soche Autos müssen  gefahren werden!
 
Viel Erfolg! 
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: München Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1963, ermine wht Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DrankHallo Peter,
 willkommen im Forum. Vorsicht mit den Autos, wenn es die in M sind !!!!
 Die Split Window hat vermutlich einen Frontschaden gehabt. Die Bonding strips der vorderen Kotflügel habe ich seinerzeit nicht kontrolliert aber schau Dir genau die Passform und Spaltmaße der Haube, die Unebenheiten davor und die Passform der Scheinwerferbereiche an! Wenn Du so ein Auto erwerben willst, nehme unbedingt erfahrene Personen mit - die sich mit Corvettes auskennen oder lese Dich in die Fachliteratur ein.
 
 Gruß
 Drank
 
OK, verstehe "Vorsicht mit der Split" ist mit Frontschaden begründet... und was ist mit der anderen mit Vorsicht zu genießen?
	 
Schnucke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Bochum/Land Brandenburg Baureihe: c2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 Daytona Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,  
eine weitere Idee - probiere einen guten ISO Grifo zu bekommen. Der Wert dieser Fahrzeuge hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt, da insgesamt nur 412 gebaut wurden, davon 14 Targa und 2 Cabriolets 
https://de.wikipedia.org/wiki/Iso_Grifo 
Du hast dann ein Corvette Herz (C2) Grifo GL 300, GL 350 und GL 365 - zumindest in der ersten Serie - an Bord.  
Später wurden im Grifo FORD V8  351 Cleveland Motoren verbaut.
 
Für einen Grifo unter 100 K€ musst Du aber sehr lange suchen (USA & EU). 
 
Wenn Du aber viel in der Welt unterwegs bist - ist das möglichenweise auch eine Option.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 1
 Registriert seit: 08/2013
 
 
 Ort: Stuttgart
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DrankHallo Peter,
 willkommen im Forum. Vorsicht mit den Autos, wenn es die in M sind !!!!
 Die Split Window hat vermutlich einen Frontschaden gehabt. Die Bonding strips der vorderen Kotflügel habe ich seinerzeit nicht kontrolliert aber schau Dir genau die Passform und Spaltmaße der Haube, die Unebenheiten davor und die Passform der Scheinwerferbereiche an! Wenn Du so ein Auto erwerben willst, nehme unbedingt erfahrene Personen mit - die sich mit Corvettes auskennen oder lese Dich in die Fachliteratur ein.
 
 1. Höchste Wertentwicklung: 63 Split Window oder 67 Big blocks 427 Tri Power (die 390 PS Version ist der bessere Motor in Punkto Zuverlässigkeit), immer matching numbers und im Übrigen diese Autos müssen gefahren werden, um Standschäden zu vermeiden.  (Viele angebliche Matching Numbers werden gefaked, da sie mehr Geld bringen!!)
 
 2. aus eigener Erfahrung - auch ein top restauriertes originales Fahrzeug erzeugt Folgekosten und minimmiert eventuel den Profit beim Folgeverkauf.
 
 3. Nie mehr bezahlen als der Marktwert im 1-3 Jahre Zyklus oder Outlook gemäß Fachliteratur:
 
 Konkret:
 1963 Corvette Split Window . Numbers Match, zur vollen Originalität restauriert oder Survivor 100000 US $
 1967 427 Big Block 435 BHP Tri Power mit allen Optionen bis zu 150.000 US
 Beide nur unter Nachweis einer quasi lückenlosen Historie und Authentizität.
 
 
 Gruß
 Drank
 
Hallo Drank, 
Besten Dank fuer den Hinweis, auch in punkto M. Ich bin froh, das ich mich hier angemeldet habe, den in den zwei Tagen hatte ich einiges von Euch gelernt. Also nochmals besten Dank an alle - mit all den guten Ratschlaegen, ihr seit wirklich super. auch die Anzahl der Zuschriften bewies mir, dass ich bei meiner Corvette auswahl hier bestens aufgehoben bin. 
Bin nun wieder auf dem Weg in die ferne und erst wieder in ca 3 monaten in Deutschland. Bleibt mir also einiges an zeit um mich intensiver der legende Corvette zu widmen. 
 
Beste grüße 
Peter
	 
		
	 |