| 
		
	
	
		Hi, 
konnte mit meiner LT1 Automatic nur auf über 230 km/h kommen wenn ich den "D ohne O" Gang bis zum Anschlag ausgedreht habe. War aber nur bergab und mit Rückenwind möglich auf 250 km/h zu kommen, zumindestens ohne gigantische Wartezeit! 
In meiner LT1 war aber auch die längste liefebare Achsübersetzung! Zum gemütlichen fahren sehr schön, aber sonst    !
 
Die Mod. 95er LT1, 6-Gang, beschleunigt ohne Probleme  zügig bis auf knapp über 250 km/h im 5. Gang. Was danach noch kommt kann ich auf Grund ständig auftauchender Verkehrshindernisse noch nicht sagen. Muss wohl mal Sonntags früh aufstehen und ein bisschen Gas geben!    
Gruss
 
Karl
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Karl, 
da häng dich mal hinten ran, ich mach Dir die Bahn frei, damit Du auch mal in den Genuß kommst.     
Gruß Holger
	
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Automatik fälschlicherweise bei Top-Speed runtergeschaltet 
Ich rede/schreibe nicht  davon bei Top-Speed runter zu schalten!!! 
Sondern bei 200-220 (mehr lief meine im 4. nicht) in den 3. und dann vor 
der roten Drehzahlmarkierung in den 4. schalten. Auf gerader Strecke hat sie  
dann die Geschw. gehalten.
 
Übrigens die Vette fährt heute noch und hat noch das 1. Getriebe!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Top-Speed ist bei meiner 92er Automatic auch nur im 3.Gang zu erreichen. 
Das letzte mal war 256 km/h max. 
Von schnellem Erreichen kann man aber nicht reden.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		User "Ray8" war mit seiner LT1 wohl schon deutlich flotter unterwegs: ![[Bild: attachment.php?attachmentid=3023&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=3023&sid=) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hi Magnum, 
ich seh' schon, du hast viel Spaß mit deiner Vette. Bist also schon bei den top speed-Versuchen...    Zitat:und dem cw-Wert der Corvette sollten mehr ausrichten können? 
Der cw-Wert bei der C4 ist - wie die Konstruktion auch - aus den 80er Jahren (bzw. späte 70er). Er beträgt "nur" 0,33 (vor dem Facelift 1991). Lass es mal optimistische 0,32 nach 1991 sein, dann ist es immernoch nicht so toll. Die neue E-Klasse hat 0,27, die alte hatte schon unter der magischen 0,30-Grenze (nämlich 0,29).
 
Bei der C5 hat man es über "try and error" gerademal so auf 0,29 geschafft. Allerdings ist die Angriffsfläche schön knapp gehalten (was ja auch ausschlaggebend ist (A*cw)).
	
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 14
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C5, conv.
 Baujahr,Farbe: 03er, schwarz
 Kennzeichen: SL-HI-xx
 Baureihe (2): black
 Baujahr,Farbe (2): 99er Blazer
 Kennzeichen (2): SL-AF-xx
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		A*cw....genau das meinte ich..... 
...ich muss doch prüfen ob alles in Ordnung ist    
Hawai'ian @ heart
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Mag, 
ich hate mit meiner L98 hatte das selbe Problem. 
Ab 220 km/h beschleunigte meine Kiste nur noch im Zeitlupentempo und bei 230 war dann Ende (Automatikgetriebe).
 
Problem ist tatsächlich, dass das TH700 R4 nur drei "Beschleunigungsgänge" hat. 
Der vierte (Overdrive) ist so lang übersetzt, dass er sich eigentlich nicht zum Beschleunigen eignet.
 
Ein Beschleunigen (Kickdown) im Overdrive führt in den meisten Fällen zu einem Herunterschalten in den dritten Gang (1/2 Drosselklappenstellung ?!).
 
Ich hab meine Hinterachse (2.59er) ausgebaut und eine 3.07 eingebaut. Das Ergebnis war verblüffend. Nicht nur die Beschleunigung aus dem Stand wurde deutlich besser. Auch die Höchstgeschwindigkeit stieg an und wurde auch einfacher und schneller erreicht.
 
Ich habe natürlich den Geschwindigkeitsgeber im Getriebe getauscht. 
Bevor ich diesen getauscht hatte, sah ich zum ersten mal das Ende des Anzeigebereichs des Digitaltachos. Zählt bei mir nur bis 255 km/h hoch, dann ist leider Ende.    
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Martin, 
277 Km/h bei 4000 Touren ???????????????????????????? 
Wie das    , augekuppelt bergab ??
	
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@LT1-Holger: nee, 4.000 Touren (dürften aufgrund des Blinkwinkels auch schon 4.500 sein) und lange Achse
	 
		
	 |