| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, durchlaufe gerade den Prozess des Wechsels der hinteren Radlager, dazu wie allgemein bekannt wurde auch das Diff abmontiert. Hier ist folgendes aufgefallen:
 Die Jokes haben ungefähr einen Millimeter Spiel in Längsrichtung zur Differentialachse(Oder anders ausgedrückt, Querachse zum Fahrzeug).
 Frage: Ist das noch ok oder sollte man da wechseln(Wir legen Distanzscheiben im Diff ein, Spiel ist jetzt gegen 0 tendierend, sollte damit wieder ok sein oder ??).
 
 Flankenspiel ist wirklich minimal(Also bei Drehbewegung).
 
 Danke für Euren geschätzten Input,
 
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Das Spiel der Side Yokes in axialer Richtung entsteht dadurch, dass sich die Stirnfläche der Yokes abnutzt. Damit das nicht zu schnell passiert, ist die Stirnfläche an der Oberfläche gehärtet. Wenn die gehärtete Schicht durchgerieben ist, dann nutzt sich die Stirnfläche schneller ab. Nach allem was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, ist 1mm Spiel noch gar kein Problem.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bist du dir so sicher, dass da nur die Oberfläche gehärtet ist und nicht der ganze Yoke ?
 
 Wie bereits geschrieben, erst bei 5 mm  ist man am Sprenring angekommen .
 
 Deshalb sollte 1 mm absolut kein Problem sein udn 3 mm wären meiner Meinung nach noch fahrbar bis zumindest zum nächsten Winter .
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		in dem Zusammenhang mal die Frage, gibt es unterschiedliche yokes    
Ich habe bei mir in der Ersatzteilkiste welche mit und ohne Sprengring.      Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschBist du dir so sicher, dass da nur die Oberfläche gehärtet ist und nicht der ganze Yoke ?
 
Ich war beim Härten von Side Yokes noch nicht dabei, habe aber schon mehrfach gelesen, dass die Yokes nur oberflächlich gehärtet sind. Daher nehme ich an, dass das so stimmt. Vermutlich werden sie anders zu spröde.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Ich habe bei mir in der Ersatzteilkiste welche mit und ohne Sprengring.  
Die Ohne Ring könnten von C4 sein.  Bei der C3 nimmt man den Ring ab, wenn man die zusätzlichen Rods anbringt, z.B von ner C4.
 
Die Rods übernehmen dann die Aufgabe der Halbachsen zwecks Radhalterung.
 
Wollte ich mal so umbauen,  habe die C4 Teile dazu liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen. 
Ist auch nicht einfach, da ich die Reserverradmulde behalten möchte.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 
 Zitat:Ich habe bei mir in der Ersatzteilkiste welche mit und ohne Sprengring.  Die Ohne Ring könnten von C4 sein.  Bei der C3 nimmt man den Ring ab, wenn man die zusätzlichen Rods anbringt, z.B von ner C4.
 
 
 MfG. Günther
 
... sind mir damals als HEAVY DUTY Ausführung (was auch immer) verkauft worden      Ronald
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für Inputs, 
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Ich war beim Härten von Side Yokes noch nicht dabei, habe aber schon mehrfach gelesen, dass die Yokes nur oberflächlich gehärtet sind. Daher nehme ich an, dass das so stimmt. Vermutlich werden sie anders zu spröde. 
Ich glaube sogar, dass die kaum extra gehärtet sind, da sonst der Anschlag im Getriebe abnutzen würde und das ist so wohl nicht gewollt.
 
Die abgenuzten Yokes kann man ja aufschweissen lassen, bzw werden so repariert.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |