| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		@Michael 
Die Achse habe ich durch Zufall von einem Freund aus einer 92er. Er hatte einen Unfall. 
Meine drehte im 4Gang max. bis 4400 Umdrehungen. 
"Drehte" deshab, weil ich sie momentan wieder zusammen schustere. 
Ich weiß auch nicht mehr genau wie schnell sie bei 4400U/min war.
 
Hatte das Problem mit dem Runterschalten (4ten in den 3ten) auch.  
Konnte im vierten nie Vollgas fahren.   
Hab mir nun einen Umbausatz fürs Getriebe gekauft und eingebaut. Mal sehen ob's jetzt besser wird.    
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kit fürs TH700 R4 gesammelt?
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ all:Mich interessiert dieses Thema auch brennend, da ich mit meiner LT1 auch mal auf der Autobahn von einem A 8 gejagt wurde und plötzlich auf den Tacho schaute und 257 km/h draufhatte und diese Geschwindigkeit ohne Mühe erreicht wurde. Da bin ich erst einmal erschrocken, weil ich gar nicht daran dachte, jemals so schnell zu fahren. Und das für mich unglaubliche, sie lief ganz ruhig und ich hatte sogar das Gefühl, "da geht noch was".
 Was nicht mehr ging, waren meine Nerven, da die Autobahn wieder voller wurde und der A8 es dann auch aufgegeben hatte... danach bin ich ganz ruhig nach Hause gefahren.
 
 Was die Drehzahl anging, weiß ich nicht mehr. Die Corvette stammte ursprünglich mal vom Van Harten und irgendwann traf ich ihn mal und er meinte, sie sei "extrem gut eingefahren" und nicht jede würde so gut laufen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey, interessantes Thema !      
Also der Reihe nach:
 
@Holger:
 
Das Bild ist entstanden als ich vom Gas gehen musste - vorher hat der Beifahrer sich nicht getraut seine eingekrallte Hand von der Beifahrertür zu lösen um zum Foto zu greifen- daher die "niedrige" Drehzahl. Da ich einen Automat (2.59er Hinterachse) habe war vorher natürlich Kick-Down angesagt. Drehzahlen sind bei 200km/h 3000 U/min - angenehme Reisegeschwindigkeit bei der die Corsa schön vor sich hin brabbelt.
 
@Heiko:
 
Als das Bild gemacht wurde, waren die jetzigen Mods noch gar nicht drin 
Lediglich K&N und Corsa-Anlage - der interessante Teil kam später...   
Achja, ich hoffe Heiko, du willst den Topspeed nicht mit deinen uralten Goodyear's austesten.    
@Andreas:
 
Die Geschwindigkeit ist im Overdrive gefahren worden - wie immer auf der Autobahn ...
 
Interessant ist, dass die 92er Modelle scheinbar nicht so gut gingen, wie die >94er - das scheint ja Heiko und Corvettemaus zu bestätigen - oder liegts etwa an den speziellen Performance-Modifikationen, die GM für die damaligen Europamodelle eingebaut hat ?!     
Grüße, Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein frühsommerlicher Sonntag Morgen auf einer fast leeren Autobahn - "Dessauer Rennstrecke" - 264 km/h (schließlich muss man ja mal probieren, was geht!   ) Mit Ausnahme von Bergfahrten fahre ich fast ausschl. mit Overdrive.
 
Bis 240 zügiges Beschleunigen, danach war der Zuwachs eher "gemütlich". Allerdings flogen mir die Trommelfelle weg - ein Cabrio - jedenfalls meines - ist nicht wirklich für diese Geschwindigkeit gedacht!
 
Interessanter finde ich aber "Langstrecken-Zeiten": Von Eike's Garage in Osnabrück bis heimischer Garage in Berlin inkl. einer Pause, in der der Tank gefüllt, die menschlichen Körper aber geleert wurden, unter Beachtung der dummen runden Schilder mit rotem Rand und schwarzen Zahlen in der Mitte (ok, zzgl. 10%) 3h 10min - so macht Autobahnfahren auch mal Spaß!   
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		An der Motorleistung kann der Unterschied von 92/92 -> 94 aufwärts eigentlich nicht liegen.Besteht die Möglichkeit, dass die neue Getriebesteuerung hier weniger Schlupf zulässt?
 Hier liegt das Problem zumindest bei meiner Vette, der Schlupf bei bei Speed über 200 scheint recht hoch zu sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessanter Thread ! Da ich auch in naher Zukunft von der L98 auf die LT1 umsteigen will, ist es doch gut zu wissen, was die 55 Mehr-PS bringen (oder auch nicht). 
Am allerinteressantesten aber finde ich, daß hier endlich mal von Realitäten geredet wird - bezogen auf die C4 in Standard-Abstimmung ohne Mods, andere Übersetzungen etc. etc.
 
Ich erinnere mich noch an einige Threads hier, in denen von Wunder-C4's berichtet wurde bzw. man ausgelacht und/oder angegeifert wurde, wenn man Erlebnisse mit verlorenen Rennen gegen 3er BMW oder E-Klasse-Benz  schilderte.
 
Also auf Jungs, hier könnt ihr wieder geifern !    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Da ich auch in naher Zukunft von der L98 auf die LT1 umsteigen will 
Nun, da ist aber Vorsicht angesagt, die Mehr PS reissen Dir fast den Schädel in Stücke, da geht ohne monatelanges Training und ohne Waffenschein gar nichts        
Im ernst: 
Hast Du schon ein konkretes Angebot im Auge?
 
Gruss Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein. Mit naher Zukunft meine ich in 2 - 3 Jahren; in ferner Zukunft ist dann die C5 dran.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@Manfred: Im normalen Fahrbetrieb (Vmax magst Du doch sowieso nicht) ist eher kein Unterschied zur LT1. 
Ist aber wie immer: Jeder findet "sein" Baujahr am Besten.   Los Jungs, steinigt mich.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Vmax magst Du doch sowieso nicht 
Wer sagt das denn ? Ich cruise zwar lieber, aber auch Vmax ist mir geläufig    Und offen macht Vmax sowieso keinen Spaß: tierisch laut und auch nur 220 statt 240 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |